|
#1
|
||||
|
||||
Was zeigt die Datenträgerverwaltung von Windows (îrgendwo unter Einstellungen, Verwaltung, oder rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwaltung)?
Vlt. Screenshot... Schonmal ne Linux-Live-CD Probiert? Externes Gehäuse halt ich eigentlich für sinnlos, weil das durch USB geschleift wird - das macht das ganze nur komplexer und fehleranfälliger. Bringt vlt. was wenn die Jumper falsch gesetzt sind. Da isses aber nur wichtig, daß wenn zwei IDE Geräte an einem Kabel hängen die unterschiedlich gejumpert sind.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
zeigt die platte nicht an in der datenträgerverwaltung, sowohl auch im geräte manager ist nix zu sehen.
hmm ne knoppix dürft ich glaub noch irgendwo rumliegen haben, müsst ich mal suchen. hmm kann ja mal versuchen master und slave zu vertauschen.
__________________
gruss san |
#3
|
||||
|
||||
schätze, dass die Berechtigungen für die Platte auf jemand anderen geschrieben wurden... Klicke mal auf Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht (Regreiter) -> Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen) -> Haken WEG
Dann mit OK bestätigen, das Laufwerk rechts anklicken, Eigenschaften wählen, den Regreiter "Sicherheit" öffnen und dann auf "Hinzufügen", dort trägst du dann "Administratoren" ein, danach "Benutzer" und im Anschluss "ERSTELLER-BESITZER". Zu guter letzt dann noch "Jeder" und "SYSTEM" (jeweils ohne die "" ), damit auch Fremdrechner Zugriff drauf haben und du, falls du etwas im LAN freigibst oder du die Platte mal mitnimmst, du auch drauf zugreifen kannst, und damit das System selbst auch Zugriff kriegt (Suchen, Größe anzeigen, etc). Im Anschluss klickst du jeden einzeln an und wählst bei Zulassen den Haken "Vollzugriff" an. (bei allen, wie gesagt). Klicke noch nicht auf "Übernehmen", du solltest erst noch Besitz übernehmen, das geht so: Klicke auf Erweitert, dann auf "Besirter" (Regreiter), wähle deinen Benutzer aus, und wähle "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" (Haken) an, klicke auf OK. Je nachdem, ob Daten auf der Platte vorhanden sind, dauert der Vorgang etwas. Dann schließlich bestätigst du auch im anderen Fenster mit OK, du solltest Zugriff haben ;D Notfalls kehre den Schritt 1 auch wieder um, damit du die einfache Netzwerkfreigabe wieder hast.
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
also folgendes Problem noch: die platte wird nun normal angezeigt, 105 gb belegt, im explorer kann ich mir alles anschaun was so auf der platte ist, gesamt: ca. 15gb 90gb sind belegt aber ich seh die daten dazu nicht - und das sind anscheinend die sachen in den eigenen dateien, wenn ich darauf zugreifen will fehlt mir gleich wieder die berechtigung wie kann ich die bei xp home aufheben? edit netzwerkfreigabe hat die platte aber |
#5
|
||||
|
||||
hmm damit sollt's möglich sein das unter home wieder einzubinden: http://www.fajo.de/portal/index.php?...task=view&id=6
damit haste so zum teil pro funktionalität, ausprobiert hab ich das nicht, habe ja pro version
__________________
gruss san Geändert von san (25-05-2007 um 16:00 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
puh jetzt gehts, danke
![]() man ist das heutzutage kompliziert, mit win98 früher gabs diesen berechtigungskrams net^^ habs ja nun doch noch geschafft, vielen dank an alle, nun hab ich wirklich alle daten wieder ![]() |
#7
|
||||
|
||||
wenn de den berechtigungskram nicht willst, musst die platte halt in FAT formatieren
__________________
gruss san |
#8
|
||||
|
||||
so hab jetzt mal knoppix gebootet, wird erkannt, dass da noch ne festplatte ist als hdb, sollt ja so sein, wenn ich mich noch richtig erinnere an die linux benennung. mehr ahnung von linux hab ich allerdings nicht.
so mounten kann ich die nicht. es wird auch keine hd grösse angezeigt. wenn ich das ding bei kdiskfree einbinden will kommt ne fehlermeldung: name: mount /dev/hdb mount: I could not determine the filesystem type, and none was specified. dateisystem wäre ntfs, und wenn ich's recht habe auf 4 partitionen
__________________
gruss san |
#9
|
||||
|
||||
Ich hab so den Eindruck als hätte es die Partitionstabelle zerschossen
__________________
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
öhm, welche knoppix-version nutzt du? die alten können soweit ich weis kein ntfs. sie wird zwar erkannt, kann aber net gelesen werden.
@ahits. schonmal versucht die platte alleine in nem system zum laufen zu bringen? dort könntest du dann versuchen über die xp-cd und reparaturkonsole den bootrecord wieder herzustellen. das müßte mit *fixboot* und *fixmbr* gehn. das problem an sich hört sich an, als wäre die motorsteurung zerschossen. er würde dann nur das eprom auslesen und weiter nichts mehr. das hatte ich auch schon. wenn alle versuche, die daten zu retten scheitern, hilft nurnoch eine formatierung. wenn das auch net hinhaut, haste leider pech gehabt. gruß center
__________________
![]() ... BoinK !!! |
#11
|
||||
|
||||
hmm Partitionstabelle, hab da mal ein tool (testdisk http://www.cgsecurity.org/) gefunden der die hd mal danach analysiert, bis jetzt kommen da nur read errors. ich lass das mal laufen.
die grösse wird zwar falsch erkannt (8 GB statt 250GB), aber die cylinder anzahl sieht korrekt aus. wird wohl ne ganze weile dauern. edit: knoppix 5.1.0 also die anderen ntfs partitionen auf der anderen festplatte können problemlos erkannt und gelesen werden
__________________
gruss san |
#12
|
||||
|
||||
Zuerstmal @ViTaCoKe: Sorry wenn ich das so hart sage, aber was du sagst ist falsch und hat nix mit dem Problem zu tun. Wenn die Platte nicht in der Datenträgerverwaltung erkannt wird hat das nix mit Berechtigungen zu tun (sowas gibt es auf Datenträgerebene nicht, nur auf Filesystemebene), sondern dann ist die Platte schlicht kaputt.
Komisch ist allerdings das Knoppix noch was erkennt. Könntest du bitte nochmal die Knoppix-CD booten und die Ausgabe des folgenden Befehls hier posten? Sprich ein Terminal aufmachen und das eingeben? /sbin/fdisk -l Wenn bei dem Partitionstool die Read-Errors kommen bin ich ziemlich sicher das da was an der Platte kaputt ist. Letzte möglichkeit noch was zu überprüfen sind wohl die Festplattendiagnosetools der entsprechenden Hersteller, das würd ich mal noch probieren. Wenn die Windows Datenträgerverwaltung die Platte aber nicht erkennt seh ich für deine Daten ziemlich schwarz. Es gibt zwar tools die auf Rohdatenträgern ohne Partitionstabelle und ähnlichem Daten von NTFS Partitionen wiederherstellen können, aber da kenn ich nur welche für Windows - und das setzt erkennen in der Datenträgerverwaltung vorraus. Du könntest natürlich, wenn Linux da was erkennt, versuchen ein Image von der Platte auf ne andere zu ziehen und von dem Image aus ne Wiederherstellung probieren. Setzt aber vorraus, daß du eine mindestens gleich große Platte mit entsprechend Platz hast. Du kannst auch mal, um Lesezugriff auf Blockebene zu probieren folgenden Befehl absetzen und ne weile laufen lassen (als root!): dd if=/dev/hdb of=/dev/null bs=10M (vorausgesetzt /dev/hdb ist die Platte) Das macht aber nicht viel weniger anderes als die Intensivsuche der Plattendiagnosetools (es liest jeden Sektor der Platte) und beides dauert ein paar Stunden, je nach dem.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie kommst du bitte darauf? Wenn von der Größe (bei ahitsawin) noch (teilweise) was zu sehen ist, KANN es helfen. Es war lediglich eine Möglichkeit zur Lösung SEINES Problems. Windows zeigt, sofern z.B. (!) ein Ordner geöffnet werden soll, auf den du aufgrund von fehlenden Berechtigungen nicht zugreifen kannst eine "Zugriff verweigert!"-Meldung an und zeigt auch in den Eigenschaften des Ordners eine Größe von 0 Byte an, das ist also völlig normal und kann das Problem sein. Prüfe doch ruhig mal als User (bzw. mit deinem User-Administrator-Konto, also nicht dem Administrator selbst) die Größe der Ordner "System Volume Information" und sag mir mal was da steht wenn du den öffnest und in die Eigenschaften schaust. Sagen kann man's nicht, wenn man(n)'s nicht ausprobiert hat ![]() Ich habe mich mit meinem Post nicht auf "san"s Post bezogen, sondern auf den des Threaderstellers (ahitsawin), bei dem ist meine Methode denke ich nicht so ganz verkehrt... sans habe ich irgendwie nicht wahr genommen, war heute Morgen auf der Arbeit ![]() Was bei san das Problem sein kann weiß ich noch nicht, darüber hab ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht, tippen würde ich aber auch dort auf eine defekte Partitionstabelle oder einem Problem in Nähe des 0-Sektors..
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
#14
|
||||
|
||||
root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# /sbin/fdisk -l
Platte /dev/hda: 61.4 GByte, 61492838400 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 7476 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/hda1 * 1 914 7341673+ 7 HPFS/NTFS /dev/hda2 915 7310 51375870 7 HPFS/NTFS /dev/hda3 7311 7475 1325362+ f W95 Erw. (LBA) /dev/hda5 7311 7399 714861 7 HPFS/NTFS /dev/hda6 7400 7475 610438+ 7 HPFS/NTFS falls es was hilft, in der reperatur konsole von der win xp sp2 boot cd, mit diskpart wird die platte als 8 GB gross erkannt, aber kann nicht zugegriffen werden, bzw. verwendet werden. sprich man kann dort keine partition erstellen, löschen usw. resultat von dd if=/dev/hdb of=/dev/null bs=10M folgt später
__________________
gruss san Geändert von san (21-05-2007 um 21:56 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Das dd Kommando klappt nicht weil es keine andere Platte als die /dev/hda gibt - das ist die eigentliche Systemplatte die funktioniert schätz ich mal?
Sieht für mich nicht so aus wie wenn Linux die zweite Platte erkennen würde, sonst würd sie bei dem fdisk Kommando auftauchen. Probier mal die Diagnosetools von dem Festplattenhersteller, aber ich seh ziemlich schwarz. ![]() @ViTaCoKe: Wie ICH drauf komme? ![]() ![]() ![]() ![]() Wegen dem Problem von ahits kommt's immer noch drauf an was die Windows Datenträgerverwaltung oder ebenfalls fdisk -l von ner linux-live-cd sagt. Das hab ich schon fast vergessen das es hier ja um zwei Probleme ging... willst das nicht Trennen, AMD?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (21-05-2007 um 22:31 Uhr). |