|
#1
|
|||
|
|||
Sorry, aber das ist Schwachsinn, Annex A wird in Deutschland gar nicht verwendet (ist nichtmal von der DTAG zugelassen), in Deutschland wird ausschließlich Annex B verwendet.
Was du meinst ist ADSL (bis 8/1 Mbit) und ADSL2+ (bis 25/1,4 Mbit/s). Ich kann dir den D-Link D-Link DSL-584T ohne bzw. den D-Link DSL-G684T mit WLAN empfehlen.
__________________
mfg frei.erfunden Hinweis: Beiträge können von anderen Nutzern (Moderatoren & Administratoren) geändert werden, hierbei erfolgt die Änderung ausdrücklich gegen meine Genehmigung! Eine verfolgung dessen behalte ich mir ausdrücklich vor. Geändert von AMD-Powered (08-09-2007 um 21:30 Uhr). Grund: Zitierung überflüssig. |
#2
|
||||
|
||||
Und wo bitte schön habe ich geschrieben, das es von der Telekom kommt bzw. von ihr zugelassen ist)?
Es sind nur die unterschiedlichen Varianten bzw. deren Notwendigkeit um den richtigen Router empfehlen zu können, da die Router Hersteller nicht nur für den deutschen Markt produzieren. Annex A = analoge Telefonnetze Annex B = digitale Telefonnetze (ISDN+Splitter) Soweit mir bekannt ist Deutschland das einzige Land das dies einsetzt. Ich stimme zu das die eigentlichen Spezifikationen übers ADSL/ADSL2/ADSL2+ definiert werden.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (08-09-2007 um 21:29 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Du fragst Ihn ob er Annex A oder B verwendet, da aber Annex A in Deutschland nirgendseingesetzt wird, ist dies doch recht sinnlos, oder?
__________________
mfg frei.erfunden Hinweis: Beiträge können von anderen Nutzern (Moderatoren & Administratoren) geändert werden, hierbei erfolgt die Änderung ausdrücklich gegen meine Genehmigung! Eine verfolgung dessen behalte ich mir ausdrücklich vor. |
#4
|
||||
|
||||
Nicht zwangsläufig, denn wie ich bereits schrieb gibt es viele Annex A Router die per Firmware Update auch Annex B tauglich gemacht werden können und somit für beides genutzt werden könnten.
Hast aber Recht, war falsch von mir gefragt.
__________________
Gruß AMD-Powered |