|
#1
|
|||
|
|||
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() @MafiaTanX: Sicher das das Board so heist? Auf der Hersteller-Seite unter Produkte ist es gar nicht aufgeführt. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
so müsste das board heißen!
DFI LANPARTY UT nF3 Ultra, NVIDIA nForce3 Ultra, Sockel 939, 400 MHz (DDR) keine ahnung wie ich zuerst auf pro kam! also lohnt sich das board? ist das gut? noch ein paat daten: Prozessoren AMD Athlon 64 (Clawhammer, Newcastle, Winchester, San Diego, Venice), AMD Athlon 64 FX (Sledgehammer, Clawhammer, San Diego), AMD Athlon 64 x2 (Manchester, Toledo) Chipsatz NVIDIA nForce3 Ultra Steckplätze 1 x AGP, 5 x PCI (32 Bit) AGP Standards AGP 4x (1,5 Volt), AGP 8x (0,8 Volt) PCI Standards PCI 32 Bit, 33 MHz (5 Volt) Bustakt 400 MHz (DDR) BIOS Award Formfaktor ATX Netzteil ATX 2.03 Speicher maximal 4096 MB Art des Speichers SDRAM-DDR Speichersockel 4 x DDR-DIMM Speicherstandards DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700), DDR400 (PC3200) Dual Channel wird unterstützt Ja ECC-Speicher wird unterstützt Ja Registered-Speicher wird unterstützt Nein Anschlüsse 1 x Seriell 1 x Parallel 1 x Maus PS/2 1 x Tastatur PS/2 1 x 34-polig Floppy IDE Controller Art des Controllers IDE Anschlüsse intern 2 x 40-polig Protokolle Ultra DMA/133 Max. Übertragungsrate 133 MB/s Maximale Geräteanzahl 4 Kanäle 2 Serial ATA Controller Art des Controllers Serial ATA Anschlüsse intern 2 x Serial ATA Protokolle Serial ATA/150 Max. Übertragungsrate 150 MB/s Chip NVIDIA nForce3 Ultra Maximale Geräteanzahl 2 Kanäle 2 Unterstützte RAID Level 0, 1 Art des Controllers Serial ATA Anschlüsse intern 2 x Serial ATA Protokolle Serial ATA/150 Max. Übertragungsrate 150 MB/s Chip Marvell Maximale Geräteanzahl 2 Kanäle 2 Unterstützte RAID Level 0, 1 USB Controller Art des Controllers USB 2.0 Anschlüsse extern 4 x USB-A Protokolle USB 2.0 Max. Übertragungsrate 60 MB/s Maximale Geräteanzahl 127 Kanäle 1 FireWire Controller Art des Controllers FireWire Anschlüsse extern 1 x 6-polig FireWire Protokolle FireWire Max. Übertragungsrate 50 MB/s Maximale Geräteanzahl 63 Kanäle 1 Sound Chip Realtek AC97 (6 Channel) Eingänge 1 x Line-In 1 x Mikrofon 1 x Digital-In (koaxial) Ausgänge 1 x Line-Out 1 x Digital-Out (koaxial) Kanäle bis zu 2 analog LAN Bezeichnung Gigabit Anschlüsse 1 x RJ-45 (LAN) Transferrate LAN 10/100/1000 MBit/s Optional nutzbar 4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x IrDA, 1x SPDIF Weitere Infos Um auch neueste Prozessorkerne zu unterstützen, ist evtl. ein BIOS-Update erforderlich. Geändert von MafiaTanX (13-09-2005 um 16:42 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Das DFI nf3 soll nicht so gut sein, um so besser ist das nf4. Aber das wird dir wohl wegen PCI-E wenig nutzen, sonst würdeste nicht nach nf3 fragen. Vielleicht helfen die Links ja.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=128389 http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=156165
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#5
|
||||
|
||||
Was willst du mit sonem shit Board.
Nimm das Asrock ULI.... SATA2 Soll eigentlich ganz gut sein !! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Shit Board? DFI setzt in einigen Bereichen momentan Maßstäbe. Und Asrock ist mir, wie in einem anderen gerade laufendem Thread erwähnt, nicht wirklich geheuer.
Wie wäre es denn mit dem Asus A8V Deluxe?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#7
|
||||
|
||||
Naja, der nForce 3 war halt wirklich einer der ersten A64-Chipsätze, und der nForce 4 ist um längen besser.
Wenn du wegen dem AGP-Slot auf den nForce 3 setzen willst, würde ich mir auch das genannte ASROCK Board anschauen - das ist wohl wirklich nicht schlecht. Interessant ist es vor allem durch den Uli-Chipsatz: Volle PCIe UND AGP unterstützung. Leider kann die Southbridge noch kein NCQ, aber das ist an sich verschmerzbar... Also: Warum gerade dieses Board? Oder was soll das Board können? A64 mit AGP?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|