|
#1
|
||||
|
||||
Negativbeispiele? Das sind normale Tatsachen.
![]() Oder meinst du, dass du in Afrika eine normale Wohnung anmieten kannst für mehrere Monate? Wenn dann eh nur in den Rich-Quaters der Städte, die durch Mauern und Posten vom Rest abgetrennt sind. Aber dann haste ja wieder den langen Weg zu deiner Baustelle, der auch nicht unbedingt der sicherste ist. Bei uns in der Hochschule hängen auch jede menge Stellenangebote aus für das Ausland. Für die BauIngs ist es so gut wie seit Jahren nicht mehr. Eine Studentin ist jetzt zB Ende letzten Monat fertig geworden und hatte bereits drei Angebote (Inland, nicht Ausland) auf ihrem Tisch liegen. Beworben hatte sie sich jedenfalls nirgens. Bewerbungen hat sie dennoch an andere Firmen geschrieben. Man kann sich aussuchen wo und was man arbeiten kann. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
im artikel war glaub ich als ziel 2030 angegeben, denke mal das dann auch die Planetenkonstellation stimmt.
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Betrachtet man, das dort ein Lohnniveau von durchschnittlich 200 Euro hochgerechnet als normal angesehen wird, sieht das gar nicht mal so Übel aus. Da dieses Projekt ja auch in Russland startet, kommt es für uns verwöhnten Westler auch nicht in Frage. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Naja das Team wird ja aus 4 Russen und 2 ESA Leuten bestehen...
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Das Projekt ist sicherlich interessant, ich hoffe die ESA lässt die Erkenntnisse aus den Tests auch der Öffentlichkeit zukommen. Also ich muss ehrlich sagen, mit der Dauer hätte ich jetzt ned so das Problem, dafür mit anderen Faktoren. Aber ich wette, wenn die ESA da 1 Kamera reinmachen würde und das im TV bringen, könnten sie sich vor Bewerbungen nicht mehr in Sicherheit bringen ![]()
__________________
Erst schiessen, später fragen! |
#6
|
||||
|
||||
Mal so Offtopic;
@Naos, lies dir mal die diesmonatige Ausgabe vom National Geographic durch, hat nen tollen Artikel zur Chinesischen Wirtschaft, wie dieses Wachstum da effektiv vorangetrieben wird (Fabrik aufbauen, nach einem Jahr Standort Wechsel... ). Gibt einen guten Einblick wie es in China abläuft, da hat Junker nicht unrecht, dass ist nicht die Ausnahme - Die Arbeiter leben da wirklich so. Und der Artikel über das Eis, Gletscher und deren Flora&Faune sowie "Linné" der der Natur den Namen gab sind auch auf jedenfall Lesenswert ![]() |
#7
|
||||
|
||||
das passt mit meiner ausbildung und allem zusammen =) muss man sich ja mal wirklich schlau machen!!
|