CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 16-10-2005, 21:11
Benutzerbild von saemikneu
saemikneu saemikneu ist offline
Pastafari

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 5.648
saemikneu ist...
saemikneu eine Nachricht über ICQ schicken saemikneu eine Nachricht über MSN schicken saemikneu eine Nachricht über Skype schicken
Style: Allie
@Chriss
dann lieber die Einweg-Blue-Ray, die von einer jap. Firma gemacht wird und zu 50% aus Papier besteht und nach einem Mal anschauen wegen der Laserhitze kaputt ist. (das ist mal was!)

Zudem: Samsung macht ein Dual-Laufwerk (Blue-ray und HD-DVD)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16-10-2005, 22:34
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Ich vermute sowieso das dieses ganze DRM und TCPA Zeug ein Flop wird, wie UMTS.

Die ersten HD Titel werden parallel sicher auch noch auf einer herkömmlichen DVD veröffentlicht. Und die normale DVD Qualität ist für die meisten sowieso ausreichend. Der Umstieg zu HD wird im großen Stil erst dann kommen wenn es für den Nutzer vollkommen transparent abläuft. Also ein schleichender Umstieg, in dem die neuen HD DVDs genauso benutzt werden wie die aktuellen, ohne über Einschränkungen nachdenken zu müssen.

Wenn das ganze zu kompliziert wird und die Nutzungsmöglichkeiten normaler DVDs größer sind als die der HD DVDs, werden die Käufer bei der alten Technik bleiben.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16-10-2005, 22:48
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Naja, an sich find ich den schritt zu größeren Auflösungen schon gut. Wenn man sich mal den Qualitätsunterschied zwischen einem Normalen Video und einem HD-TV Video, anschaut, selbst auf einem Normalen Fernseher - Das ist durchaus etwas wovon man als Heimanwender was haben kann. Vielleicht jetzt noch nur bedingt, aber in Zukunft sicher.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16-10-2005, 23:45
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Also ich hatte den Vergleich direkt noch nicht, aber eine HD DVD dürfte auf einem normalen TV doch eigentlich nicht besser aussehen als eine normale DVD, oder?

Das macht doch erst mit einem HD TV Sinn. Und ich glaube nicht, dass sehr viele gleichzeitig sowohl TV als auch Player und DVDs neu kaufen. Mit der Zeit werden sicher mehr und mehr neue HD DVD Player auf den Markt kommen. Die Masse wird die dann kaufen wenn die Preise gefallen sind, aber sicher erstmal einfach so als DVD Player. Die HD Funktion wird für die meisten erst dann interessant wenn auch der Fernseher HD kann. Oder eben umgekehrt, man kauft einen neuen Fernseher der eben auch HD kann, aber eben erstmal nur als Fernseher für die bestehenden DVDs, die HD Funktion interessiert zunächst nicht.

Und die HD Kombination wird sich in der Masse sicher erst durchsetzen wenn es transparent abläuft, d.h. man kann eine normale DVD weiterhin auf einem HD Player anschauen, man kann einen normalen Fernseher an den HD Player anschließen, bzw. einen normalen DVD Player an den HD Fernseher.
Denn nur dann wäre es für die meisten möglich Schrittweise auf HD umzusteigen.

Am besten wäre es noch wenn man eine HD DVD auch auf einem normalen DVD Player abspielen könnte, aber ich weiss nicht inwiefern eine Hybrid Standard/HD DVD möglich wäre, die auf normalen DVD Playern läuft.

In diesem Fall wären aber alle Komponenten (DVD, Player, TV) beliebig zwischen Standard und HD austauschbar und man könnte Schritt für Schritt auf HD umsteigen.

Aber wenn es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme gibt, wird die Masse sicher nur sehr zaghaft auf HD umsteigen, wenn überhaupt.

Mit TCPA und Windows Vista ist das ja ähnlich, es wird sich erst zeigen in wie weit die Breite Masse der Kunden dies nutzen wird, oder ob die meisten nicht doch einfach die alte Hardware und Windows XP weiter benutzen und die PC Verkäufe stark zurückgehen.

Die Industrie kann dem Kunden ja nichts aufzwingen was er nicht will, auch wenn das viele zu glauben scheinen (sowohl in der Industrie als auch Nutzer)
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17-10-2005, 01:22
Naos Naos ist offline
Starcraft Mod

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: lalaland
Beiträge: 15.857
Naos hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Naos.911
Style: vBulletin Default
Muss ja nicht immer gleich eine DVD sein die man sich im HD-TV format anschaut. Die Fußball-WM 2006 z.B. wird in auf Premiere in HDTV ausgestrahlt. Es gibt auch hier und da mal einige HD-TV Ausstrahlungen, wenn auch noch selten.

HD-TV Demos auf meinem Rechner haben mich auf jeden überzeugt! Ich würde ein Wechsel, wenns denn irgendwann einigermaßen erschwinglich ist, sicher begrüßen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17-10-2005, 01:57
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Was den Wechsel auf HD-TV betrifft ist dieser bereits voll im gange und auch nicht mehr aufzuhalten, Hintergrund dazu ist schlicht und einfach, das es in der Zukunft keine Röhren TVs und CRTs geben wird sondern nur noch LCD, Plasma und Beamer und diese Geräte erfüllen alle mindestens HD720 oder das maximum HD1080.

Wie schon erwähnt habe ich auch starke Zweifel was die Zukunft von Vista betrifft aber es wird sich so oder so publizieren entweder über das MS Media Center und neue Rechner mit Vista aber am wenigsten über Umstellungen.
Gerade das Media Center wird sich nach und nach sehr stark verbreiten, da speziell die ältere und mittlere Käuferschicht angesprochen wird und die Argumente dafür liegen verkaufsstrategisch klar auf der Hand: Nur 1 Gerät das alles Multimediale in sich vereint und mit allem anderem im Haus kommunizieren kann und auch wird, zudem ist es schlicht, nicht zu groß und einfach in der Bedienung.

Der neue Kopierschutz wird kommen aber sich auch nur dann durchsetzten wenn er nicht nur für die Verleih-Industrie Voteile bringt und vor allem für den Anwender so einfach ist wie eine aktuelle DVD. Zum anderen wird an allen neuen Geräten der HDMI-Anschluss (Kombination aus DVI und Audio aber alles eben digital) vorhanden sein, welcher jetzt schon einen Hardware Kopierschutz mitbringt und den klassischen Scart Anschluss ablösen wird.
Auch Grafikkarten werden zukünftig nur noch diesen Anschluss verpasst bekommen und wer jetzt fragt und wie kommt dann das digitale Audiosignal dort an.... ganz einfachüber ein Adapterkabel, welches man ja schon von den TV-Karten kennt und später komplett im PC über das Mainboard an die Grafikkarte übertragen wird, welche es nur noch an den HDMI weiterleitet.

Aber um auf die Blueray zu kommen, entweder werden Kombigeräte welche beide DVD-Nachfolgersysteme unterstützen auf den Markt gebracht oder die Schlacht wird vom Kunden entschieden, da dieser sich nicht auf 2 konkurierende Formate einlassen wird. Das Problem ist nur das Sony sein Blueray Format so oder so bringen wird, alleine schon um seine Marktanteile der Playstation zu sichern und weiter auszubauen, ebenso in deren Filmproduktion. Im Gegenzug steht die restliche Film- und Software Indutrie vor der Entscheidung welchem Format sie nun zukünftig den Zuschlag geben werden, hier ist zwar zu erwarten das einige auf "Nummer sicher" gehen und beides im Programm haben werden aber für den Endkunden ist dies keine akzeptable Lösung, die Entscheidung, welches Format den Vorzug bekommt dürfte eindeutig von uns, den Kunden bestimmt werden.

Nicht wie es damals mit dem qualitativ schlechterem VHS Video Format von den Videotheken entschieden wurde, denn als gute Alternative gab es Video 2000 und nicht zu vergessen das mit Abstand beste Format Beta welches bis vor wenigen jahren ausschliesslich von der TV-Industrie als alleiniger Standard eingesetzt wurde. Zum Glück haben die Videotheken ihre damalige Machtstellung verloren und nun kann und wird der Kunde bestimmen was sich durchsetzten wird aber da beide Formate gleichzeitig, Anfang nächsten Jahres auf den Markt gebracht werden sollen, ist es nicht allzu empfehlenswert sich schon gleich auf eines festzulegen.

Die Erwartung das man sich doch noch vorher auf nur ein Format einigt sind sehr gering und von daher warte ich erstmal bis sich eins durchsetzt oder entsprechende Dual-Format Geräte angeboten werden.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21-06-2006, 18:48
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
HDTV & AACS (Advanced Access Content System)

Den Thread mal etwas updaten und erweitern.


Viele werden sich unter dem AACS (Advanced Access Content System) Kopierschutz noch nicht sonderlich viel vorstellen können da es zwar schon da ist aber (noch) nicht umgesetzt werden kann.

Aber er wird in naher Zukunft ganz neue Probleme/Entscheidungen für uns als Endverbraucher bereithalten, denn es wird eine komplett neue Hardware (ganzer PC/Laptop) voraussetzt bzw. notwendig.

Wie ich ja schonmal geschrieben hatte werden in Zukunft alle Grafikkarten nur noch mit HDMI (der digitale Scart) ausgestattet werden und der jetztige DVI wird auch bald wieder "sterben" und alle anderen analogen Anschlüsse (Audio+Video) sowieso, denn dieser Kopierschutz setzt eine lückenlose digitale 128Bit verschlüsselte Hardwareumgebung voraus.
Dies fängt mit dem Leselaufwerk an (ob HD-DVD oder Blue-Ray), über das Mainboard, den Prozessor, Festplatte, Grafik+ Soundkarte bis zum Ausgabegerät. Plasma/LCD/Beamer.

Alle diese Geräte müssen einen Hardware/Software AACS Kopierschutz vorweisen damit die neuen Scheiben überhaupt ein einziges Bild liefern.

Wem haben wir das Ganze denn wohl wieder zu verdanken, klar der Filmindustrie. Diese will auf alle Fälle nicht noch einmal solch einen Schiffbruch erleiden, wie mit den aktuellen DVD und den dazugehörigen CSS Standards.

Aber diesen hat sie so gesehen jetzt schon erlitten, denn alle Hersteller müssen sich an die von der AACS Licensing Association vorgegebenen Standards (mit Null-Toleranz) halten, denn nicht nur das die Geräte sich über die Schlüssel gegenseiteig authentifizieren, nein es müssen sogar alle Pins und Leiterbahnen welche die HD Bild- und Toninformationen übertragen so versiegelt werden das eine Abnahme des Signals unmöglich sein soll. Es geht sogar soweit, dass wenn sich jemand die Signale an den versiegelten Pins/Leiterbahnen "abgreifen" will, das dies entsprechende Chips erkennen und sofort das ganze System für HDTV Scheiben unbrauchbar machen soll.
Und da kommen wir schon zum Schiffbruch denn es ist zwar alles auf dem Papier schon schön reglementiert aber noch nicht für die Hardwarehersteller standardiesiert und somit können noch gar keine entsprechenden Geräte Produziert werden.

Aber wie dem auch sei, was sich die Industrie (in diesem Fall die Filmbranche) mal in den Kopf gesetzt hat muss auch umgesetzt werden und von daher drehen sich die Scheiben eben noch mit CSS.
AACS wird aber kommen.

Bleibt nur abzuwarten, (wenn es dann mal da ist) wer unbeabsichtig oder vorsätzlich einen AACS Key veröffentlicht, denn dies ist mit einem Bussgeld von 8 Millionen Dollar versehen.

Wer mehr (aber aus Sicht der AACS) wissen will: http://www.aacsla.com/home


Schöne neue HDTV Welt.

Was mich aber am meisten daran freut ist das sogar aus den eigenen Reihen der AACS Widersprüche aufkommen und man zur Feststellung kommt: Warum machen wir die Filme nicht einfach billiger und sparen uns die Milliarden.
Man soll es ja nicht für möglich halten aber gibt es unter den Multimillionären und Milliardären auch noch Menschen?!
__________________
Gruß AMD-Powered

Geändert von AMD-Powered (21-06-2006 um 18:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21-06-2006, 19:16
Benutzerbild von Comet
Comet Comet ist offline
Conk

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 7.912
Comet hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
ich glaub ein paar freaks warten nur darauf diesen schutz zu knacken und die filme ohne aacs ins netz zu stellen ^^

auch glaub ich das sich sowas in den usa nicht durch setzt, irgendwo is doch immer n ami mit seinem anwalt der dagegen klagt ^^
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21-06-2006, 19:39
Benutzerbild von EEBKiller
EEBKiller EEBKiller ist offline
Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Irgendwo in Bayern
Beiträge: 8.989
EEBKiller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: EEBKiller
Ich hab mich in letzter Zeit auch etwas über HDTV und HDCP informiert. Und das mit der durchgängigen Verschlüsselung wird wohl auf dauer einfach noch nicht klappen können.

Denn es gibt bei den momentanen Geräten schon jetzt heftige Probleme. Da gibts die HD-Ready Reciever um zB Premiere HD anzugucken und dann natürlich HD Ready Fernseher. Und bei vielen (es kursieren zahlen von 80% im Netz!) soll das garnicht so Problemlos ablaufen. Da sieht man evtl. das Bild und kurz darauf gehts nur noch mit Schnee weiter in geweisse Zeit. Wie kommt denn sowas ?

Es ist eigentlich ganz simpel: Wenn bei nem normalen Video mal ein paar Bits oder gar Bytes im Eimer sind, bemerkt man das, wenn überhaupt nur ganz kurz mal bei ein paar Pixeln. Mit dem nächsten Bild ist der Mist normalerweise wieder weg. Jetzt verschlüssele mal ein Bild mit irgendeinem Algoritmus. Da steht so gesehen ja jedes Bit für nen erheblich größeren Teil des Bildes, da ja das gesamte Bild komplett zerwürfelt/verstümmelt wird. Jetzt lass dort mal nur ein Bit falsch übertragen werden, und du hast den Salat: Das decodierte Bild stimmt in keinster weise mehr mit dem Original-Bild mehr überein und man sieht nur noch Käse.

Und so wie ich das gelesen habe, sind nicht mal Prüfsummen etc vorgesehen, um sowas zu kompensieren (derzeit jedenfalls nicht, sonst würds ja funktionieren ^^)

Auf jeden Fall wirds so enden, dass man für High-Tech-Müll viel zahlen darf, nur um damit zu versuchen, Filme zu schauen, für die man laut FI sowieso nicht mal Rechte hat und das ganze dann nicht klappt, weil die Verschlüsselung das Bild verstümmelt.

Aber ich bin mir sicher, dass das Zeugs noch einige Zeit auf sich warten lässt, denn wenn abzusehen ist, dass man mit der "neuen Technologie" keinen Gewinn, wird sich die FI was anderes überlegen müssen.

Und ausserdem vertraue ich mal den Freaks, die so etwas wieder aushebeln können. Jede Barriere, die Menschen bauen, kann von anderen Menschen wieder ausgehebelt werden. Siehe dem geknackten Premiere-Code ^^ Und wenn man die Filme selbst mit konventionellen Mitteln nicht mehr bekommt, dann wird wohl in Zukunft weiterhin (und evtl sogar verstärkt ) P2P zum Einsatz kommen. Denn je mehr man versucht, den Leuten ihre Rechte zu nehmen, desto aktiver und organisierter werden die Leute darauf reagieren. Ich persönlich sehe rosige Zeiten auf uns zukommen und mal wieder ein Eigentor für die FI ...

P.S: Ich will hier niemanden zu aktivem Filesharing ermuntern. Ich sags nur so wie es ist, dass es auf langer Hinsicht trotzdem nicht gut gehn kann.
__________________

Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de