CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Umfrageergebnis anzeigen: Ist eine ethisch und ögologische Geldanlage für eich interessant?
Ja, ich habe auch schon ein Konto bei einer entsprechenden Bank. 1 4,00%
Ja, ich möchte meine gesamten Konten umstellen. 0 0%
Ja, als Ergänzung auf jeden Fall. 3 12,00%
Nein, der Wechselstress ist mir zu groß. 8 32,00%
Nein, die Rendite ist mir zu gering. 1 4,00%
Nein, ich halte absolut nichts von solchen Banken. 12 48,00%
Teilnehmer: 25. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 20-03-2007, 21:29
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Ich stelle jetzt mal zwei Fragen in den Raum:

1. Wer kontrolliert die ökologischen Banken? Wer garantiert mir, dass mein Geld wirklich nur so wie von mir gewünscht angelegt wird? Ist es überhaupt möglich das eine Bank die Gelder der einzelnen Anleger individuell und nicht als großes Ganzes verwaltet?

2. Wie moralisch sind Banken, die eine agressive Werbestrategie anwenden, welche die anderen Banken in ein teilweise ungerechtfertigt schlechtes Licht rückt?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20-03-2007, 22:06
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Allzuviel halte ich nicht davon, auch wenn die Idee ziemlich kreativ ist, aber:

"Bio" ist heutzutage Massenware, dass es das Angebot überhaupt gibt dürfte Beweis genug sein. Nur hat leider ist die Silbe "Massen-" mit der Grundidee von "Bio" nicht sonderlich gut verträglich. Wird dieses Prinzip überbeansprucht richtet es mehr Schaden an als einem Lieb sein kann. Ich sag nur Palmöl. Das verdrängt langsam das ehemals billige Rapsöl und zum Anbau muss dann halt der Regenwald dran glauben. Die "Ökobank" fördert investitionen mit ähnlichen Resultaten noch.

Zweitens: wie schon so oft gesagt - wer garantiert mir, das das Geld in Sinnvolle Projekte fließt? Ne Bank gründet sich auf ein gewisses finanzielles Fundament, und dass Privatpersonen einfach so mal ne Bank aufmachen und sinnvoll betreiben können bezweifle ich stark, meist steht ne andere größere Bank dahinter und somit fließen eventuelle Gewinne gleich wieder in den konventionellen Kreislauf.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21-03-2007, 07:04
Benutzerbild von Swizzy
Swizzy Swizzy ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Switzerland
Beiträge: 13.987
Swizzy ist ein C...
Swizzy eine Nachricht über ICQ schicken Swizzy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Swizzy
Style: GLA
Zitat:
Zitat von RedBasti Beitrag anzeigen
Ich stelle jetzt mal zwei Fragen in den Raum:

1. Wer kontrolliert die ökologischen Banken? Wer garantiert mir, dass mein Geld wirklich nur so wie von mir gewünscht angelegt wird? Ist es überhaupt möglich das eine Bank die Gelder der einzelnen Anleger individuell und nicht als großes Ganzes verwaltet?

2. Wie moralisch sind Banken, die eine agressive Werbestrategie anwenden, welche die anderen Banken in ein teilweise ungerechtfertigt schlechtes Licht rückt?
Die Fragen stelle ich mir auch. Vor allem ersteres, bei einem Kundenstamm von 1'000'000 Million Leuten die Unterschiedlichste Beträge, sagen wir mal zwischen 1000 und 20'000 Euro besitzen, wie sollten da effektiv die Kredite nur an Ökogolisch Verträgliche Lösungen vergeben werden? Ich glaube einfach nicht, dass du bei mehr Kunden und verschiedenen Konkurenz Banken effektive genug, also wirkliche Ökologische Abnehmer hast. Ich find dies ein wenig bläuäugig, als ob wirklich soviel Öko ist wies behauptet wird .

Zweiteres ist eine Interessante Frage, obwohl eher die Medien die Hetze machen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21-03-2007, 16:29
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von bombspy Beitrag anzeigen
Ich halt das Prinzip ein bischen schwachsinnig. Also wie du es im ersten Post anführst, dass Banken Kriege, Mord und Totschlag finanzieren ist im Normalfall... ich sags mal hart: Bullshit. Eine Bank wie die Sparkasse oder die Dresdner Bank sind ein Teil der Wirtschaft die ganz normal in die Wirtschaft investieren, denn anders wie "Heuschrecken" sind sie daran interessiert das die Wirtschaft gut läuft damit sie einerseits mehr Profit machen und andereseits mehr Kredite vergeben können.
Wenn die Leute nur manchmal nur ein bisschen weiter denken würden.

Es ist doch so.
Eine Bank gibt Kredite an Firmen die kreditwürdig sind und bereit sind den geforderten Zins zu zahlen.
Kreditwürdige Firmen sind auch solche die Waffen nach Afrika exportieren. Die sorgen ja auch dafür, dass unsere Wirtschaft "gut" läuft.

Weitere sicherlich Krediwürdige Firmen:
- Siemens
- EnBW
- Monsanto

Zitat:
Zitat von zizouu Beitrag anzeigen
reine anlockung von kunden...
Natürlich will jede Bank Kunden gewinnen bzw. "locken."
Aber was ist daran verwerflich?

Zitat:
Zitat von Bernd_XP Beitrag anzeigen
Allzuviel halte ich nicht davon, auch wenn die Idee ziemlich kreativ ist, aber:

"Bio" ist heutzutage Massenware, dass es das Angebot überhaupt gibt dürfte Beweis genug sein. Nur hat leider ist die Silbe "Massen-" mit der Grundidee von "Bio" nicht sonderlich gut verträglich. Wird dieses Prinzip überbeansprucht richtet es mehr Schaden an als einem Lieb sein kann. Ich sag nur Palmöl. Das verdrängt langsam das ehemals billige Rapsöl und zum Anbau muss dann halt der Regenwald dran glauben. Die "Ökobank" fördert investitionen mit ähnlichen Resultaten noch.

Palmöl ist kein Ökoprodukt.
Oder besser gesagt, das von dir angesprochene.
Hier wird nämlich brandgerodet. Also bekommt keine dieser Plantagen das Prädikat "Bio." Das heißt: keien Förderung der Umweltbanken.
Deiin letzter Satz ist also eine Falschaussage bzw. eine Lüge.

Zitat:
Zitat von Bernd_XP Beitrag anzeigen
Zweitens: wie schon so oft gesagt - wer garantiert mir, das das Geld in Sinnvolle Projekte fließt?
Das habe ich schon in meinem zweiten Post beantwortet.

Zitat:
Zitat von Bernd_XP Beitrag anzeigen
Ne Bank gründet sich auf ein gewisses finanzielles Fundament, und dass Privatpersonen einfach so mal ne Bank aufmachen und sinnvoll betreiben können bezweifle ich stark, meist steht ne andere größere Bank dahinter und somit fließen eventuelle Gewinne gleich wieder in den konventionellen Kreislauf.
Schon wieder eiine Falschaussage bzw. Lüge.

Beispiel Umweltbank:
Hier wurde das Unternehmen durch Geldgeber wie z.B. Hess Natur und eine Aktiennemission finanziert.

Die GLS-Bank ist eien Genossenschaft und hat somit Genossenschaftsanteile als Grundlage.

Zitat:
Zitat von Swizz_ruler Beitrag anzeigen
Die Fragen stelle ich mir auch. Vor allem ersteres, bei einem Kundenstamm von 1'000'000 Million Leuten die Unterschiedlichste Beträge, sagen wir mal zwischen 1000 und 20'000 Euro besitzen, wie sollten da effektiv die Kredite nur an Ökogolisch Verträgliche Lösungen vergeben werden?
Das gesamte Geld geht ja nur an soziale und ökologische Projekte.
Bei der Umweltbank wird die Kreditvergabe durch den Umweltrat geregelt.

Bei der GLS-Bank werden die gewerblichen Kreditnehmer ja veröffentlich. So kann jeder Kunde selbst kontrollieren, für welche Zwecke die Kredite genutzt werden.

Wer wirklich interesse hat, kann sich ja hier kostenloses Infomaterial bei der Umweltbank bestellen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21-03-2007, 16:56
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Unabhängig davon was in den restlichen 12 Beiträgen stand fehlt in der Umfrage die "Ist mir sowas von latte" Möglichkeit.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21-03-2007, 17:21
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Entschuldige, ich habe nicht an die Scheißegal-Generation gedacht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21-03-2007, 17:50
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Mir ist nur dieses Thema Speziell Scheiss egal.
Zudem es auch wieder nur ein Punkt ist den man durchaus als Scheinheilig bezeichnen kann.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21-03-2007, 17:55
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von Apokus Beitrag anzeigen
Mir ist nur dieses Thema Speziell Scheiss egal.
Das finde ich sehr bedauerlich, denn Umweltschutz und soziale Verantwortung geht alle etwas an

Zitat:
Zitat von Apokus Beitrag anzeigen
Zudem es auch wieder nur ein Punkt ist den man durchaus als Scheinheilig bezeichnen kann.
Warum findest du das bitte Scheinheilig?
Man tut doch damit aktiv etwas für die Umwelt. Und der Aufwand dafür ist realtiv gering.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21-03-2007, 20:08
Benutzerbild von Ironman
Ironman Ironman ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 9.539
Ironman hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von Simsenetti Beitrag anzeigen

Natürlich will jede Bank Kunden gewinnen bzw. "locken."
Aber was ist daran verwerflich?


EIGENTLICH nichts. es ist eine kluge und durchdachte pr-maßnahme. wobei ich jedoch an der seriösität zweifel, weshalb ich auch nur bedingt(eigentlich gar nicht) bereit wäre abstriche in sachen verzinsung zu machen damit ich eine bank, und nicht eine andere, bereicher, weil diese mir was von umweltschutz erzählt....
dann spende ich lieber direkt an greenpeace oder eine ähnliche organisation und entscheide mich für die bank, die mir am meisten bietet


diese ethischen banken bieten nur weniger und versuchen das schönzureden
__________________


Geändert von Ironman (21-03-2007 um 20:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21-03-2007, 23:47
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von Apokus Beitrag anzeigen
Es ist scheinheilig da man im Alltag an diversen Stellen mehr für die Umwelt tun kann.
Wer von euch fährt Auto ?
Wer von euch verschwendet Strom ?
Wer hat nen Haus das nicht aufm Neusten Stand ist ?
Liste beliebig erweiterbar.

Das ganze ist in der Hinsicht Scheinheilig weil es nen einfacher weg ist sein Gewissen n bisl zu beruhigen ohne wirklich genau wissen zu können obs auch wirklich dafür eingesetzt wird wofür es ja deinen Gedanken nach bestimmt ist.
Das im Endeffeckt dennoch nichts dabei rumkommt macht ja dann auch wieder nichts...
Scheinheilig wäre es nur wenn man es nur aus eigenen Interessen macht.
Aber wenn man seien Bank heimlich, still und leise wechselt ist doch nichts scheinheiliges daran.

ACHTUNG FÜR ALLE NOCHMAL

Ich habe doch schon etliche Argumente dafür gebracht, dass das Geld wirklich für ökologische oder ethisch Korrekte Dinge verwendet wird.
Bring bitte Gegenargument (Was einige schon gemacht habe und woraufhin ich auch erwiedert habe.) und behauptet dann dass Geld kommt nicht an.

Außerdem kann man nicht behaupten jemand handelt scheinheilig ökologisch nur weil er Auto fährt.
Man muss nicht auf alles verzichten um die Welt ein kleines Stück zu verbessern. Aber ein wenig sollte man schon tun.

Zitat:
Zitat von zizouu Beitrag anzeigen
EIGENTLICH nichts. es ist eine kluge und durchdachte pr-maßnahme. wobei ich jedoch an der seriösität zweifel, weshalb ich auch nur bedingt(eigentlich gar nicht) bereit wäre abstriche in sachen verzinsung zu machen damit ich eine bank, und nicht eine andere, bereicher, weil diese mir was von umweltschutz erzählt....
Diese Banken arbeiten seit ihrer Gründung für die Umwelt und wurden nur deshalb gegründet.
Und du hast keien Argumente gegen ihre Seriösität gebracht.

Zitat:
Zitat von zizouu Beitrag anzeigen
dann spende ich lieber direkt an greenpeace oder eine ähnliche organisation und entscheide mich für die bank, die mir am meisten bietet
Dann tue dies, was ich aber nicht glaube.

Zitat:
Zitat von zizouu Beitrag anzeigen
diese ethischen banken bieten nur weniger und versuchen das schönzureden
In wie Fern bieten sie nur wenig?

Geändert von Simsenetti (21-03-2007 um 23:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22-03-2007, 02:25
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Kurzes Vorwort: Versteh mich nicht falsch, den "Umweltfonds" als Idee finde ich nicht komplett verkehrt. Es bestehen aber in meinen Augen gewisse Risiken.

Zitat:
Zitat von Simsenetti Beitrag anzeigen
Palmöl ist kein Ökoprodukt.
Oder besser gesagt, das von dir angesprochene.
Hier wird nämlich brandgerodet. Also bekommt keine dieser Plantagen das Prädikat "Bio." Das heißt: keien Förderung der Umweltbanken.
Deiin letzter Satz ist also eine Falschaussage bzw. eine Lüge.
Aber regenerativ - und das ist für die meisten schon "bio" genug. Vielleicht sollte ich das genauer angehen, sonst werde ich hier wieder als Lügner hingestellt:
Angenommen, ein Bauer will ne Anlage hochziehen mit der er zB. mit seinen Rapsfeldern Strom für sich gewinnen will (und evtl. Strom ins Netz einspeist damit's rentabel wird) wird das wahrscheinlich "gefördert", dH. der Bauer bekommt einen Kredit den er von einer konventionellen Bank vielleicht nicht bekommen hätte. So nehmen wir an, dass sich nach 5 Jahren das ganze nicht mehr lohnt dH. der Bauer mit seinen biologisch günstig angebauten Pflanzen das ganze nicht mehr verlustfrei betreiben kann, muss er billiger zusätzliche Resourcen zum Verheizen einkaufen und das ist dann nicht mehr sinnvoll. Vielleicht kommt der dann drauf, seine Anlage nur so zu befeuern, und was macht die Bank dann?
Übrigens ist das Beispiel nicht aus der Luft gegriffen.

Ich will aber auf etwas anderes hinaus, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Massen-Bio unterscheidet sich nicht groß von "konventionell", und ist ökologisch minimal sinnvoller. Ich sehe einfach die Gefahr, dass im guten Glauben bzw. Hoffnung Kredite vergeben werden die aus einem Bio-Produkt ein BioMassenprodukt machen. Ist es nicht so, dass man als Sparer meistens der Bank vertraut, auch wenn man die Kontrollmöglichkeit hat, einfach so aus Bequemlichkeit? Wenn bei der Kreditvergabe - sorry - Idioten sitzen (einer reicht schon...), ist das langfristige ziel nicht erreicht, obwohl sich alle toll fühlen.
Aber das ist in deinen Augen wahrscheinlich...
Zitat:
Schon wieder eiine Falschaussage bzw. Lüge.
Im übrigen bezieht sich das auf "Umweltfonds" allgemein, nicht speziell auf dein Beispiel.

Zitat:
Das gesamte Geld geht ja nur an soziale und ökologische Projekte.
Bei der Umweltbank wird die Kreditvergabe durch den Umweltrat geregelt.

Bei der GLS-Bank werden die gewerblichen Kreditnehmer ja veröffentlich. So kann jeder Kunde selbst kontrollieren, für welche Zwecke die Kredite genutzt werden.
Als erstes: Definiere "Soziale Projekte". Das Problem ist die Einschätzung gerade von Sozialen Projekten. Ich habe mir die Liste nicht angesehen, aber ich hoffe du verstehst wenn ich behaupte, dass es kein beständiges soziales Projekt geben kann, das sich auf Schulden gründet und von sich aus Profitabel ist - OHNE Spenden. Beispiel: Ich will nen Jugendtreff aufmachen, damit die Leute wo hingehen können, evtl. durch ehrenamtliche Helfer betreut werden. Natürlich brauche ich auch Geld um die Einrichtung, evtl. Miete zu bezahlen, und dafür einen Kredit weil ich das nicht aus eigener Tasche zahlen kann. Aber wie zahle ich das wieder zurück? Indem ich irgendwas gewinnbringend verkaufe? An der Stelle wird's schwierig...!

Der zweite Satz ist schon beantwortet, allerdings muss ich dir zugestehen, dass wohl nicht nur die Anleger ein Auge darauf werfen werden, sondern die GLS- Bank sicher auch unter "Medienüberwachung" steht, die können sich Projekte die sich schlecht entwickeln dort drin eigentlich nicht erlauben, es gibt viel zu verlieren.

Ach ja nochwas: Eine besonders nette Atmosphäre kommt bei deinem Schreibstil nicht auf, jemanden zB. als Lügner zu bezeichnen ist eine ziemlich böse Unterstellung, das müsstest du selbst gut genug wissen.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de