|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Im zweifelsfall, und bei preislich keinem unterschied, warum nicht shielded?
Probleme dürfte dir das allerdings selbst bei realtiv starker Störstrahlung keine direkt machen, weil TCP-IP ja Fehlerkorrekturprotokolle hat. Allerdings kann es sein das der Datendurchsatz etwas sinkt, weil öfters Datenpakete wegen Fehler nochmals gesendet werden müssen. Eine Verbindung wirst du allerdings denk ich immer haben, sofern du das Kabel nicht gerade an nem richtig fetten 20kV-Kabel vorbei legst ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Scheint doch was nicht zu stimmen. Das Kabel wird nämlich gar nicht erkannt
![]() Kanns vielleicht daran liegen, dass da so ein komischer roter Aufkleber "CROSS WIRING" drauf is und das deshalb nicht für meine Notebook/-Ethernet Hub-Verbindung geeignet is. ![]()
__________________
![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Cross-wiring bedeutet, dass es ein cross-over-kabel ist - wird zum vernetzen zweier pcs ohne humb/switch etc verwendet.
die meisten hubs/switches sollten damit allerdings ohne probleme umgehen können? |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hm. Keine Ahnung. Ich hab auch mal versucht meinen Autosensing-Switch mit nem scheinbar nicht-autosensing-switch zu verbinden - nada. Schätzungsweise müssen das beide können. Außerdem kenn ich jetzt nicht sooo viele Switches die alle Ports Autosensing haben, also wird das wohl nicht funktionieren.
Du brauchst ein Patch-Kabel, ONeil
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
O'Neil, die Verkabelung ist da das Problem.
Wenn Maschine 1 die Ports so belegt hat: SENDEN/EMPFANGEN Und Maschine 2 auch, dann pssiert folgendes: SENDEN 1 --------- SENDEN 2 EMPFANGEN 1 --------- EMPFANGEN 2 Dafür benötigt mandann ein Crossover-Kabel. Die Kabel sind quasi über Kreuz verdingst. SENDEN 1 ------------- EMPFANGEN 2 EMPFANGEN 1-----------SENDEN 2 Man, ist ASCII-malen ne Scheissidee. Ich habs dann doch gelassen. Stell dir einfach vor, dass "SENDE 1) jetzt da enden würde, wo vorher "EMPFANGEN 1" geendet hat. Tja, es gibt auch NICs, die das automatisch erkennen und sich entsprechend anpassen, aber bei dir scheitn es mir, du benötigst ein simples Standardkabel. Crossover kommt normalerweise zum Einsatz, wenn man zwei PCs untereinander verbinden will, da da ja die Pinbelegung gleich ist. Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs verständlich.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Gut erklärt Mosch.
@Chriss Autosensing überprüft automatisch diese Pinbelegung und schaltet sie dann von send auf receive um und umgekehrt, womit der Einsatz von Crossover Kabeln unnötig wird. Richtig, nicht alle Switches haben das. Aber wenn man mehrere Switches koppeln will, gibt es idR einen Extra Port bei dem manuell die Pinbelgung per Knopfdruck ändern kann. So könnte man auch mehrere Switches miteinander koppeln, auch wenn sie nicht dieses Feature hätten. Ich sage könnte, weil es meistens zu Problemen zwecks Imkompatibilität kommt, wenn man Switches unterschiedlicher Marken, ja sogar innerhalb einer Marke unterschiedlicher Baureihen, koppeln will.
__________________
![]() ![]() Wer spinnt, gewinnt !!! ![]() ![]()
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Also mal wieder ein klassicher Fall von einer Fehlinvestition
Naja, was solls, trotzdem danke für die Tipps ![]()
__________________
![]() |