|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() aber doppen hört sich irgendwie nach nen neuen ort an ![]() klar kann man sich an trainieren is auch klar ^^ aber wenn man dann bedenkt wie lange die sich welchen anstrengungen aussetzen ( bei der tour durch die pyrenäen ( schreibt man dass so? ^^ ) ), denk ich mir schon öfters ob des noch normal is aber trotzdem des sind echt hammer leute solche leistungen muss man auch gedopt erstmal bringen ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
es wird sicherlich auch ein paar Fahrer geben die die Tour de France auch ohne Doping fahren - aber die kommen sicherlich nicht in die Top 10.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Hio
Vergesst mal nicht, das diese HochleistungsSportler den lieben langen Tag nichts anderes machen , als Training Training Training....ergo....ergibt sich so eine Form auch auf Dauer und das Lungenv. und der Ruhepuls stellen sich langsam aber sicher dann ein. Das sind Profi Sportler und somit bis zum Start der Tour VOLL aus/durchtrainiert! Ich als Handballer habe auch einen Ruhepuls von knapp 43. Für uns normale Menschen ist diese Leistung schwer vorstellbar...aber sicherlich (wie man ja sieht) mehr als möglich. Da muss man nicht immer gleich von Doping ausgehen und damit die Leistung die erbracht wird schmälern und herabwürdigen! Nur weil hier ggf. einige nicht mal 2 min auf nem Laufband aushalten , heißt es nicht, dass alle die es schaffen zwangsweise Dopen! in diesem sinne³: |
#4
|
||||
|
||||
des is mir schon klar bossi nur wenn du die hämatokritwerte betrachtest sieht ein blinder mitm krückstock das da was gedreht wird. wenn die grenze bis wohin er akzeptiert wird schon so dermaßen über dem normalniveau liegt und dann isch die meisten an diese grenze rantasten ist es für mich ein klares zeichen. wenn des blut mal so dickflüssig is kann mir keiner erzählen das des von der natur kommt oder antrainiert is. eigenblutdoping is schwer nachzuweisen zb siehe langläufer. und 3 wochen lang auf höchstem niveau die berge rauf und runter zu kurbeln funzt ohne arznei net.
__________________
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Es is klar Bossi, sie sind Profisportler, um nicht zu sagen Ausnahmesportler, aber nicht ganz blauäugig durch die Welt zu rennen schadet auch nicht. Nicht umsonst kommen gerade bei den Radprofis immer wieder Dopinggerüchte auf. Manche mögen zwar falsch sein, aber hinter jedem Gerücht verbirgt sich ein wahrer Kern
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hio
Na ich renne sicherlich nicht "blauäugig" durch die Welt....doch wenn man mal schaut und sich vor Augen hält , dass der durchschnittliche Hämatokritwert der Profis heute bei 44,3% liegt er aber bei einem normalen Mann ca. 45% und bei der Frau 40% mit einer noch als normal geltenden höhe angegeben wird, frag ich mich was da jetzt so eindeutig sein soll! Sicherlich gibt es wie in jedem Sport auch hier schwarze Schafe, doch denke ich für mein Teil, das der mehr als große Teil sauber ist! Naja und das hinter jedem Gerücht auch etwas Wahrheit ist, halte ich schlicht weg für falsch! in diese sinne³: |
#7
|
||||
|
||||
nur komisch das die sich mit einer deartigen präzision den erlaubten 50% annähern (glaub es warn 50%) das es fast an ein wunder grenzt ^^
wenn es den wirklich so easy ist den hämatokritwert und somit die leistungsfähigkeit zu steigern warum haben so viele sportler epo genommen oder tun es noch immer ? die frage stellt sich bei mir dann eher warum gibts den die 50%-grenze ? und wie arbeitet man sich mit erlaubten mitteln so nah an die grenze ran ? mir fällt da grad ne langläuferin ein ka wie die hieß die bei ol<mpia mit einer schutzsperre belegt wurde weil der wert eben zu hoch war. wurde die grenze den aus purem spass an der freude gesetzt oder was ???? ein gerücht im radsport kommt nicht von irgendwo, und enn ein fahrer sagt wenns mich erwischt erwischts den jan auch dann denk ich mal hat der sich was dabei gedacht wenn ers sagt. selbes team selber chef selber arzt würd ich mal sagen ne ![]() gerade im radsport ist und war doping dermaßen weit verbreitet das ich einfach nicht glaube das jetz alle clean sin. das zu glauben ist blauäugig und naiv. die "dopingerfinder" waren den fahndern immer einen oder zwei schritte voraus und ich denke daran hat sich net unbedingt viel geändert ![]() EDIT: http://www.sport1.at/coremedia/gener...d=3409566.html -.-
__________________
![]() ![]() ![]() Geändert von hippiekiller (29-06-2006 um 20:09 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
#9
|
||||
|
||||
oha da gehts ja jetz ordentlich zur sache. weiß wer wie es um basso und co steht ?
__________________
![]() ![]() ![]() |