|
#1
|
||||
|
||||
nein, auch wenn es mich etwas verdutzt hat
![]() ![]() Die Flexion kannst hier nachschauen und wie es zustande kommt einmal der Link von ONeil und/oder hier Und um es hier noch einmal ganz klar zu sagen, "öffnebar" ist ein Mordredsche Wortkreation, die in der deutschen Sprache nicht existiert, da ich mich zu einer falschen Bildungsregel verleiten ließ. (Oder sollte ich sagen: verleitbar war für eine falsche Bildungsregel ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (04-09-2006 um 16:42 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
wtf ?
![]() Für mich nochmal in Hochdeutsch bitte ^^ Edit: Und wie sieht es mit den Versuch "unöffnungsbar" aus? Es gibt das nicht, ist es denn grammatisch falsch ? ^^ Wenn wir schon unsere eigenen Kreationen verwenden dürfen in der deutschen Sprache, wäre das Wissenswert. Geändert von MewtoX (04-09-2006 um 16:55 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
unöffnungsbar? Was soll denn das bedeuten?
Ob es jetzt allerdings unöffenbar gibt, weiß ich nicht, aber warum denn nicht? ![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Grammatikalisch falsch gebildete Wörter:
Grammatikalisch richtig gebildete Wörter, doch nicht im Duden und daher nicht als standardsprachliches Deutsch angesehen.
Grammatikalisch richtig gebildete Wörter und zu meiner Verwunderung im Duden aufgenommen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Und zum Schluss als Fazit noch ein kurzes Zitat aus einem Buch , dass ich für alle, die sich zum Spass etwas mit der deutschen Grammatik auseinandersetzen wollen, nur empfehlen kann: Zitat:
Abschließend will ich noch hinzufügen, dass der Infinitiv schließlich auch richtig ist und sich für mich schlüssiger anhört als schließbar. ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (05-09-2006 um 11:05 Uhr). |