|
#1
|
||||
|
||||
Ich habe den Link zum Handbuch des Routers doch gepostet. Klicks mal an.. ist ein PDF-Dokument... da musst Du nur noch den Seitenzahlen folgen, dann kannst Du nachlesen, wie das genau bei Deinem Router geht und wie man die Einstellungen ändert.
__________________
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
sry, das ich so blind bin, aber ich finde nirgentwo etwas, wie ich sie deaktiviere.... Nur in Kapitel 8 8-12, das es nicht empfolen ist, sie zu deaktivieren usw. aber wie man das macht, steht nicht da ...
und im Router-Menü bin ich auch schon bischen rumgegangen, habe aber nichts gefunden, wo steht, das man etwas deaktivieren kann... ausserdem... selst wenn es dann funktioniert. Ist es dann nicht trotzdem dumm, die Firewall zu deaktivieren, da ich dann nicht mehr sicher bin ? |
#3
|
|||
|
|||
Deswegen solltest ja nach Möglichkeit ne neue FW installieren bzw. ne andere benutzen als deine RouterFW.
|
#4
|
|||
|
|||
z.b. Windowsfirewal? oder bringt die nichts?
aber erstmal müsst ich wissen, wie ich die dumme routerfirewall aus bekomme... |
#5
|
||||
|
||||
Anleitung von Seite 88 des Handbuchs:
Zitat:
Zu der Frage Sinnhaftigkeit von Firewalls lasse ich mich lieber nicht aus. Ich persönlich bekomme bei sowas regelmäßig Lachanfälle, wenn ich Leute davon sprechen höre, dass sie eine Firewall auf ihrem System brauchen. Jeder halbwegs informierte User, weiss, dass ein vernünftiges Antiviren-Programm vollkommen ausreichend ist um sich effektiv zu schützen. Eine Firewall macht nur dann wirklich Sinn, wenn es darum geht ein komplettes Netz zu schützen. Für alles andere reicht ein gutes Antiviren-Programm. Ich arbeite seit Jahr und Tag ohne Firewall. Virenbefall hatte ich tatsächlich ein einziges mal, weil ich es bewusst darauf angelegt habe. Trojaner hatte ich noch keine, genauso wenig wie Würmer. Und ich surfe sehr viel und bin auch sehr häufig online. Der Virenbefall liegt bei mir übrigens etwa 7 Jahre zurück. Als Antiviren-Programm empfehle ich persönlich momentan Kaspersky. Für 30 Euro erhält man das günstigste, aktuellste und laut Fachpresse auch beste Programm. Hauptsache Mails werden geprüft, wenn sie empfangen werden, sowie der Datenverkehr eingehend wird überwacht. Mehr braucht man nicht. Eine Firewall ist übrigens seit Jahr und Tag nur dann wirklich effektiv und effizient, wenn sie als Stand-Alone System eingesetzt wird. Integrierte Firewalls oder auf dem PC lokal installieret Firewalls sind immer noch der Unsinn schlecht hin. Wenn ein Befall es mal schafft auf das System zu kommen, dann schalten 99% der Würmer, Viren oder Trojaner so oder so die Sicherheitsfunktion der Firewall ausser Kraft.
__________________
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
#7
|
||||
|
||||
Oha... das Du alles auf englisch hast und selbst keins kannst, solltest Du vielleicht mal erwähnen bei sowas...
Erweitert => Advanced WAN-Konfiguration => WAN-Setup
__________________
Zitat:
|