|
#1
|
||||
|
||||
nicht exakt, da die Schweiz weiterhin nicht zur EU gehört und nicht der EG-Zollunion angehört, kann und wird sie weiterhin Waren-Kontrollen und somit verbunden auch Personenkontrollen durchführen. Am Flughafen werden sogar verstärkte Kontrollen eingeführt.
Unter dem Strich wird sich diesbezüglich gar nicht so viel verändern, nur der reine Personenverkehr über die Grenze sollte in Zukunft einfacher sein. (Was meine persönliche Erfahrung zeigt, wird man ja eh fast immer durchgewunken.) |
#2
|
||||
|
||||
Die Kontrollen werden sich in Zukunft nur noch auf nicht EU Bürger konzentrieren.
Dort aber verstärkt, da ja die normalen Kontrollen für EU Bürger Wegfallen. Der Warenverkehr wird, wie du schon sagtest, auch intensiverer Kontrollen unterzogen. Es wird halt nur eine Umgestaltung des Aufgabenbereiches für einige Zöllner stattfinden. Personaleinsparungen sollen nicht geplant sein. |
#3
|
||||
|
||||
Noch was:
Die Personenfreizügigkeit (Abstimmung: (23.?) September 2005) würde das, Sven, erleichtern.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Dass dachte ich auch, unglaublich. @Franz Ganz Wenigstens haben wir, dass Schweizervolk noch was zu Melden und wir lassen ja EU Bürger rein, aber wir vertrauen nicht allen Individuen die unsere Grenzen passieren wollen ob EU Bürger oder nicht. |
#6
|
||||
|
||||
Wenn das ganze keine Totgeburt werden soll, sind wohl erst einmal wieder die Diplomaten gefragt.
![]() Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer. |
#7
|
|||
|
|||
um ehrlich zu sein hat mich das erbenis der abstimmung sehr überrascht.
ich hätte nicht gedacht das die schweizer plötzlich weltoffen werden (bitte nicht als beleidigung verstehen) denn ansonsten übten sie zurückhaltung aus und nun dieser krasse schritt....ich kann nur respekt zollen, obwohl ich nicht weiß ob es so gut für die schweiz ist. ich mein die grenzen werden jetzt nicht aufgerissen, das ist schon klar, aber dennoch finde ich es sehr unerwartet.
__________________
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
just my two cents.. |
#9
|
||||
|
||||
An den Grenzen wird sich überhaupt nichts ändern, da ja Warenkontrollen ohne Auflagen weiter durchführbar sind, und im Rahmen selbiger dann auch Personenkontrollen. Und Schweizer Grenzbeamten entgeht ja eh nix (ich pendel wöchentlich zwischen der Schweiz und Deutschland, dazu noch ein paarmal pro Woche zum Einkaufen): glattrasiert wird man zu 90% durchgewunken, kaum wächst der Bart länger als 3 Tage wird man zu 80% kontrolliert...die haben in ihrer Ausbildung auch diese Terroristenfotos als Beispiele für böse Menschen^^
Die Schweizer werden weiterhin ihre Pfründe zu verteidigen wissen, und nichts preisgeben wenn sie sich auch nicht was davon versprechen...ein Nein zu Schengen und der damit ja angedrohte Wegfall der Bilateralen wäre für die Schweizer Wirtschaft kein Spaß geworden... Aber es ist schon ein ulkiges Land, wo man lieber Homos heiraten als EU-Bürger rein läßt ;-)
__________________
Geändert von Franz Ganz (07-06-2005 um 13:18 Uhr). |