|
#1
|
|||||||
|
|||||||
Zitat:
![]() ![]() Außerdem habe ich an sich die Einstellung, wer kein Renguard nutzt hat was zu verbergen. Ich möchte auch dass die Leute sich sicher sein können, dass ich fair spiele. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Woher wisst ihr denn so sicher, dass diese komische slowakische Software sauber ist? Alleine schon die tatsache, dass sie aus einem von diesen "dubiosen" Ländern kommt lässt sie in meiner Vertrauenskala nochmal um einiges tiefer fallen. Zitat:
Und sicher ist sicher. Zitat:
Meine Einschätzung ist, dass diese SVKP-Software weder unser Vertrauen, NOCH das Vertrauen von BHS verdient hat. Im Interesse aller sollte sich BHS um eine andere Lösung bemühen. @Alle Norton-Hasser: Ich bin selbst einer. Ich habe Norton immer als den größten Dreck angesehen, alleine schon wegen der Abstürze. Und die Software ist tatsächlich in der Lage einem die ganze Windows-Installation in Schutt und Asche zu legen. Allerdings war bei meinem neuen Laptop jetzt eine Norton OEM-Version dabei. Hab' ich halt gedacht okay, ich geb' ihm mal wieder 'ne Chance. - Und war positiv überrascht. Es hat sich vieles zum besseren gewendet und auf einmal ist das ganze sogar schnell und stabil. Und was die Viren angeht: Ich haben Norton wegen vielerlei Dinge gehasst, unter anderem Instabilität, Langsamkeit, Resourcenfresserei, und so weiter. Aber dass er einen Virus sieht, wo garnichts ist, DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und TROTZDEM würde ich Norton nicht glauben, wenn es nicht nach eigenen Nachforschungen so viele Ungereimtheiten gäbe!!! Geändert von M8Schutz (22-10-2005 um 00:11 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Macht denn nur Norton Probleme??? Oder auch andere (gute) Virenscanner wie z.B. Gdata oder Kaspersky? Ich finde es absolut in Ordnung das ein Virenprogramm warnt wenn etwas evtl unsicheres oder gefährliches installiert, bzw ausgeführt werden soll, aber ich muss es auch ohne Stress trotzdem ausführen können wenn ich will - da ist Norton sehr unflexibel und umständlich. Wenn ihr euch nicht sicher seit, installiert es nicht! Demnach wäre es an BHS oder Norton etwas zu tun.
Mit dem Vertrauen ist es nunmal so eine Sache: Wenn ich keine Ahnung habe ob eine Datei gefährlich ist kommt sie nicht auf meinen Rechner drauf. Wenn ich es aber haben will kann ich jemanden fragen der evtl Aktivitäten des Programms überprüfen kann (offene Ports, Bandbreitennutzung, Speicherzugriffe usw.) Ich werde mich aber davor hüten etwas zu behaupten wovon ich nichts genaues weiss. Zitat:
Aber nochmal zum Thema unnütze Warnungen: Teamspeak hat auch ne dll die wird z.B. von einigen Scannern auch als Virus erkannt. Teamspeak ist nun sehr weit verbreitet und trotzdem kommen diese Warnungen bei einigen Scannern immer wieder vor. mfg |
#4
|
||||
|
||||
@M8S
Was ich nicht ganz verstehen kann, ist Deine sicher zu recht skeptische Einstellung gegenüber Renguard, aber Dein Blindes Vertrauen gegen über XWIS, ich sehe in Sachen XWIS die gleichen Gefahren. Meine persönliche Einstellung ist, wenn die Möglichkeiten von Missbrauch vorhanden sind, ist es nur eine Frage der Zeit bis man sie auch ausnutzt, diese Einstellung muss man nicht mit mir Teilen, aber man sollte auch nicht Blind vertrauen, ich denke man muss einfach alle Anwendungen von Privaten Anbietern genauestens beobachten und Vorsicht vor Nachsicht walten lassen. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Sowohl Renguard wie auch XWIS sind gute Community-Tools, denen ich nicht ernsthaft böse Absichten unterstellen möchte. Nicht alle Menschen sind schlecht! Nur haben wir hier jetzt ein handfestes Problem: Norton findet einen Trojaner. Und das ist etwas, das ich nicht mit "einfach ignorieren" zu übergehen bereit bin, und Norton wird schon Schuld sein... Zitat:
Zitat:
@bbman: Wenn ich deine Posts so lese, kommt das so an, dass wir hier alle blöd sind und kein HIRN haben, und du der einzig intelligente Mensch auf Erden bist, kann das sein? ![]() Fakt ist, hätte ich kein Norton AV gehabt, hätte ich von diesem SVKP nie erfahren und ich bin froh, dass ich jetzt davon weiß. @RangerOfDead: Bist du dir da sicher, dass das online funktioniert wenn RenGuard aktiv ist? Im LAN arbeitet RenGuard nämlich nicht! Wenn es stimmt was du sagst, dann solltest du Mac oder Crimson mal die genaue Vorgehensweise erläutern, damit sie eine neue RenGuard-Version herausbringen können. |
#6
|
||||
|
||||
@m8 jop er hat es auf nem amiserver gemacht. Leider hat er mir verschwiegen wie es geht aber wenn ich das richtig mitbekommen habe hat er ne datei in den Ordner von Renegade gepackt die RG vorgaukelt das alles ok ist aber in wirklichkeit eben ein Cheat ist. Wenn ich es heraus bekommen sollte werde ich euch auf dem laufenden halten.
|
#7
|
||||
|
||||
M8schutz: Das unterstelle ich niemandem, fühlst du dich etwa angesprochen?
![]() Es ist einfach nur so, dass RG quasi einen Trojaner verwenden MUSS, wie soll sonst überprüft werden, ob du nicht doch Cheats installiert hast? ![]() Wenn du keine Emails öffnest, von Leuten, die du nicht kennst und nicht jeden Müll installierst, den du so im WWW findest, dann ist ein Antivirus schlicht unnötig. Das einzige, was ein Antivirus dann noch tut, ist ein GEFÜHL der Sicherheit zu geben, mehr nicht... ![]()
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
Fakt ist: Norton ist bei manchen Sachen viel ZU fein eingestellt, andere Sachen lässt es komplett links liegen.
Fakt ist: Norton gibt neue VDF lange nach allen anderen Herstellern heraus. Das ist ein Sicherheitsrisiko, und kein kleines. Fakt ist: Norton lässt sich nicht restlos von der Platte löschen. Also im Grunde genommen ein Tool, das nicht ordentlich arbeitet, ein Sicherheitsrisiko darstellt und das sich nicht entfernen lässt, UND MAN FÜR DEN DRECK AUCH NOCH ZAHLT. Optionen: 1. HIRN einschalten und auf alle Virenscanner verzichten können, oder 2. Einen Virenscanner installieren, der um Meilen besser ist als Norton, wo man auch weiterhin ohne Hirn weitersurfen kann. Tests findet man genug, Norton ist dort NIE auf den vorderen Plätzen (meistens 7.-10. von 10). In diesem Sinne ist es also ratsam, eher mal selber zu schauen, WAS ist diese Datei, WOFÜR ist sie gut (Google soll bekanntlich helfen) und DANN entscheiden, ob man diese Datei noch behalten will... Mir hat Norton damals eine TREIBERdatei als Trojaner beschrieben, gelöscht und dann konnte ich Windows neu aufsetzen. Also @ chevy: Wenn du schon skeptisch sein willst, solltest du auch deinen Virenscanner durchleuchten, nicht dem vertrauen und alles andere hinterfragen... ![]()
__________________
|