|
#1
|
||||
|
||||
An sich richtig Raptor. Aber (natürlich gibt es ein aber ^^) die Konsumenten sind in diesem Fall Kinder und die entscheiden nicht unbedingt nach Preis oder Qualität sondern danach welches Spielzeug ihnen am ehesten zusagt.
Dein Beispiel mit den Lebensmitteln trifft es da wesentlich besser. Wenn die Leute beim Discounter einen Wein für 3€ kaufen, dann dürften die sich nicht mal beschweren wenn dort Schadstoffe drin sind. Ich weiß noch nicht so wirlklich was ich von Mattels Aussagen halten soll. Ihr erstes Statement war ja recht eindeutig: Die Zulieferer habens verbockt. Die Erklärungen danach wirkten ein wenig konstruiert. Möglich wäre es durchaus, dass Mattel nachträglich durch die Chinesen gedrängt wurde die Aussage abzuschwächen.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#2
|
||||
|
||||
falsch, die Konsumenten sind die Eltern - die Kinder die Verbraucher. Das musste jetzt schon gesagt sein, wenn Du mich schon korrigierst
![]() Der Chef der Zulieferfirma hat ja schon Selbstmord gemacht, dem nutzt also die ganze Relativierung relativ wenig. |
#3
|
||||
|
||||
Ich gewinne verstärkt den Eindruck, das China sich in jeder Hinsicht zur Weltmacht mausert.
Wenn jetzt schon der Verkäufer von Produkten, für die beauftragten Hersteller den Kopf hinhält, sollte es schon zu denken geben. Ich könnte mir gut Vorstellen, das Mattel stark unter Druck gesetzt wurde. Leider machen sich ja fast alle Hersteller von Billigprodukten vom Asiatischen Markt abhängig. |
#4
|
||||
|
||||
China ist eher genauso wie die EU auf dem Weg zur Weltmacht
![]() Wenns nach der Definition "Weltmacht" geht , fehlen beiden Mächten nur noch die Mittel zur Projektion. Denn mal ehrlich, wem macht der EU oder Chinesische Militärapparat schon angst ? ^^ Bis die Chinesen hier sind, sind deren Städte / Logistik durch die Marinen und Luftwaffen der Verschiedenen Staaten soweit zusammengebombt worden das dort keiner mehr Kämpfen kann. Sie haben eine Beeindruckende Zahl an Bodentruppen und Geräten allerdings eine einfach lächerliche Marine usw ^^. Ebenso wie die Europäer zwar das Know How und Material haben ( Die Briten und Franzosen z.B. haben mit ihren Baby Carriern ein Relativ gutes Projektionskapital , ebenso mit ihren Atom Ubooten die nicht auf irgendwelche Stützpunkte nahe beim "Feind" angewiesen sind ) allerdings fehlt hier der Gemeinsame Militärfunktionsapparat um "uns" als Weltmacht darstellen zu können. Russland und Indien sind ebenfalls auf dem weg (wieder) eine Weltmacht zu werden.. ^^ Erste bauen gerade ihre Wirtschaft immer noch auf, letztere ihr Militär ... Zum eigentlichen Problem.. selber schuld wenn "unsereins" z.B. billige Turnschuhe von Adidas usw will. Kauft den Schund nicht und sie werden in China nicht mehr Produzieren, gleiches gilt für Textilindustrie, Chemieindustrie und z.B. Kohleindustrie... wir importierten z.B. 2004 gut 72% unserer Kohle die wir verbrauchten aus China.. ^^ ( kostete ja nur 14$ die Tonne , unsere irgendwie 240$ .. ^^) |
#5
|
||||
|
||||
mich würde es ja mal eher interessieren ob es überhaupt soweit kommt so wie die bzw wir die welt ausnehmen^^
was ja auch dazu passt ist das china sich ein dreck um umwelt kümmert wer heute mal nachrichten geschaut hat wie sauer die auf die merkel jetzt sind ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Nicht wenn die Kinder das von ihrem Taschengeld kaufen. Und nein, ich werde jetzt hier nicht mit dir über den Rechtsvorgang der Schenkung debattieren.
![]() Zitat:
Fakt ist aber auch das bei bleihaltiger Farbe an Kinderspielzeug der Spaß aufhört. Vor allem gilt das ja für alle Firmen, daher entsteht auch keinem ein Nachteil. Daher hat die Qualitätskontrolle von Mattel definitiv versagt. Es fragt sich natürlich ebenso was es nun mit dem Zulieferer auf sich hat.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#7
|
||||
|
||||
@Basti: Nicht ganz Gallien ist von den Römern erobert...Märklin Mehrzugsteuerungen kommen aus Augsburg
![]() Daneben gibt es aber auch noch einen weiteren Faktor: Die Zeit. Wer in China was produzieren lässt und dann einen Monat vor Markteinführung merkt, dass Produktions- oder Designfehler im Produkt vorhanden sind, der hat schon fast automatisch Pech gehabt, weil die nicht so schnell umstellen können, vor allem wenn man die Verzögerungszeiten mit berücksichtigt.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#8
|
||||
|
||||
@raptorsf: Das die von dir beschrieben Punkte in sehr hohem Maße bei den meisten zutreffen möchte ich nicht bestreiten, jedoch hatte ich gerade von dieser Firma erwartet das sie sich etwas mehr an das halten, was sie nach außen vermitteln.
Aber Papier und Webseiten können ja bekanntlich sehr geduldig sein. ![]() ![]() Danke Mattel für diesen eindrucksvollen Vertrauens Missbrauch! ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#9
|
||||
|
||||
Wie man heute hier Lesen konnte, hat China den Export für einige wenige Spielzeugfabriken gestoppt.
Ob da wieder die ausländischen Besteller ihrer Pflicht bei der Qualitätskontrolle nicht nachgekommen sind, so das eigene Kontrolleure das machen mußten? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zum "Glück" aber auch, da es dies ja einzig und allein der eigenen Wirtschaft zu gute kommen soll, sprich das eigene Image wieder etwas aufzupolieren.
__________________
Gruß AMD-Powered |