#25
|
||||
|
||||
Ich würde einen Traditionsverein nach der länge seiner Existenz kombiniert mit einer großen Anhängerschaft und/oder Bekanntheit über einen großen Zeitraum davon definieren.
Zum Beispiel der FC St Pauli hat nicht die gaannz großen Erfolge gefeiert (okay, vor Gründung der Bundesliga wohl eine Zeitlang in Norddeutschland dominiert), aber zweifelsohne ein Traditionsverein. Aber anders, wenn man nur nach der Gründung geht frag ich mal so: Gibt es dann überhaupt einen -verein in Profifußball, der kein Traditionsverein ist??? Ich hab das jetzt nciht überprüft, aber damit, dass sicher über 90% aller Vereine in der 1. und 2. Bundesliga als Traditionsvereine gelten sollen kann ich mich nciht anfreunden. Und in tieferen Ligen dürfte der Schnitt nicht weit drunter liegen... Allein in Weinheim (ungefähr 50.000 Einwohner, und war früher weniger) hätten wir dann bis vor einigen Jahren noch 2 Traditionsvereine gehabt - ![]() |