|
#1
|
||||
|
||||
ich habe mal für ne Lan-Party mit Hide Folders XP rumprobiert. Hat ganz gut geklappt - theoretisch. Praktisch war keiner an meinem Rechner
![]() Google mal danach, das war eine Shareware soweit ich mich erinnere. Vielleicht etwas einfacher als die Gruppenrichtlinien.
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |
#2
|
||||
|
||||
hmlol thx aber ne, das mir bissl viel stoff, dacht da gäbs ne funktion von windoof wo man nen paar häkchen für den user machen kann und fertig, ne stunde mir irgendne romane durchlesen oder gross software installen ist mir dann doch zu aufwendig, das lohnts dann auch net für einen abend
trotzdem thx für die schnellen antworten =) |
#3
|
||||
|
||||
Hast du Windows Prof.?
Dann macht halt unter dem Administrator ein neues Konto (Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer rechtsklick -> Neuer Benutzer. Dann gehste aufen Arbeitsplatz - Rechtsklick auf C:\ -> Sicherheit -> Addest den User (wenn er nicht vorhanden ist), nimmst ihm alle Häckchen weg. Gleiches bei D:\ oder so... dann legste z.b. den Ordner mit Musik auf seinen Desktop (C:/dokumente und einstellungen/benutzer/Desktop) oder mit einer Verknüpfung.* * = Wobei ich mir bei der Verknüpfung nicht sicher bin, Windows arbeitet Restrektiv - wenn du evtl. dem Musik Ordner einzeln nochmal die Rechte vergibst[so à la freigabe?] (gleich wie bei den Laufwerken.. rechtsklich unso ^^) gibst zum Read&Execute (Lesen und Ausführen) dann könnte es funktionieren. Am sichersten is halt den Ordner direkt dadrauf.. aber verschieben kann dauern bei viel Musik ![]() |
#4
|
||||
|
||||
ne hab win xp home
![]() trotzdem thx =) |