|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Wieso sollte Microsoft mir die Fragen beantworten? Es gibt eine logische Grundstruktur hinter der Schleife.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Das stimmt, doch die Frage ist, wann EOF wirklich zurückgegeben wird bzw. erkannt wird.
Aber wie das in C++ genau ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich entweder mit C oder mit C# verständige.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Code:
#include <io.h>
#include <stdio.h>
int main()
{
FILE *file;
char ch;
if(!(file = fopen("c:\\test.txt", "rb")))
{
printf("Unable to open file\n");
return 1;
}
while(!feof(file))
{
ch = (char)fgetc(file);
printf("%c", ch);
}
fclose(file);
getchar();
return 0;
}
Die MSDN sagt zu feof() folgendes Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
After, nicht at.Naja. Blöde Fehler, auch gedanklich, gehören einfach dazu Danke noch mal.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |