|
#1
|
||||
|
||||
tjoa verdient hat ers ja. mal gucken wer seine nachfolge antritt?
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#2
|
||||
|
||||
Seehofer wird wohl das Rennen machen.
Dürfte nur noch Formsache sein. Was allerdings von seiner Glaubwürdigkeit zu halten ist, soll jeder selbst entscheiden. War das nicht der Mann, der seine eigene Frau über Jahre hinweg belogen und betrogen hat? Sogar ein Kind hatte, von dem die eigene Frau nix wusste? Wenn dieser Mann schon mit Personen so umgeht die ihm Nahe stehen, was macht er dann erst mit dem Rest von Bayern? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
wie ichs geahnt hatte. Naja was er politisch macht und
wie sein privatleben aussieht, sind zwei paar schuhe.
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#5
|
||||
|
||||
Naja, wenn man sich mit über 5 Milliarden aushelfen lässt, wird sogar in Bayern die Frage gestellt, wie es dazu gekommen ist.
Das Huber dafür die politische Verantwortung übernimmt, dass wäre bei einer absoluten Mehrheit, eher nicht vorgekommen, aber so brauchte Seehofer ein Opfer und warum nicht den absägen, der einem so oder so schon länger ein Dorn im Auge ist ![]() Aber den Finanzminister für die Fastpleite einer Landesbank zur Verantwortung zu ziehen, ist meines Erachtens nichts anderes als ein Bauernopfer.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |