|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Auf jeden Fall danke für den Hinweis! ![]() P.S.: Mein Kumpel wo ichs testen wollte hat auch PCI-Express... Kann ich überprüfen, ob es am NT liegt, indem ich einfach Soundkarte, optische Laufwerke und Festplatten abklemm? Dann müsste die Graka doch wieder genügend Strom bekommen, und da ich den Fehler ja schon beim booten bemerk, brauch ich ja auch sonst nichts ---> So, alles abgeklemmt, trotzdem die gleichen Grafik Probleme... und ich denke, genügend Strom müsste die Karte jetzt schon bekommen, immerhin war sie die letzte angeschlossene Komponente überhaupt... -> Karte defekt??? Oder Inwieweit kann auch ein defekt aufm Mainboard für soetwas sorgen? Geändert von klaus52 (31-08-2006 um 11:33 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
War eine gute Idee von dir mal unnötige Komponenten aus dem System bzw. vom Strom zu nehmen.
![]() Das du aber keine Veränderungen bemerkt hast liegt aber daran das die Versorgungen über verschiedene Leitungen von deinem NT kommen, deine Graka wird doch komplett über den PCI-Express Anschluß mit Power versorgt oder hat sie eine noch einen zusätzliche Anschluß? In der nähe von deinem Prozessor sind (rot umranded) ![]() einige Kondensatoren und Spannungswandler/Stabilisatoren, kannst du an den Kondensatoren (die Runden, silbernen Teile) Verformungen bzw. stellenweise Verfärbungen (braun - schwarz) erkennen? Sind die Leiterbahnen, speziell die etwas breiteren sichtbar mit einer Staubschicht belagert?
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 12:15 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
1.: Er hat AGP, kein PCI-e
![]() 2.: Zitat:
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Die Fragen tangiert das aber nicht, da sie auf AGP sowie PCI-Express passen.
![]() EDIT: Gut also mit zusätlichem Stromanschluß, (war aber auch berechtigt, da es die Karten mit und ohne gibt) hatte ich übersehen. ![]() Problem ist nur, das die Karte durch eine eventuelle vorherige Unterversorgung bereits einen Knacks bekommen hat und nun unabhängig geänderter Stromversorgung nicht mehr ordentlich arbeiten kann. Dies wäre am besten in einem anderen AGP System zu überprüfen. @Klaus52: Hast du eventuell noch jemanden im Bekanntenkreis mit AGP und ausreichendem NT? Und noch was: Du hast das mit dem NT und dem geänderten ATX Kabelsatz richtig verstanden? Wenn 2 oder mehr Kabel in dem Kabelsatz gegenüber einem regulären NT vertauscht sind heist das auch das die entsprechenden Anschlüsse auf deinem MB vertauscht sind!!!!!!! Dann kann man kein normales NT nehmen sondern nur ein Dell kompatibeles!
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 12:36 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hatte ich vergessen:
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Hm, das is nicht wirklich gut, da is das elektrolyt rausgelaufen und der Kondensator hat nen Teil seiner Kapazität verloren. Aber dies Kondensatoren sind eigentlich für den Spannungswandler der CPU zuständig ...
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hab nochmal ein Bild davon...
Auf dem rechts, wo es vereinzelt vorkommt hatte ich es zu dem zeitpunkt noch nicht richtig entfernt, sondern nur mal drübergekratzt, wodurch es verteilt wurde.. www.klaus52.de/pc/braune_flecken.jpg |
#9
|
||||
|
||||
Wenn das Elektrolyt aus den Kondensatoren ist, müssten die Deckel schätz ich mal etwas nach oben gebogen sein. Ich denk das man es sehen müsste wenn die wirklich durch überhitzung "geplatzt" wären.
Falls es allerdings so ist, und da die für die CPU zuständig sind, hätte ich andere Symptome vermutet, jedenfalls nicht Streifen aufm Bildschirm...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#10
|
||||
|
||||
Wegen so etwas kann sicher auch die gleichmäßige Spannungsversorgung der GraKa leiden, denk ich mir... oder?
__________________
Zitat:
|