#1
|
||||
|
||||
Festplatte nachträglich aufteilen?
Vorweg ich habe XP
Wie kann ich die Festplatte nachträglich in mehrere Partitionen aufteilen? Ich habe vor längerer Zeit das bei 98 mit MagicPartion mal gemacht. Gibt es ein Tool das man mal kostenlos runterladen kann für so was.(Ich brauch`s ja nur ein mal. |
#2
|
||||
|
||||
Frag mal in deinem Bekanntenkreis ob jemand Partitionmagic hat, denn mit dem XP-eigenen-Tool gehts glaub ich nicht.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
|||
|
|||
ich würd's auch mit partition magic machen, das geht wirklich simpel... und natürlich auch bei xp
|
#4
|
||||
|
||||
Schau mal ob du wo eine ältere Demo von Partition Magic findest, das waren glaubs 30 Tage Testversionen. Die neuen Demos sind nur noch zum anschauen, ausführen kann man da nichts.
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich hab eine (von 'ner Informatikerin) ich such mal ... ![]() Ich hab's ![]() Ist aber 30.7 MB (gezippt) ! Das geht lange zum hochladen... [Edit:] Um genau zu sein: 45 Minuten ( ![]() Die Datei ist um 13.50 Uhr Online (theoretisch) Partition Magic 5 Iht müsst bis dann warten. Es kann sein, dass man schon vorher donwloaden kann, aber nur, wie schon auf dem Server ist. (bringt's bei schnellen Internetverbindungen ned)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" Geändert von saemikneu (14-08-2003 um 13:05 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Ich habe Magic Partition 5 auf ner CD die ist aber nicht XP tauglich ich habe es mal ausprobiert es zu installieren aber das klappte nicht.
Leider habe ich keine etwas neuere Version parat. Aber Danke für eure Hilfe. |
#7
|
||||
|
||||
öhm..geht das ned auch normal in diesem blauen fenster?!...alsoeinfach win xp startcd rein, (cd rom laufwerk zuerst booten lassen), dann alles laden lassen..dann siehste deine pladde und kannst die dann löschen bzw partitionieren..sollte gehen..aber lösche deine windows partition end..da drückste auf esc und stellst wieda alles richtig ein (also zuerst pladde botten etc..)....das müsste doch auch gehen oder?!
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Oder PC im MS-DOS Modus starten (Win9x, ME & NT)
Bei WinXP und 2000: MS: DOS Eingabeaufforderung und "fdsik" eingeben.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#9
|
||||
|
||||
Naja das ich die Festplatte so neu formatieren kann und Partitionieren kann ist bekannt. Nur weil ich faul bin, will ich mir das dan nötige Installieren sparen.
Das geht meines Wissens mit FDISK und dem XPeigenen möglichkeiten nicht. Oder? |
#10
|
||||
|
||||
meines Wissens geht freien Festplattenspeicher in eine eigene Partition zu verwandeln nur vernünftig mit Partition Magic
![]() Sorry aber ich werd es hier nicht hochladen, dies ist keine Freeware
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Festplatte aufteilen mit FDISK
Ist bei der Festplatte nur eine Partition vorhanden (nur C.), wird das ganze schnell unübersichtlich, alles ist durcheinander und man erkennt nicht mehr, was System, Programm, Spiele oder eigene Dokumente sind. Der Defragmeniervorgang dauert Stunden und bei einem größeren Systemabsturz mit anschließender Neuformatierung der Platte sind alle wertvolle eigenen Daten verloren. Abhilfe schafft hier die sinnvolle Aufteilung in mehrere Laufwerke. Sind auf D: die Programme und auf E: die eigenen Dateien, kann man beruhigt die Platte C: mit dem defekten Betriebssystem formatieren. Ohne eine teuere Software zu kaufen, da auf der Windows CD vorhanden, leistet hier ein altes, kostenloses aber eigenwilliges DOS-Programm mit dem Namen FDISK Abhilfe. Zuerst alle eigenen und wichtigen Daten zusammensuchen und sichern. (Diskette, zweite Festplatte). Eine Startdiskette anlegen. Dazu über START, EINSTELLUNG, SYSTEMSTEUERUNG-SOFTWARE zum Register STARTDISKETTE gehen. Eine formatierte, leere Diskette einlegen und DISKETTE ERSTELLEN anwählen, ev. Nach Aufforderung die Windows CD-Rom einlegen. Mit eingelegter Startdiskette den PC neu booten, COMPUTER MIT CD-ROM-UNTERSTÜTZUNG STARTEN anwählen. In der Dos Eingabeaufforderung “FDISK” eingeben und mit RETURN bestätigen. Bei dem erscheinenden Text “j” eingeben und mit RETURN bestätigen. Im nun erscheinenden Hauptmenü kann mit der Option “4” die aktuelle Aufteilung noch einmal angeschaut werden. Name der Platte merken! Mit ESC zurück zum Hauptmenü. Zuerst muss nun die alte Partition gelöscht werden. Dazu im Hauptmenü bei PARTITION ODER LOGISCHES LAUFWERK LÖSCHEN eine “3” eingeben und mit RETURN bestätigen. Danach eine “1” eingeben und mit RETURN bestätigen. Die als 1angezeigte Partition ist die aktuelle Festplatte C:. Nun löschen wir diese, indem wir “1” eingeben und mit RETURN bestätigen. Der Name der Platte wird noch abgefragt. Ist keiner vorhanden, einfach mit RETURN weiter. Die Frage: SIND SIE SICHER? Mit “j” beantworten und RETURN bestätigen. Nach Durchführung des Löschvorganges mit ESC zurück ins Hauptmenü. Nun durch Eingabe von “1” ins Menü DOS-PARTITION ODER LOGISCHE LAUFWERKE ERSTELLEN wechseln, “1” eingeben und mit RETURN bestätigen. Die Laufwerksintegrität wird überprüft, bei der anschließenden Frage “n” eingeben und mit RETURN bestätigen. Der Festplattenspeicher wird nun durchgezählt. Nun muss die neue Größe des Laufwerkes C: eingegeben werden. Hier einen Wert zwischen 1000 und 2000 MB wählen. Und mit RETURN bestätigen, anschließend wieder mit ESC zurück ins Hauptmenü. Den verbleibenden Plattenspeicher als erweiterte Dos Partition einrichten. Dazu im Hauptmenü “1” eingeben und mit RETURN bestätigen. Danach “2” eingeben und mit RETURN bestätigen. Nun sind wir in: ERWEITERTE DOS-PARTITION ERSTELLEN . Der verbleibende freie Speicherplatz wird angezeigt, diesen mit RETURN bestätigen. Nun werden zwei Partitionen angezeigt, primär (C ![]() FDISK zeigt nun die entstehenden logischen Laufwerke mit ihrer Speichergröße noch einmal an. Mit ESC zurück ins Hauptmenü. Jetzt muss die primäre Partition C: aktiviert werden. Dazu im Hauptmenü “2” eingeben und mit RETURN bestätigen. Die Taste ESC dreimal drücken und den Rechner neu booten. Nach erfolgtem Neustart in der DOS-Aufforderung “format C:” eingeben, mit “j” und RETURN bestätigen. Nach langer Zeit kann man noch einen Namen vergeben, zum Beispiel SYSTEM oder WINDOWS, oder einfach mit RETURN übergehen. Die restlichen Laufwerke in gleicher Weise formatieren, aber immer den richtigen Laufwerksbuchstaben angeben (“format D:” “format E:” “format F:” usw.) Nun braucht man nur noch einmal den PC mit der Startdiskette neu booten, die Windows-CD einlegen und mit CD-Rom Unterstützung starten. Der Laufwerksbuchstabe für das CD-Rom ist zwei Buchstaben weiter als die letzte Festplatte, da eine RAMDISK eingerichtet wurde. Dies ist aber später nicht mehr. Den CD-Rom Laufwerksbuchstaben ( z.B. H ![]() Scandisk überprüft noch einmal alle Platten und Windows wird installiert. mit ESC zurück ins Hauptmenü Wenn man sich damit nicht aus kennt finger weg gratis Programe drück mich Partition Manager 2.37.12 Ein Partitionmanager mit brillanten Möglichkeiten, neben den Standardmöglichkeiten von FDISK werden unter dieser Oberfläche die kompletten Möglichkeiten der Partitionstabelle ausgenutzt (was aber nicht heißt, dass DOS hinterher mit den so erstellten Partionen klarkommt), alle (?) Dateisystem- Formate unterstützt, zwei verschiedene Bootmanager anbietet usw. Sogar leere Teile einer Partition lassen sich abtrennen, so dass man seine Festplatte aufteilen kann, ohne Daten zu verlieren... (Tipp: Ein Blick in die Lizenz des "Shareware"- Nachfolgers erfreut den Privatnutzer.) Freeware link drücken drück mich englisch ps: parttion magic ist ein sehr guttes Program ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Also erst mal Dank für eure Hilfe.
Ich habe nun doch die Platte noch mal neu formatiert und partitioniert wie ich’s will. Und danach XP neu installiert. Zuvor habe ich eine Sicherung mit dem XPTool erstellt (das man bei meiner HomeVersion extra installieren muss) und auf eine andere Platte mit einer sonst freien NTFS Partition gelegt. Als ich nach der Neuinstallation von XP die Sicherung wiederhergestellt habe sah es erst so aus als würde es klappen. Aber danach stellte sich heraus das manche Programme (z.B.:MS Office; Adobe; Corel) zwar wieder drauf waren aber sich nicht starten liesen weil dll fehlten. Und auch die Updates von XP waren weg und außerdem musste ich die Treiber für Hardware die nicht von MS zertifiziert waren neu installieren. Ich habe mein System jetzt zwar voll einsatzbereit möchte aber nun Wissen wie man eine Sicherung macht und die alles wieder ordentlich wiederherstellt! Sonst brauch man ja keine. Wieso geht das nicht so problemlos wie bei Win98? |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
in diesen Beschreibungen steht es: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;308422 http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;309340 Ansonsten mußt du davon ausgehen, daß MS mit seinem Ntbackup alles tut, um zu verhindern, daß du ein lauffähiges XP möglichst noch auf eine Cd kopieren kannst. Das könnte man mit Imageprogrammen, wie Drive Image o.ä. mfg muertos1 |