Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen | |||
A: Die Erde rotiert um ihre Achse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
41 | 69,49% |
B: Die Sonne rotiert um ihre Achse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
C: Die Erdachse ist geneigt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 13,56% |
D: Die Erde dreht sich um die Sonne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 16,95% |
Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Fehler in Deutschland ist meiner Meinung nach, dass die Kinder mit ihren Hausaufgaben und dem Lernen Nachmittags allein gelassen werden und höchstens von den eigenen Eltern (oder vom Nachhilfelehrer) betreut werden. Besser gebildete (meist auch wohlhabendere) Eltern können ihren Kindern dabei mehr erklären, weil sie eben wissen, wie man beispielsweise X-Gleichungen löst. Wenn der Vater (oder die Mutter) allerdings schon ziemlich ungebildet sind, dann kann man von ihnen auch nicht erwarten, dass sie ihre Kinder bilden. Schließlich unterrichten an unseren Schulen auch keine Maurer, sondern studierte Lehrer. Wie soll ein Maurer also seinem Kind nachmittags das erklären, was es in der Schule nicht kapiert hat, wenn er's selbst nicht kann? Abgesehen davon fördern ungebildetere Eltern ihre Kinder auch viel weniger. Wer z.B. selbst nie liest, wird seinem Kind wohl kaum ein Buch anbieten. Da ist es kein Wunder, dass diese Kinder nicht richtig rechtschreiben können. Von daher sollten meiner Meinung nach richtige Ganztagsschulen in Deutschland eingeführt werden. Und mit richtig meine ich nicht eine Klasse mit Ganztagsunterricht pro Schule, wie es bei uns in der Gegend (Bayern) oft der Fall ist, sondern alle Klassen. Soweit ich weiss gibt es bei uns einige Schulen, die für Bayern als Ganztagsschulen gezählt wurden, obwohl dort blos 1 Klasse Ganztagsunterricht hat. Na jedenfalls sollten nachmittags dann genau die selben Lehrer wie Vormittags das mit den Schülern einüben, was am Vormittag erklärt wurde. Dann wäre bei einigen auch mal endlich das Beamtengehalt gerechtfertigt. Außerdem sollten die Schulen zu einer Gesammtschule bis zur 9ten Klasse zusammengelegt werden. Damit wird dann verhindert, dass sich die Schüler schon im Alter von 9 Jahren entscheiden müssen, ob sie aufs Gymnasium, auf die Realschule oder auf eine Hauptschule gehen. Bei dem heutigen Prinzip werden die Vernachlässigungen der Eltern im Bildungsbereich sogar noch gefördert, da die Kinder in den 3-4 Jahren Grundschule keine Zeit haben, das Defizit aufzuholen. Später, wenn man mal in der 8ten Klasse Hauptschule ist, gibt es praktisch keine Möglichkeit mehr, auf's Gymnasium zu gehen. Und das nur, weil die Kinder anfangs nicht richtig gefördert wurden, nicht weil sie zu dumm sind. Finnland und andere, stärkere Länder der Pisastudie haben dieses Prinzip ja schon länger, wenn ich mich nicht irre. Ist also nicht so, dass es da keine Aussichten auf Erfolg gäbe. Ansonsten halte ich die Pisastudie im Allgemeinen für recht sinnvoll, auch wenn sie nichts über die Bildung einzelner aussagt.
__________________
SonMokuh™ |