CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 13-01-2004, 10:18
Naos Naos ist offline
Starcraft Mod

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: lalaland
Beiträge: 15.857
Naos hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Naos.911
Style: vBulletin Default
Kazaa als Virenschleuder

Das es viele gibt, wusste ich, aber das es so viele sind

"Fast jedes zweite über die Tauschbörse Kazaa bezogene, ausführbare Programm könnte mit Viren infiziert sein: Bruce Hughes, Virus-Forscher beim Sicherheitsdienst Trusecure, hat binnen eines Monats 4778 Programmdateien aus dem Peer-to-Peer-Netz gesogen und fand nicht weniger als 45 Prozent dieser Files verseucht mit Würmern und Viren. Hughes suchte nach Schlüsselwörtern wie "Britney Spears", "Microsoft XP", "nude" oder "porn" und untersuchte die ausführbaren Programme zu diesen Begriffen.

Unter den Schädlingen fand er Programme, die ganze Festplatteninhalte mit einem Virus infizieren können, Passwörter etwa für den AOL Instant Messenger stehlen oder die befallene Maschine mit einer Hintertür versehen, damit sie aus der Ferne als Spamversender oder Teilnehmer an einer Distributed-Denial-of-Service-Attacke (dDoS) missbraucht werden kann. Zur Verbreitung derartiger Schadroutinen kommen laut Hughes, wie er im Magazin Wired berichtet, drei Mechanismen in Betracht: Neben böswilligen Programmierern, die ihre Sharing-Angebote wissentlich mit Viren infizieren, und Würmern, die nach dem Herunterladen gleich das ganze lokale Sharing-Verzeichnis befallen, gebe es auch Würmer, die das ganze Peer-to-Peer-Netzwerk gezielt nach Download-Verzeichnissen durchsuchen und sich von selbst dort zu installieren versuchen.

Keine Gefahr geht offenbar von Musik- oder Videodateien aus. Trickreiche Lösungen, Netzteilnehmern ausführbare Programme auch unter solchen Dateinamen wie .WAV oder .MPG unterzuschieben und die Opfer dann mit irreführenden Begleitinformationen zu deren manueller Ausführung zu bewegen, scheinen im Netz noch keine Verbreitung gefunden zu haben. Insgesamt sei die Zahl der verschiedenen Viren, vor denen besonders Kazaa-Nutzer auf der Hut sein müssen, seit Januar 2003 von deren neun auf satte 21 angewachsen. Die Situation bei anderen Tauschbörsen wie eDonkey hat man nicht kontroliiert"

Geändert von Naos (13-01-2004 um 23:42 Uhr).
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de