 
 
		 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Zitat: 
   Ich hab jetzt im Frühling, als auch im Winter 20 °C ca. Das ganze bei 25 °C Core Temp !! Unter last max 30 °C... Hab ich hier im Sommer 30 °C in der Buzze, hat das Wasser trotzdem nur 25 °C, also max -> 35 °C am CPU, Graka wohl mehr so bei 45 °C, und das unter Last... Hochwertige Elemente bei Wakü sind Vorraussetzungen dafür, aber es haben viele eine ähnliche Konfiguration, und erreichen trotzdem niederigere Werte als ich oder Andi... Luftkühler saugen die Warme Luft auf, die sich durch die Reibung eher noch erhitzt, hingegen der Radiator ein Kältespeicher der Wakü ist, und somit die Luft effektiv von seiner Grösse aus kühlt  Die Kühlkörper vom CPU z.b. könnten dies von der ihrerigen Grösse raus schon nicht erreichen...  Geändert von MewtoX (16-04-2006 um 20:08 Uhr). | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| @Mewtox: Man sollte nicht vergessen das ein Wärmetauscher, wie er in den meisten Wasserkühlungen zu finden ist nicht weniger als seine Umgebungstempertatur an das Wasser abgeben kann. Hast du 30 °C im Zimmer kann das Wasser nicht kühler sein.  Niedrigere Temps sind nur mit Kompressoren und Kühlflüssikeit möglich. So wie im Kühl/Gefrierschrank. 
				__________________ Gruß AMD-Powered | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
 Zitat: 
  | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Komm bei mir Vorbei... wir wetten um alles was du willst... als hier im sommer 40°C draussen waren hatt ich 35 °C, und da kannst du mir erzählen was du willst  -.- Zitat: 
 Metalle werden ja wohl nicht 30°C heiss, wenn sie an ner türklinke sind -.- durch direkte sonneneinstrahlung vielleicht, und wenn sie dann noch gekühlt werden, warum sollte das wasser dann nicht die temp haben wie der Wärmetauscher, der ja gekühlt wird ? -.- Geändert von MewtoX (16-04-2006 um 21:47 Uhr). | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Erzähl das jemand anderem   (Von Physik keine Ahnung, aber einen auf dicke Hose machen, DIESE Leute hab ich besonders gern  ) | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Ich weiss gar nicht was du dich so aufregst   Wir geben hier ledlich Tipps, und einige Leute meinen hier offensichtlich zuviel sagen zu müssen, die Überhaupt keine Ahnung von Wakü haben  Wem die Tipps nicht gefallen, braucht sie ja nicht anzuwenden  Fg.  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| @EEB, meinste deine super Luftkühlung schlägt unsere Wasserkühlung? Wenn du das schaffst, werde ich OMA   
				__________________  Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zumindest wird durch die Luftkühlung Ram, Mosfets und andere Dinge wesentlich effektiver gekühlt. Eine Wakü ist sicher eine gute Basis um wichtige Teile des Systems effektiv und leise zu kühlen. Dennoch hat sich beim Overclocken auch öfters gezeigt das sich erhöhte Spannungen und keine Lüfter im Gehäuse nicht besonders gut vertragen.   Ich persönlich finde Waküs zu teuer und zu aufwendig. Lärm machen sie auch ein wenig (Pumpe, Lüfter am Wärmetauscher) und beim Basteln am System störend. Kann aber auch die Befürworter verstehen. Muss eh jeder für sich entscheiden. Beides hat eben seine Vor- und Nachteile. 
				__________________ -->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<-- Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
 1. Aktiv? oder 2. Passiv? Der Wärmetauscher kann selbst nicht wirklich kühlen, es wird lediglich mit oder ohne Lüfterunterstützung das erwärmte Wasser durch die Luftströmung zwischen den Lamellen passiv gekühlt. Natürlich kann es sein das in deiner Umgebung eine Raumtemperatur von 30 °C ist und das Wasser in deiner Kühlung nur 25°C hat, aber das hat weniger was mit Chemie als mit Physik zu tun!  Grund dazu ist der Wärmeleitwert (welcher bei Wasser 235x höher gegenüber der Luft ist) und die Wärmeleitstrahlung (abhängig der Oberfläche der strahlenden Körpers und seiner absoluten Temperatur). Ich hatte das in dem vorigen Post falsch geschrieben und meinte die Temperatur am Wärmetauscher. 
				__________________ Gruß AMD-Powered | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
 Die Temperatursensoren auf dem Mainbaord stimmen nie. Mein CPU Kühler ist ned mal Handwarm, aber mein Mainboard sagt, das er ca 40 °C hat. mfg Müller PS: Durch Luftreibung erziehlt man doch gerade bessere Kühlung oder nicht? | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Durch den Luftstrom, ja, weil dadurch mehr kühlere Luftmoleküle an dem warmen Lamellen vorbeiströmen die sich aufwärmen und die Wärme abtransportieren. Reibung erzeugt wieder wärme. Das passiert zwar theoretisch auch, aber das ist bei den Geschwindigkeiten sicher nicht im Messbaren bereich. Ich mein Hallo - selbst bei Überschallflugzeugen ist das kein Thema, das kommt erst bei den Geschwindigkeiten mit denen Raufflugkörper in die Atmosphäre eintreten, sprich bei einigen km/sec, nicht bei dem meter/sec den die Luft hat wenn die an den Lamellen vorbeiströmt. 
				__________________ There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Tja, zu früh gefreut - jetz' hat meine CPU wieder eine Durchschnittstemperatur von ca. 68 °C, zumindest laut Sensoren. Aber wie kann denn das sein, das ein Lüfter, der für die CPU ausgelegt ist, nicht ausreichend kühlt?   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| 68°C sind schon ziemlich viel.    Woher das mit dem "ausgelegten Kühler+Lüfter" kommt kann ich dir aber sagen, das hängt damit zusammen das es ein "Boxed" ist und diese sich mehr oder weniger gerade noch innerhalb der Tolleranzen des Chipherstellers bewegen. Wenn du dir mal die Preisdifferenzen zu einem boxed und non boxed ansiehst, stellst du auch fest das da meist nur geringe Unterschiede sind, von daher kann man auch oft auf die Qualität der Kühler/Lüfter Kombination Rückschlüsse ziehen. Ich kaufe mir seit Jahren keine boxed CPUs mehr.  
				__________________ Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (19-04-2006 um 11:26 Uhr). |