|
#1
|
||||
|
||||
ja sven das geht. bild über hdmi und ton über toslink. ich muss das aber mein avr sagen..
ich weiß nicht obs mit jemden avr geht, aber bei yamaha und onkyo funzt das |
#2
|
|||
|
|||
Sagt er doch der Sven das das geht
![]() @Topic: Ok, so ist das bei mir auch konfiguriert mit frei konfigurierbaren Soundeingängen. Der TV bekommt von mir nur ein HDMI Kabel vom Receiver, also als Monitor only. Was hast du dann weiter oben am TV konfigurieren müssen? Das er den Sound nicht annimmt über HDMI? Richtig? Was ich gerne hätte, wäre eine Option, dass der TV den Sound abspielt wenn der Receiver nicht an ist. Ich dachte das kann man so irgendwie einstellen. Meine Frau (ich kann mich an dieses Wort nicht gewöhnen) ist nicht unbedingt begeistert jedes mal den Receiver einschlaten zu müssen wenn sie TV schauen will.... Btw: Wie habt ihr denn euren aktiven Subwoover konfiguert bez. den Frequenzen. So wie ich gelesen habe sollte der auf 0 stehen. Aber irgenndwie habe ich das Gefühl, dass er bei jedem Furz mit röhrt... ...ich muss ihn von der Lautstärke her fast ganz runter drehen, sonst habe ich sehr oder sogar zu oft ein Bass im Klangfeld. Evtl. weiter runter drehen, dass er erst bei tieferen Frequenzen anspringt.... Geändert von Naos (18-02-2011 um 09:33 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Am TV sind schlicht die Lautsprecher abgeschaltet
![]() Zu TV gucken wenn AVR nicht an: Keine Ahnung, für mich kommt das wie gesagt nicht in Frage. Subwoofer ist auf eine Übergabefrequenz von 100Hz eingestellt, ausserdem brummt er auch im Stereobetrieb immer mit (Beim Pioneer ist die Einstellung dafür 'Plus'). Wenn dein SW einen eigenen Lautstärkeregler auf der Rückseite hat, kannst du auch da noch was verstellen bis er wirklich nur dann was sagt wenn er das auch soll ![]()
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
die trennfrequenz habe ich im avr auf 80 hz und die lautstärke am sub auf 10 uhr.
|
#5
|
|||
|
|||
Was macht ihr gegen die unterschiedlichen Lautstärken der unterschiedlichen Kanäle? Kabel ist z.B. recht leise, Pro7 haut rein... Immer die Lautstärke anpassen nervt. Dynamic Volume funktioniert nur innerhalb eines Senders.
|
#6
|
||||
|
||||
Kommt auf die Zuspiel-Geräte an: Internet, Kabel, Sat oder DVB-T
Bei den Ersten drei gibt es Geräte die 2 Einstellungen für die Lautstärken haben, wie "automatische Anpassung" = Unterschiede zwischen Sendung und Werbung werden verringert und "Programm Anpassung" = hier markiert man einen Sender der ein ausgewogenes Verhältnis liefert und "kopiert" es auf die Sender die höhere Abweichungen haben. Dies ist jedoch nicht bei allen Geräten möglich, zudem kommt es darauf an wie die Geräte untereinander verbunden sind und als 3. Punkt kommen noch die Unterschiede bei Dolby Digital und Stereo. Hier gibt es keine Lösung da 2 verschiedene Umstände zum tragen kommen: 1. Werbung wird i.d.R. immer lauter eingespeist da der Zuschauer es auch gefälligst mitbekommt. ![]() 2. Die meisten Filme spielen mehr im Tief+Hochtonbereich, Werbung hingegen primär im Mitteltonbereich und dieser wird von unseren Ohren automatisch stärker wahrgenommen. Ist wie z.B. in Diskotheken, dort sind die Bässen und Höhen auch meist höher eingestellt als Original.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
Ich fände es ja so cool wenn man in seinem Receiver (nicht AVR) für jeden Sender eimal die Lautstärke einstellen könnte und er würde sich die dann dauerhaft merken
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Blue Ray+Media Player+PC bekommen automatisch den Sub, alle anderen Quellen sind erstmals ohne Sub, kann ich aber jederzeit ändern. Weiterhin habe ich die LFE so vergeben das der Sub nur bei Blue Ray+Media Player darauf ansprechen soll, bei allen anderen Quellen ist die LFE auf Both (wird von den Bassfrequenzen der Frontlautsprecher im AVR erzeugt) mit -12db eingestellt, da diese gar kein reines LFE Signal liefern. Somit fängt der Sub erst bei erhöhter Zimmerlautstärke -60db an aktiv zu werden ohne dabei aufdringlich zu werden, nur bei Blue Ray und Media Player darf der Sub so mitspielen wie es die LFE vorgibt und wenn es doch mal zu spät in der Nacht sein sollte und man die Nachbarn nicht stören will/darf wird "Night Cinema" aktiviert und man genießt den Film mit voller Surround Unterstützung jedoch ohne Sub und reduzierten Bässen der Front Lautsprecher. Zitat:
Ob das nun ein Problem der Box ist oder der Quelle kann ich dir nicht sagen. schreib aber bitte mal wenn du die Antwort von UM bekommen hast, denn bei SAT Übertragungen gibt es das Problem nicht. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |