|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Finde es wirklich schlimm was zur Zeit in Deutschland abgeht. Da wird die MWSt-Erhöhung als eines der besten Mittel angepriesen um den Staatsaushalt auszugleichen aber übersehen, dass damit die sozialen Unterschiede noch mehr auseinandertriffen (denn durch die Erhöhung der MWSt werden alle Produkte des täglichen Lebens teuer und das trifft vor allem die Unter- und Mittelschicht die eh all ihr Einkommen jeden Monat ausgeben müssen) und gleichzeitig kommt im Fernsehen ein Bericht über die Armut in Deutschland. Das hat mich wirklich getroffen und nachdenklich gemacht, wenn Familien Ende Monat nicht mal mehr genug Geld haben um sich was zum Essen zu kaufen für sich und ihre Kinder.... ![]() @ gersultan: Hartz IV ist sicherlich für viele hart und einige trifft es sogar zu hart. Aber Tatsache ist auch, dass sich Deutschland ein noch besser ausgestattes Sozialsystem einfach nicht leisten kann! Ich kenne übrigens keines, dass besser ausgestattet ist. Hartz IV wird auch erst der Anfang sein, es werden und müsse noch mehr Reformen kommen. Geändert von raptorsf (11-07-2005 um 11:06 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
zu hartz 4: die reform musste kommen und im grunde war sie auch sehr gut. nur durch den vermittlungsausschuss & co wurde sie uneffektiver. |
#3
|
||||
|
||||
nun, ich dachte bis gestern genau wie du raptor. doch muss ich sagen, dass christian wulff bei christiansen mich vom sinn der mehrwertsteuererhöhung überzeugt hat. sie ist nämlich gepaart mit einem wesentlich höherem steuerfreibetrag für familien und betrifft auch nicht die dinge, die mit 7% (lebensmittel o.ä.) besteuert sind. die cdu traute sich nun als einzige partei, ein konzept vorzulegen, was man ihr abkaufen kann. keine beschönigung, sondern fakten und einschnitte klar auf dem tisch. ich find es sehr gut, dass die cdu diesen weg nun geht
|
#4
|
||||
|
||||
Ahja steuerfreibetrag für Familien?
Und was machen leute die alleine leben? Sich noch mehr einschränken müssen? Hat der knilch davon auch mal was gesagt? |
#5
|
|||
|
|||
was für steuerfreibeträge sollen das denn konkret sein?
und das die mehrwersteuer auf lebensmittel (u.a) bei 7 prozent bleiben soll ist zwar ganz nett aber viele artikel des täglichen bedarfs werden dann aber trotzdem mit 18 prozent besteuert. nicht zu vergessen das die familien von den freibeträgen nichts haben werden weil sie die studiengebühren für ihre kinder berappen müssen. |
#6
|
||||
|
||||
Steuerfreibeträge? Für was und wieviel? Kommt das gleichzeitig mit der MWSt-Erhöhung oder eventuell erst später (oder gar nie)?
Habe die Sendung gestern nur kurz gesehen, den Teil habe ich scheinbar verpasst. Aber eine Erhöhung auf einer Steuer, die schlussendlich jeder bezahlen muss, ist sicherlich nicht die beste Lösung. Denn schlussendlich bezahlen solche Sachen hauptsächlich wieder der Mittelstand und die Armen, die Reichen kratzen die 2 % eh nicht. |
#7
|
|||
|
|||
du hast mich glaube falsch verstanden.
ich wolllte ausdrücken das die familien nichts von den freibeträgen haben werden die Derksen15 aufgeführt hat weil die union studiengebühren einführen will die dann wieder die famillien belasten. |