CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 06-07-2005, 21:42
Benutzerbild von GammaGandalf
GammaGandalf GammaGandalf ist offline
Kirov Aufpumper

 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.151
GammaGandalf hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: GLA
Korrelation

Kann mir jemand sagen wie ich die Korrelation zweier Dinge berechene, Mathe Thema Statistik, falls des wieterhilft. Im Prinzip Frage A korreliert mit Frage B und ich weiss nicht wie mans rechnet.

Thx Flo
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06-07-2005, 21:53
Benutzerbild von Nemo
Nemo Nemo ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Herne, NRW
Beiträge: 671
Nemo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Sakura/Sakuko
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Um den Maßstab auszuschalten, sprich immer einen Wert zwischen -1 und 1 zu erhalten, müssen wir durch den maximal erreichbaren Wert durchdividieren. Das nennt sich dann (Pearson'scher) Korrelationskoeffizient:



(r deutet auf "relation" hin)

Werte in der Nähe von -1 bedeuten: je mehr x, desto weniger y.

Werte in der Nähe von 0 bedeuten: kein Zusammenhang zwischen x und y.

Werte in der Nähe von 1 bedeuten: je mehr x, desto mehr y.

Für n = 2 (also zwei Meßwerte) ist r immer -1, 1 oder eventuell 0 (wenn beide doppelten Meßwerte gleich sind). Das heißt, daß dies nichts aussagt. Allgemein: Je kleiner die Stichprobe ist, desto weniger sagt der Korrelationskoeffizient aus, weil der Zufall eine größere Wirkung entfaltet.


Hilft das, hab das hierher.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06-07-2005, 21:58
Benutzerbild von GammaGandalf
GammaGandalf GammaGandalf ist offline
Kirov Aufpumper

 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.151
GammaGandalf hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: GLA
Hilft mir schon weiter aber ich weiss nicht wie ich meine Ergebnisse in die Formel einsetzten soll
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06-07-2005, 22:10
Benutzerbild von Nemo
Nemo Nemo ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Herne, NRW
Beiträge: 671
Nemo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Sakura/Sakuko
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Was ist denn da das Problem, die Variablen sind doch immer gleich. Wie sehen denn deine Ergebnisse den aus?
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06-07-2005, 22:18
Benutzerbild von GammaGandalf
GammaGandalf GammaGandalf ist offline
Kirov Aufpumper

 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.151
GammaGandalf hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: GLA
hab schulische Leisteungen als Thema

Hypothese:

Naturwissenschaftlich begabte Schüler sind in Fremdsprachen nicht so gut wie sie in den Naturwissenschaften sind. Sprachlich begabte Schüler sind in den Naturwissenschaften nicht so gut wie sie in den Sprachen sind. Wenn ein Schüler in Physik gut ist dann ist er auch in den restlichen Naturwissenschaften gut und auch umgekehrt mit den Schülern in den Fremdsprachen.
Wenn die Schüler die in den Naturwissenschaften schlechter werden, müsste deren Leistung sich, meiner Meinung nach in den Fremdsprachen verbessern und umgekehrt.

Mathe Bio Physik Chemie

sehr gut 9 7 7 8
gut 18 29 14 14
Mittel 22 20 17 24
schlecht 14 4 17 15
sehr schlecht 6

Englisch Französich Latein Spanisch

sehr gut 2 2 1
gut 31 21 4
mittel 26 15 1
schlecht 1 15 1
sehr schlecht 8

Verschlechterung
in Sprache:
Englisch 18
Französisch 26
Latein 0
Spanisch 0


Besserung in Naturwissenschaft:
Ja 21
Nein 18

Verschlechterung
in Naturwissenschaft:
Mathe 11
Bio 7
Physik 19
Chemie 9


Besserung in
Sprache:
Ja 10
Nein 31


Bissl verzogen hoff man kanns noch verstehn
__________________

Geändert von GammaGandalf (06-07-2005 um 22:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06-07-2005, 22:31
Benutzerbild von Nemo
Nemo Nemo ist offline
Basishausmeister

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Herne, NRW
Beiträge: 671
Nemo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Sakura/Sakuko
Style: CnCForen Standard Style: Standard
ugh, ordinale Werte. Na toll, ich glaube die Formel ist dafür nicht geeignet. Muss mal sehen, ob ich im meinen Unterlagen eine passendere finde. Aber nicht mehr heute, ist zu spät.

Musst du nicht eigentlich nachvollziehen können, welche Noten zusammen gehören?

Also, wenn du die Urlist noch hast, kann ich dir helfen. Berechne einfach von jedem Schüler die Durchschnittsnote in Sprachen und Naturwissenschaften. Dann jeweils die gesammte Durchschnittsnote für Sprache und NW. Dann gib den Durchschnittswert des einzelnen Schülers für einen Bereich als x ein, für den anderen als y, und schon gehts. Bin eh nicht sicher obs auch die Weise geht, die du mir da gerade aufgeführt hast.

Wird nur nicht für die Verbesserungsthesen funktionieren.
__________________


Geändert von Nemo (06-07-2005 um 22:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de