Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen | |||
A: Die Erde rotiert um ihre Achse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
41 | 69,49% |
B: Die Sonne rotiert um ihre Achse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
C: Die Erdachse ist geneigt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 13,56% |
D: Die Erde dreht sich um die Sonne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 16,95% |
Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Pisa-Studie - die 2.
So ha in unserer Zeitung eine interessantes Aufgabenbeispiel für eine "typische Aufgabe" aus besagter Studie gefunden, die möchte ich hier gerne einmal stellen:
Zitat:
![]() Jetzt mal mein Senf dazu: Gut es geht um Lesekompetenz, dann lasst uns doch erstmal genau lesen... Text ok, und auch die Fragestellung: "Welche Aussage erklärt warum es auf der Erde Tageslicht und Dunkelheit gibt"... gut... dann schau ich mir dann mal die Antwortmöglichkeiten an... "a: Die Erde rotiert um ihre Achse"... hmm, davon steht nichts im Text, also denken wir mal logisch drüber nach... Also, am Nordpol ist es im Sommer immer hell, das würde sich auch nicht ändern, wenn sich die Erde nicht um ihre eigene Achse drehen würde... und im Südpol im Sommer immer dunkel... auch unabhängig von der Drehung der Erde um ihrer Achse... Demnach gibt es unabhängig von der Drehung der Erdachse Tagelsicht und Dunkelheit... durch die (schnelle) Drehung um die Erdachse, dauert nur der Wechsel zwischen Tageslicht und Dunkelheit in unseren breiten relativ kurz, aber auch ohne diese Drehung wären Tageslicht und Dunkeltheit vorhanden... fällt also raus... Nun zu b: Die Sonne rotiert um ihre Achse... ok völliger Schwachsinn, schließ ich gleich mal aus... auch wenn das natürlich nicht mit Hilfe des Textes geschieht ![]() c: Die Erdachse ist geneigt: Ok laut Text hängt der Wechsel der Jahreszeiten mit der Neigung der Erdachse zusammen... das reicht aber wohl nicht um die Neigung der Erdachse als Erklärung für Tageslicht und Dunkelheit auszuschließen - vielleicht ist sie ja für beides verantwortlich... also muss ich schon wieder ohne den Text auskommen... aber wenn ich drüber nachdenke ist es doch eigentlich egal für das Vorhandensein von Tageslicht und Dunkelheit ob die Achse nun geneigt ist oder nicht... es würde sich lediglich das Vorhandensein und die Intensität verschieben, aber generell wär noch beides vorhanden... also wieter zu d: Die Erde rotiert um die Sonne... hmm moment... was sagt mir das? Auf den ersten Blick eigentlich doch nich wirklich was, ne? Auch wenn die erde irgendwo fest im all rumstehen würde, würde es doch irgendwo auf der Erde Licht und irgendwo auf der Erde Dunkelheit geben... tja, also schließ ich grad auch die letzte Mögichkeit aus, da kann also as nicht stimmen... Was nun? Nagut, dann les ich mir nochmal den Text durch... AH! So langsam versteh ich... Da Melbourne geht die Sonne um 7.36 auf und um 17.08 Uhr wiede unter, woraus folgen soll, dass es neun Stunden und 32 Minuten hell ist - daraus kann ich ja den den Schluss ziehen, dass die Sonne für das Vorhandensein von Licht verantwortlich ist, und wenn es, wenn sie nicht da ist "nicht hell" (= dunkel) ist... ok, das hatte ich bisher eh schon vorausgesetzt, aber es geht ja um Lesekompetenz also, soll mir das vielleicht was sagen, was mir bei den der Aufagbe weiterhilft... dann les ich mir die Antwortmöglichkeiten vielleicht nochmal in Hinblick auf diesen Punkt durch... Hmm... auffällig: ur in Antwort D wird die Sonne erwähnt, in A, B und C kommt sie gar nicht vor.. Klar!!! Das ist die Lösung! In Aussage A wird keine Aussage über das Vorhandensein einer Sonne getroffen, also kann ich draus nicht auf das Vorhandensein von Tageslicht und Dunkelheit auf der Erde schließen, das gleiche gilt für C! In Aussage B wird wiederherum die Erde nicht erwähnt, weshalb ein Schluss auf diese ncht zulässig ist... Aus Aussage D lässt sich aber das vorhandensein von Sonne und Erde abschließen, da die Sonne für das Tageslicht auf der Erde (nach dem Text) verantwortlich ist, muss dies die richtige Antwort sein... dass sich die Erde dabei um die Sonne drhet scheint ja ganz schön zu sein, ist aber vermutlich nciht notwendig, oder hab ich da was falsch verstanden? Naja auf jeden Fall scheint, dass die einzige Aussage zu sien, die richtig sien kann, also nehm ich auch D! Ich denke meine Antwort basierte nun auf der genauen Fragestellung... auch wenn das wohl nicht das war was gemeint war... ich denke es war eigentlich gemeint warum es hier eine schnelle Abfolge von Tag und Nacht gibt... aber wenn schon dick Lesekompetenz über ner Aufgabe steht, sollte man den Text natürlich genau lesen, und sich an den Text halten und die genaue Aufgabenstellung halten.. Spielraum für Interpretation bleibt da meiner Meinung nach nicht wirklich.. weshalb die Aufgabe meienr Meingung nahc so auch nciht zu verstehen und zu lösen war... Und selbst, wenn ich sie so lese: Warum gibt esauf der Erde eine Abfolge von Tag und Nacht, und mein überspitztes "a,b und c pmlizieren alle nur entweder das Vorhandensein einer Sonne oder der Erde" weglass, gibt es dneke ich keine eindeutige Lösung... dann während A und D richtig... bei A würde der Tag so lange dauern wie wir ihn kennen (vorausgesetzt - und eigentlich darf ich ja nichts voraussetzen, sondern sollte mich nur an den Inhalt der Aussage A halten - die Erde dreht sich mit der Geschwindigkeit um sich selbst, mit der sie es ben tut), [überpingelig kann ich auch hier wieder ergänzen: Das reicht nicht aus, wenn die die Erde sich entsprechend schnell um die Sonne dreht und die Erdachse ncht geneigt wäre könnte es sien, dass immer die selbe Seite der Erde uf die Sonne zeigt, so wie immer die Selbe Seite des Mondes auf Erde zeigt] Bei Antwort D würde es aber auch Tag und Nacht geben, wobei ein Tag eben 1 halbes Hahr dauern würde [auch hier nicht zwingend, siehe meine überpingelige erwiderung in eckigen Klammern zu A].... Dementsprechend ist die Aufgabe sehr schlecht gestellt finde ich, und falsche Antworten bzw. keine Arnung davon kann man, 15 jährigen Schülern deswegen sicherlich nicht vorwerfen... Ok, die würden größtenteils wohl nicht so detailiert [oder pinglig ![]() ![]() Spoiler: (Markieren um den Text lesen zu können.)
Achja, davon abgesehen möchte ich ausgehend von dieser Aufgabe nicht auf die gnaze Studie schließen, finde es aber schon erschreckend, dass eine von 3 Aufgaben, die in usnerer Zeitung abgedruckt wurden entweder falsch, oder nicht eindeutig gestellt wurde - zumindestens in meinen Augen, vielleicht hab cih die Aufgabe ja auhc nur falsch verstanden.... die anderen beiden waren ok, und ich nehme an, dass dies auch für die große Mehrzahl der Aufgaben zutrifft ![]() Davon abgesehen halte ich die PISA-Studie auch für eine gute Sache... irgendwelche übertürztes, pansiches Handeln alerdings nicht... Geändert von klaus52 (07-12-2004 um 21:11 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Das die Antwort A ist vollkommen einleuchtend, der Text ist bei dieser Frage vollkommen unwichtig.
Ob die Sonne sich dreht ist vollkommen uninteressant, die scheint von überall her gleich hell. Die Neigung der Achse ist wie im Text lediglich für die Unterschiede zwischen Nord und Südhalbkugel verantwortlich. Und einmal um die Sonne = Ein Jahr und eine Drehung um die eigene Achse ein Tag ist, das weiß man entweder sowieso, oder man schließt darauf, in dem man die Zeiten im Text vergleicht. Ich habe mich nie weiter mit der Pisastudie befasst da ich sie sowieso nicht für aussagekräftig halte. Ich brauch keine Studie um zu wissen, dass ein Land mit der Bevölkerungsdichte von Finnland andere Möglichkeiten in der Schule haben als ein Land mit deutscher Bevölkerungsdichte. |
#3
|
||||
|
||||
Jup TMOA hat recht.
Der Text ist unwichtig, hab den zur hälfte gelesen, dann die Frage, und auf A getippt, was ja auch klar ist. Hab auch am PISA Test mitgemacht, also am zweiten, war ganz witzig. |
#4
|
|||
|
|||
Echt? Was fargen die denn da so?? Nur son murks? Ich meine, das iss doch nicht mehr lustig, wenn man bei einer solchen Frage auf was anderes tippt, oder??
Genau so gut könnte man im Text davon reden, das die erde ne scheibe ist... würden bestimmt auch nen paar leute ankreuzen... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#5
|
||||
|
||||
aha das erklärt einiges *hust Platz 19
|
#6
|
||||
|
||||
Ah hierzu wollte ich heute morgen auch nen Thema aufmachen.. da ist mir einer vorweg gewesen!
![]() Also ich hab diese Pisa-studie mitgeschrieben... wir luxemburger haben ja noch schlechter abgeschnitten als die Deutschen... das mal vorweg. Während ich die Pisa-studie geschrieben habe fühlte ich.... ... naja wie soll ich es ausdrücken... irgendwie... verarscht?? Also wir (Jahrgang 87- 86) wurden eines schönen Tages zusammengerufen und sollten einen Test schreiben der Aufschlüsse über das Luxemburgische Schulsystem liefern sollte.. so wurde uns das mal erklärt. Da dieser Test zu der Schulzeit stattfand hatte die Mehrheit keinen weiteren Probleme damit (ausser wir hätten natürlich während diesen stunden Sport haben sollen, war ja klar) Naja so betraten wir den Saal und wurden da von sogenannten Spezialisten des LUXEMBURGISCHEN Schulsystems aus dem SAARLAND (<-- Logik??) empfangen.. das erschien mir irgendwie... eigenartig? Naja egal.. es war früh am Morgen also machte ich mir keine weiteren gedanken... und dann ging es nach 20 min Erklärungen wie wir das Blatt denn nun auszufüllen hätten, auf welcher Sprache usw endlich los... Ich erhielt nen Test voller Mathematik, worüber ich mich freute da Mathematik mein bestes Fach war. So schlug ich die erste Seite auf... Rechnen sie bitte den Flächeninhalt dieses Rechtecks! WIE BITTE?? Wo sind wir denn hier gelandet? Grundschule? naja... guten mutes machte ich mich an die lösungen der "probleme"... nach einer halben stunde war meine Motivation leicht gesunken.. und spätestens nach 1er Stunde solcher Fragen beantworten hatte ich echt genug... so versetzen wir uns in die Situation vor 4 Jahren... damals bekamen die Schüler gesagt, dass wenn sie fertig wären könnten sie nach Hause gehen .... wäre ich nur 4 Jahre früher geboren worden... Nach mehr als einer Stunde hatte ich einfach keine lust mehr und kreuzte nur noch irgendwas an... um das ding hinter mich zu bringen... Und dann kam das beste.. in der 3. Stunde mussten wir einen Fragenbogen über unsere Familiären und Schulischen "Zustände" (man weiss ja nie) ausfüllen, ich übertreib hier jetzt keinesfalls... auf einer Seite waren 8 Fragen... eigentlich nur 2: Nach diesem Schema: 1)Kümmern sich die Lehrer um die Schüler und helfen ihnen in Notlagen? 2)Fühlen sie sich von ihren Lehrern unterstützt? 3)Werden sich um Schüler bekümmert und ihnen in Notlagen geholfenen? 4)Unterstützen die Lehrer sie? Ich übertreibe hier wirklich keinesfalls... bei einigen Fragen wurde einfach die Satzstruktur geändert... was wohl dann auch der Grund war aus dem ich die 3. Stunde der Pisa-studie wieder äussert amüsant emfand... mit schönen Pfeilen und vielen Cf's (conferre-vergleichen) füllte ich den Fragebogen aus... und verfasste ein richtigen schönen KOmmentar... Heute morgen sagte die frühere Edükations-ministerin, dass sie stolz darauf wäre die Mentalität der schüler veränder zu haben (?????? in 4 Jahren???) was alles auf ihre Reformen in der Grundschule zurückzuführen wäre! (Vor 4 Jahren.. war ich da in der Grundschule?') und dass sie sehr erfreut über die Ergebnisse wäre... Die beste Feststellung war jedoch, die dass komischerweise die Schüler von Gymnasien besser abschneideten als die von Realschulen... irgendeine Erkenntnis musste man ja daraus erlangen.... so wer auch immer das hier alles gelesen hat... respekt ;-) morgen oder so schreib ich dann auch noch was mit mehr Inhalt.. aber musste mich mal nen bisschen auslassen...
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
#7
|
|||
|
|||
War der test auf deutsch??
Wnd ihr wart echt schlechter als wir?? Ich würde auch gerne mal son Test machen. An mir geht sowas irgendwie immer vorbei... Aber mal im ernst: WIE DOOF MÜSSEN DIE LEUTE SEIN, DIE SOLCHE TEST MITSCHREIBEN?? Das vertseh ich nicht... Die leute sind mit sicherheit nicht doof. Aber woran liegts?? Jeder, der son test gemacht hat, sagt :"das war toall einfach!" wo sind die ganzen dummen?? bitte hier rein posten!! edit: aber ist es niocht so, das die tatsache, das sich die erde um die eigene achse dreht, für tageslicht und dukenheit verantwortlich sind?
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#8
|
||||
|
||||
also wir wurden freiwiliig gezwungen... ;-) Ja und wir waren schlechter als ihr.. wir konnten zwischen Französich und Deutsch wählen wir wussten aber nicht ob wir nen Text zu lesen bekämen oder mathematik, mathematik machen wir seit dem ersten Jahr im Gymnasium ausschliesslich auf französisch.. dh sobald das niveau über grundschule steigt verstehen wir fachwörter auf deutsch nicht mehr... im französischen bin ich aber net so stark im lesen... welchen test nehmen wir? luxemburg ist das EINZIGE Land das die Pisa-studie nicht in seiner muttersprache geschrieben hat!
Pisa spiegelt nicht das wissen sondern die mentalität wieder... in unseren schulen herrscht die absolute Punktengeilheit (hab ich jetzt mal vom luxemburgischen übersetzt) und sobald was net zählt haben wir anderes zu tun (wen wunderts bei unserem schulsystem) darum gehts.. und nicht darum dass die deutschen anscheinend besser französisch können als die luxemburger... ![]()
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Tja ... ohne den Swizz wär die Schweiz zweifelsohne auf Platz 1 rausgegangen aus der Studie
![]() |
#11
|
|||
|
|||
krass... aber warum habt ihr den test nicht in euerer Sprache geschrieben?? Ist doch dann auch irgendwie doof, oder? Fidne ich zumindest... wenn ich mit vorstelle, das ich den test in englisch schreiben müsste... oh mann
obwohl ha die meisten deutschen der deutschen sprache noch nicht mal mächtig zu seien scheinen.
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber für die deutschen hats locker gerreicht ![]() Und für die Össis auch ![]() ![]() Nunja, PISA ist ja eh nur für unsere scheinheilige Politik gedacht. Und der Test war nicht freiwillig, der wurde einfach ohne wenn und aber durchgeführt. |
#13
|
||||
|
||||
Für deine Antwort müsste die Frage meiner Meinung nach lauten:
Wieso besteht ein Kalendertag in unseren Breiten aus Tag und Nacht? [Kalendertag = 0 bis 24 Uhr, nach Wikipedia] [Und auch hier ist ganz pingelig gesehen die Aussage nicht hinreichend, sondern lediglich notwendig, da es unter gewissen Bedingungen eben doch so sein könnte, dass immer die gleiche Seite der Sonne entgegengerichtet ist, obwohl sich die Erde dreht, Begründung wurde bereits gegeben... allerddings vielleicht etwas arg pingelig und muss daher nicht beachtet werden] Die Frage: "Welche Aussage erklärt, warum es auf der Erde Tageslicht und Dunkelheit gibt?" wird find ich durch A nicht hinrecihend beantwortet! Auch nicht mit deiner Begründung... Denn die trifft wieder nur auf unserere Breiten zu (nicht auf die Gebiete innerhalb der Polarkreise), in der Aufagebstellung steht aber explizit "Auf der Erde". Und ein Tag [= Kalendertag, ebenfalls nach Wikipedia] ist die Zeit von Sonnenfaugang bis Untergang. Für die Dauer eines Polartages ist ist die Drehung der Erde nicht verantwortlich... Davon abgesehen reicht die Aussage A: Die Erde rotiert um irhe eigene Achse einfahc nciht aus, wenn man es Frage auf den Wehcsle von Tag und Nacht bezieh, wie sie wohl wahrschienlcih gemeint ist: Wenn die Erdache genau auf die Sonne zeigen würde, würde es keinen Wechsel geben. Lediglich eine Kombination von A und C (wobei man C noch um eine Granzahl - 23,5 - ergänze müsste) wären wirklich hinreichend. Aber ich kann in der Frage "Welche Aussage erklärt, warum es auf der Erde Tageslicht und Dunkelheit gibt?" auch keinen Hinweis drauf hindenken, dass der Wechsel von Tag und Nacht gemeint sein sollte... (auch, wenn, wie gesagt, die Aufgabe schätze ich so gemeint ist), es wird lediglich nach dem Grund der Existenz von Tageslicht und Dunkelheit auf der Erde gefragt. Tja, und gerade im Moment ist es, wenn ich aus dem Fenster schau, hier gerade ziemlich dunkel... eine Bekannte von mir in Australien müsste grad allerdings herrlichen Sonnenschein haben... => es existert Tageslicht und Dunkelt auf der Erde, und das würde es auch weiterhin, auch wenn die Erde stehen bleiben und sich nicht mehr um die eigene Achse drehen würde... Daher ist die Frage meiner Meinung nach nicht Eindeutig gestellt, gerade wenn es um "Lesekompetenz" geht, sollte das aber denke ich der Fall sein... [P.S.: Wenn cih von "dein" etc. spreche bezeiht sich das auf Tmos's antwort.... vorhin war noch keine andere da ![]() Aber auf dei auch kurz ne Antwort: Ich kritisier nciht aml alzusehr, dass es sich ncht mit dem Text zu beantworten ist [auch wenn ich mich frag warum die Frage dann Rubrig Lesekompetenz zugeteilt wurde, wenn ich den Text gar nicht lesen muss ;], mein Hauptkritikpunkt ist die unzuteffend formulierte Frage, wenn man sie wirklich genau nimmt - was man fragen meiner Meingung nach sollte... denn wie gesgat voin einem Wechsel von Tag und Nacht steht da doch ncihts, oder?] Geändert von klaus52 (07-12-2004 um 22:08 Uhr). |
#14
|
|||
|
|||
was ist denn dann der grund für tageslich und dunkelheit?? die sonne und nicht die sonne??
die frage ist nicht:"welche aussage erklärt das hell dunkel phänomen ausreichen?" sonden kurz "was mach tag und nacht?"
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#15
|
||||
|
||||
Die Frage lautet worwörtlich:
"Welche Aussage erklärt warum es auf der Erde Tageslicht und Duneklehit gibt" "geben" lässt sich durch das Synonym "existieren" ersetzen => "Welche Aussage erklärt warum auf der Erde Tageslicht und Dunkelheit existieren" Das soll deiner Meinung nach gleibedeutend sien mit "was mach(t) tag und nacht?" bzw. "Aus welchem Grund existieren Tag und Nacht?" Naja, auch wenn das gemeint ist: Für den Tag / die Nacht an den Polen ist Aussage A nicht verantwortlich. Auch davon abgesehen reicht Aussage A allein nciht aus, sie ist lediglich notwendig, nicht hinreichend dafür, wenn man die Frage so auffasst... z.B muss noch gegeben sien, dass die Achse der Erde nicht auf die Sonne gerichtet ist (siehe mein 2. Post ![]() ![]() Alleine ist Aussage A dann einfach keine hinreichende Erklärung, eben die Frage durch Aussage A nicht zwangsweise (=unter allen Umständen) erklärt ist.... Geändert von klaus52 (07-12-2004 um 22:28 Uhr). |
#16
|
||||
|
||||
Ist doch ganz klar Antwort A: löl
![]() |