|
#1
|
|||
|
|||
Ah, das nenn ich Service
![]() Ne, ganz hast du's noch nicht geschafft mit Ausreden. ![]() Also DVB-T ist für mich eigentlich kein Thema. Ich habe gehört, dasses mit dem Empfang manchmal Probleme geben kann und wenn ich schon Kabel zu Verfügung habe, dann würde ich das gerne auch nutzen. Allerdings die DVB-T Karten sind schon ein ganzes Stück billiger. Was Haben DVB-C Karten, was DVB-T Karten nicht können? Die Box wäre eine Alternative, allerdings ist die dann doch schon bisschen teurer und auch ziemlich klobig. Dass die Auswahl an DVB-C Karten ziemlich klein ist, ist mir auch schon aufgefallen. Das einzige, was ich bisher noch gefunden habe war die Terratec Cinergy. Ich denke aber, dass die Satelco qualitativ und von der Ausstattung her, mehr zu bieten hat. Das Problem hier ist einfach, dass ich Satelco in der Schweiz nicht bekomme und daher in Deutschland bestellen müsste, ergo mehr Versandkosten. Ich denke, es ist wirklich das Beste, wenn ich mal einen Fachmann frage. Danke für deine Hilfestellung! Hat mich sicher schon mal ein stück weitergebracht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hio
DVB-T ist primär für Ballungsgebiete als Test gedacht gewesen und somit erstmal auch nur in solchen mit relativ akzeptabler Qualität und ohne Dach/unterDach Nobtage einer Ant. zu erreichen! Es gibt auch Aktive Ter. Ant. wobei ich nicht glaube, das DVBT Karten die 5V Speisespannung unterstützen. Also kannst du wohl die kleinere Variante auch schonmal vergessen! Wie sich das ganze von der Sendeleistung und Qualität in der Schweiz verhält , kann ich leider nicht 100% sagen....vermute aber, dass es ganz ähnlich verhalten wird. @EEB: Schau mal bei Ebay (zB) vorbei ...da findet man welche im Preisbereich von ca. 50-80€ ![]() in diesem sinne³: |