|
#1
|
||||
|
||||
Mhh ja ich glaub der soll in den Firmen Netzwerk ein gebunden werden (wobei es eher eine mini lan ist 4 PC
![]() der rechner wird gebraucht um sprach texte aufzunehmen/bearbeiten, briefe zu schreiben, daten zum server weiter geben mhhh und tabellen und so ein kram Wie das Netzwerk konfiguriert ist ka hab das nicht gemacht kann gut sein das da was falsch gelaufen ist aber das hat so weit ich weiß eine firma gemacht also hoffe das da alles richtig läuft ![]() Ach ja ich glaub lokale version wird drauf gemacht naja der brenner ist bei den meisten komplett pc dabei deswegen (darf keinen zusammen bauen hat schlechte erfahrung gemacht naja was da genau gelaufen ist ka ) braucht aber kein DVD-Brenner ON Board Grafikkarte find ich persönlich sch***** aber für office breich solle es reichen |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Dann bewegen wir uns nicht mehr im Office Bereich im allgemeinen Sinn, solche Software kommt zwar immer mehr zum Einsatz und ist auch je nach Typ/Version schon recht Prozessor und Ram hungrig. Hier würde ich dann zu einem Prozessor der 1,5-2 Ghz Klasse zurückgreifen und 1 GB Ram investieren. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Ich würd für nen Firmenrechner auch keinen selber zusammengebauten Rechner nehmen, ehrlichgesagt... Da sind die Rechner von den großen OEMs mitlerweile viel zu günstig und zu gut aufeinander abgestimmt, von den Komponenten her.
Ne dedizierte Graka im bereich von ner X300 oder 7300 - was soll das bringen? Mag sein das die etwas mehr leisten als ne Onboard Graka, aber für Spiele reicht das trotzdem nicht. Außerdem - wozu spiele auf nem Office-Rechner? Also Dedizierte Graka in nem Office-Rechner halte ich persönlich für mit das schwachsinnigste was man überhaupt tun kann. ![]() Mag sein das du das scheiße findest, aber für Office sollte das nicht nur reichen, sondern da REICHT das DEFINITIV. Alles andere ist Steckkarten, Strom und Geldverschwendung.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Ich habe ihn das System von Ebug am herz gelegt
Folgende Komponenten werden verwendet: -Leistungsfähiges Mainboard mit Nforce 4 Chip, Sockel 939, VGA, PCIe 16x, Sound, Lan onboard -AMD Athlon 64 3200+ mit 200MHz und Htt 1000MHz Sockel 939 -Hochleistungs Silentcooler -512MB DDR 3200 Markenspeicher -80GB Festplatte mit 7200rpm -16x DVD Laufwerk -Designtower mit 400W Netzteil 2 Jahre Vor-OrtAbholservice innerhalb von Deutschland Kostet 346€ denke macht man nichts falsch Ja das ist so ein gerichts programm ka was genau naja was sagt ihr dazu |
#5
|
||||
|
||||
Ich glaub für deinen Gebrauch würde sich da ein Athlon 3000+ anbieten, als Box für um die 120€ zu haben, dazu ein Board mit GeForce6100 Chipsatz (integrierte Grafik!), darauf 1024MB DDR-400 RAM. Mal bei ***** was zusammengestellt, so brauchst du Software&Eingabegeräte und kannst loslegen. Hat mehr Arbeitsspeicher, ne SATA-Festplatte mit der doppelten Kapazität und eben integrierte Grafik.
Ach ja: EBug und Norsk-it waren doch die beiden Shops die in keiner Weise als seriös anzusehen sind, oder? Zitat:
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" Geändert von Sven (23-04-2014 um 19:31 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Also ich hab 2 mal bei Norskit eingekauft, die Ware kam in ordentlicher Zeit und es gab keine Probleme
![]() Sry für OT ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ahh die Systemvoraussetzung habe ich gefunden :
Digitales Diktat mit Spracherkennung (auch an den Korrekturarbeitsplätzen): mind. PIII 1 GHz u. 512 MB RAM, Win 2000 (ab SP4), Win XP (ab SP1) mhh jetzt wird es schwer ein billigen komplett pc zu finden der über 512 Ram hat und nicht die 400 € grenze sprengt naja mal schauen wie erst sich entscheidet ist ein etwas seltsamer man wenn es um geld/pc geht ![]() |