|
#1
|
||||
|
||||
Warum baut man keine Notebooks mit Dynamo und Kurbel wie das für die 100-Euro-Notebooks geplant ist?
Damit hätte man unbegrenzte Laufzeit. Ein bischen Kurbeln ist ja wohl eine geringe Mühe verglichen damit, daß man nach 4 Stunden nicht weiterarbeiten kann. Ein 4-Stunden-Akku kann dann ja trotzdem drin sein. |
#2
|
||||
|
||||
Da das, bei den aktuellen Strombedürfnissen eines Laptops, genauso sinnvoll ist wie dein Post.
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Wieso? Eine Fahrradlampe geht ja auch mit Dynamo. Also geht auch ein Notebook.
Außerdem werden die Komponenten ja ständig stromsparender. Jedenfalls 4 Stunden Betriebszeit ist nicht praktikabel. Das bringt nix. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein Standarddynamo liefert ca. 3 Watt Leistung bei 6 Volt Wechselspannung, was demnach 500 Milliampere entspricht. Ein "Laptop-Dynamo" müsste für heutige Mittelklasse Laptops, bis zu 24 Volt Gleichspannung und bis zu 4 Ampere liefern, was einer Leistung von 96 Watt entspricht. Wir sprechen hier also von der 32-fachen Leistung! Hier ist die Verlustleistung eines entsprechenden Gleichrichters (Elektronische Baugruppe, welche Wehsel- in Gleichspannung formt) noch nicht einkalkuliert. Zudem möchte ich dich mal sehen wie du soooo ausdauernd den Dynamo von Hand kurbeln willst, das der Akku auch überhaupt geladen wird. ![]() Zitat:
Zitat:
Ich widerspreche dir nicht von deinem eventuellen Hintergedanken, der ökologisch sowie wirtschaftlich durchaus sinnvoll wäre, aber in näherer Zukunft noch nicht umsetzbar sein wird. Spar dir einfach weitere Posts in Themen von denen du kein oder unzureichendes Fachwissen aufweisen kannst. Dann brauchst du auch nicht soviel zu kurbeln. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |