|
#1
|
||||
|
||||
Nur mal so ganz generell und zur Information:
Der/die Zusteller/in wird in den aller seltensten Fällen nach Volumen bezahlt. Volumen Konditionen bestehen lediglich (wenn überhaupt) nur zwischen Versender und Transport Dienstleister. Natürlich ist das Volumen (oder auch Gewicht) für den Transport Dienstleister wichtig, damit er entsprechend ein größeres oder mehrere Fahrzeuge bei der Abholung vom Versender gestellt. Diese Daten werden an die Zustellbasis übermittelt, damit diese auch entsprechend Fahrzeuge disponieren kann, hier ist aber erschwerend auf lokale Gegebenheiten (Enge Gassen, Zulässiges Gesamtgewicht, etc.) zu achten, somit kommt es auch vor, wenn ein z.B. Sprinter/Transporter die Regeltour bedient das er nicht alles in sein Fahrzeug bekommt. Wie das Fahrzeug nun Nachts/Morgens von ihm beladen wird/wurde hängt auch wieder von mehreren Faktoren ab: 1. Konditionen mit den Versendern 2. Terminvorgabe wie z.B. Fix 29.03.2007 = Muss an diesem Tag zugestellt werden 3. Terminvorgabe wie z.B. Fix Datum+Zeit oder Zeitraum = Muss entsprechend der Vorgabe zugestellt werden. Dies ist die Aufgabe eines Disponenten, schon frühzeitig zu erkennen, ob die Termine eingehalten werden können und ggfs. ein 2.tes Fahrzeug einzusetzen oder die Tour umzulegen. Dies hat zur Folge, dass Sendungen ohne Termin eventuell stehen bleiben und erst am Folgetag in die Zustellung kommen. Die eigentlichen Zustell-Fahrer/innen werden i.d.R. pro Tour oder KM oder Stops bezahlt oder auch Kombinationen hieraus. Es gibt auch Monatspauschalen. Und das es bei einigen Versendern häufiger dazu kommt das im Verhältnis gesehen überproportional groß gewählte Verpackungen zum Einsatz kommen, liegt meist daran das der Versender nur eine begrenzte Auswahl an Verpackungen führt und im Computer hinterlegt ist welches Produkt in welche Verpackung kommt. Solch hochwertige Flexi-Verpackungen wie sie z.B. Amazon teilweise einsetzt sind (je nach Abnahmemenge) ein hoher Kostenfaktor und für kleinere Shops sind sie einfach zu teuer und oder nehmen nicht zur Verfügung stehenden Lagerraum in Anspruch. Soviel mal in wenigen Sätzen zu unseren Transportdienstleistern. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
Ich weiss ja nicht, inwiefern man als Privatperson mit DPD versenden kann, aber DPD kann ich nur weiterempfehlen.
Hab in den letzten zwei Jahren kein Paket mehr in der Fa. vermisst, obwohl wir ca. 100 Pakete pro Tag versenden und erhalten ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#3
|
||||
|
||||
@AMD-Powered: ich frag jetzt nicht vorher du das weißt aber eins muss ich dazu sagen: kranke scheiße
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wenn du jetzt noch die Güte hättest zu erklären was daran "kranke sch...." sein soll, wäre uns allen geholfen.
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
das man sich so sehr mit dem thema beschäftigt
![]() |
#6
|
||||
|
||||
*ausbuddel*
Ich hab in den letzten 6 Wochen meine ganz eigenen Erfahrungen mit Hermes gemacht...: Ende November bestelle ich bei Amazon und bin 2 Tage später überrascht, eine Benachrichtigungskarte von Hermes in meinem Briefkasten zu finden. Amazon hatte sonst immer mit DHL zustellen lassen und DHL bekam es auch problemlos auf die Reihe, die Lieferung einfach beim Nachbarn abzugeben und mir dann ein Kärtchen mit der Info in den Briefkasten zu werfen. Anders bei Hermes: Dort kann man das augenscheinlich nicht und auf der Rückseite der Benachrichtigung hat man die Möglichkeit eine einmalige Vollmacht zu erteilen, die man dann an die Haustür klebt. Ich fragte bei meinen Nachbarn, aber am nächsten Tag wäre niemand da gewesen - also bin ich zum Kiosk zwei Häuser weiter getrabt und habe dort vereinbart, dass sie das Päckchen annehmen sollen. Vollmacht ausgefüllt, angeklebt und guter Dinge zur Arbeit gefahren. Als ich nach Hause kam lag das Zettelchen wieder in meinem Briefkasten - mit der Notiz die angegebene Hausnummer sei falsch und der Kiosk-Name (Kiosk-Company steht in großen Lettern über dem Eingang) sei falsch. Neben der Tatsache, dass sich auf der Straße kein weiterer Kiosk befindet. Ich rief also die Hotline an und beauftragte Hermes damit, mir die Sendung zum nächsten Paketshop zuzustellen woraufhin man mir sagte, das ginge in Ordnung und sie wäre 2 Tage später ab 16:00 dort. Als ich dort hinkam wartete kein Päckchen auf mich, auch am nächsten Tag nicht - stattdessen lag es einsam und ohne jegliche Benachrichtigung vor meiner Wohnungstüre. Ok, das war Teil 1.... nun kommen wir zu den Ereignissen der letzten und dieser Woche. Erneute Bestellung bei Amazon und die gewohnte Benachrichtigung von Hermes. Um nicht wieder das erlebte Chaos erneut zu haben, rief ich gleich an und leitete die Sendung zum Paketshop um. Wieder die Ansage: 2 Tage - ab 16:00, kein Problem. Man kann es sich denken: Nix. Angerufen, beschwert, Zusicherung am nächsten Tag sei es dann da. Wieder nix. Anruf beschwert: Man wisse auch nicht was da los sei, würde aber nochmal beim Verteilzentrum Druck machen. Nächster Tag, Beschwerde via Email und Kopie an Amazon: Wieder nix da. Amazon hingegen hat gleich eine kostenlose Nachlieferung abgeschickt (das nenn ich Kundenservice!) Samstag dann, 5 Tage später, klingelt es bei mir und es ist, oh Wunder, Hermes mit meinem Päckchen. Nicht zum Paketshop, wie vereinbart, sondern bei mir. Was, frage ich mich, wäre passiert wenn ich auch da nicht zu Hause gewesen wäre? Hätte ich das Päckchen dann immer noch nicht? Damit ist die Geschichte aber noch nicht am Ende weil ich bei ebay ein neues Netzteil für mein Laptop bestellt habe und es, wie kann es anders sein, via Hermes geliefert werden soll. Auch hier die Aufforderung es zum Paketshop zu liefern - und wieder kommt nix an (Versand am 13.12.) bis ich dann heute im Sendungsstatus sehe (bis dahin war es immer 'Auf dem Transportweg' bzw. 'In Auslieferung'), dass es tatsächlich in einem Paketshop abgeliefert wurde. Ich frag mich jetzt nur noch: In welchem? Buxtehude? Naja, mal sehen. Hermes ist jedenfalls bei mir als Kurierdienst vollkommen unten durch.
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (22-12-2009 um 12:50 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Ja Hermes ist komisch, konnte selber Erfahrungen machen, hab mir damals ne neue Graka bestellt, Sollte ca. 2-3 Tage später da sein, da ich zu dem Zeitpunkt Urlaub hatte, passte es insgesammt auch, also vorn Laptop gesetzt, im Netz gesurft, als es Plötzlich klingelt, Hermes war da und wollte anscheinend mein Paket abgeben. Scheinbar jedoch hat der Paketbote ein Problem mit Treppen (ich wohne in einem Mehrfamilienhaus in der 3.Etage ohne Fahrstuhl, böse Hausbesitzer aber auch), den nach dem er auf die Sprechanlage mit einem lautstarken "Hermes Versand" antwortete (fliegt dabei eigentlich nur mir immer fast der Hörer aus der Hand?) wartete ich und wartete und wartete. Nach 5 Minuten entschloss ich mich dem Mann entgegen zugehen, nur um festzustellen das sich im Briefkasten ein Kärtchen befand ich wäre nicht zuhause gewesen. Meine verwunderung könnt ihr euch sicher vorstellen. Da ich jedoch wusste das ein Nachbar ebenfalls etwas bestellt hatte ging ich kurz zu ihm und Oh Wunder, sein Paket welches von Hermes geliefert werden sollte war da. Beim Anruf kam leider nicht viel raus, außer das man sich darum kümmern werde, warten durfte ich am Ende locker 2 Wochen auf mein Paket.
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Was hast du bitteschön bei Amazon bestellt, das nicht mit DHL geliefert werden konnte oder aus irgendwelchen Gründen über Hermes zugestellt wurde?? ![]() Ich bestelle bei Amazon nun schon seit über 5 Jahren online, da dürften dann so ziemlich über 150 Pakete an mich zugestellt worden sein. Von Bücher, über Games, Singles, Fernseher oder sogar ne zwei Meter Klimmzugstange habe ich alles über DHL erhalten...
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|