|
#1
|
||||
|
||||
rote Streifen auf dem Bildschirm - Ursachenforschung
Hallo miteinander
![]() Ich hab bereits vor nicht allzulanger Zeit in einem Thread berichtet, dass ich Streifen auf dem Bildschirm bekomme... Da der Monitor einwandfrie lief, und ich durch reinigen der Grafikkarte und ihres AGP-Steckplatzes kurzzeitig Besserung erzielt habe, hab ich auf die Graka geschoben, mir ne neue zugelegt, und der Fehler war weg ![]() Seitdem hab ich praktisch nichts gespielt, und war fast gar nicht an betroffenem Computer. Jetzt hab ich die Tage ein bisschen was gezockt, und das lief auch fehlerfrei. Heute hab ich was gebrannt, und bin währrend dem Brennvorgang weggegangen. Als ich wieder kam war mein Comp im Ruhezustand, das hab ich auch so eingestellt, dass er das bei längerem Leerlauf macht. Als ich ihm darauf hochgefahren hab, hatte ich wieder rote Streifen auf der dem Bildschirm ![]() ![]() ![]() Die Temperaturen meine Kraka haben sich, beim spielen, so um die 50° bewegt, in der Windowsoberfläche 10° geringer. Übertakten tu ich generell nicht. Und staub konnte ich in meinem System grad ehrlich gesagt auch quasi nicht entdecken. Mein System: P4 2,8Ghz ATI x800 GTO (von Club3d) 1GB RAM Das ganze ist ein Dell Dimension 8300, weshalb ich keinen Mainboard Namen nennen kann, und ungefähr 3 Jahre alt (außer die Graka) Ob die Graka jetzt wirklich wieder im Eimer ist kann ich nicht sagen... wollt sie mal schnell in den Comp von meinem Vater einbauen... aber der wird noch von einem Stück Plastik verschlossen, durch dessen Zerstörung wohl die Garantie zunichte gemacht wird - und das mach ich nicht, ohne ihn gefragt zu haben (auch wenn er es mir wohl sowieso erlauben wird...) Ganz untätig will ich hier aber auch nicht rumsitzen, und frag daher: Woher kann da skommen? Wieso sind in so kurzer Zeit eventuell 2 Grakas am Arsch? Und, wenn es nicht an den Grakas liegt: Was kann sonst Schuld sein? Viele Fragen... aber ich hab keine Antworten.... Ein ratloser, und ein wenig frustierter... Klaus P.S.: Ich hab auhc keine Erfahrung, wie das mit dem Umtauch von entsprechenden Karten läuft, wenn die 2 wöchige Fernabsatz-Gesetz-Frist vorbei ist... Garantie ist ja auf jeden Fall noch drauf... aber inwieweit muss und kann ich nachweisen, dass kein Verschulden meinerseits vorliegt...? (Vorausgesetzt die Graka ist defekt) |
#2
|
||||
|
||||
Eigentlich würde ich jetzt sagen: Graka, Kabel, Monitor....
Allerdings hatte ich bei meinem alten Rechner den Fehler, dass ich so ca. bei jedem 15. Start extreme Grafikfehler schon beim Boot-Screen hatte. Neustart und schon gab es keine Fehler, tauchten auch nie während des Betriebs auf. Inzwischen wurde alles bis auf 3 IDE Laufwerke ausgewechselt (HDD, CDRW, DVD) aber den Fehler habe ich noch immer und er tritt genau so auf wie vorher. Daher kann man inzwischen nicht mal mehr IDE-Laufwerke als Ursache ausschließen. Was ich mir jedoch in deinem Fall vorstellen kann ist, dass dein Netzteil vielleicht ein wenig unterdimensioniert ist. Öffne mal den Rechner und guck mal rein, was das so für ein Netzteil ist. Die Grafikkarte an sich kann man natürlich nicht ausschließen, auch wenn es, wie du schon sagtest, innerhalb so kurzer Zeit unwahrscheinlich ist, dass zwei Grakas zerschossen werden. Aber die Gewissheit darüber wirst du ja haben, wenn du die Graka in einem anderen Rechner testest.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#3
|
||||
|
||||
Machen wir doch erstmal den einfachen weg und schauen ob es eventuelle doch am Monitor liegt: Kannst du ihn an einem anderen PC anschließen und betreiben?
Wenn Ja: Kommt dort auch der Fehler, nach längerem laufen lassen (so 2 Stunden) sieht es nach dem Monitor aus. Wenn Nein: Sind an dem Monitorkabel sichtbare starke Knickstellen? Dann konnte es an diesen liegen, denke aber weniger das es das ist. PS: Kannst Du bitte mal ein Bild davon machen und hier hochladen, es gibt einige Grafikfehler bei Monitoren die eindeutig auf diesen zurückzuführen sind. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
Ich abu sie jetzt gleich in den anderen Rechner ein...
Monitor kann ich definitiv ausschließen... Da hab ich zuhause immer mein Notebook dran - mit dem gleichen Kabel, wie am PC. Und das hatte ich in den letzten Monaten sehr viel, und lange daran laufen ![]() Netzteil wär ein Punkt... es hat eigentlich cniht so viel Power (auch, wenn ich ausm Kopf nciht weiß, wieviel...) ________________________________________ So Monitor kann ich definitiv ausschließen.... Am Moni von meinem Vater das gleiche... Am PC von meinem Vater konnte ich die Graka aber dann leider doch cniht testen... ich hätte vielleicht bevor ich ihn aufmach mich darüber schlau machen sollen, was für eine genaue Konfiguration er hat... die AGP Karte hat jedenfalls nciht in den PCI-Express Steckplatz gepasst ![]() Jetzt noch 2 Bilder: 1.) Rote Steifen: www.klaus52.de/pc/rote_streifen.jpg 2.) Netzteil: www.klaus52.de/pc/netzteil.jpg Mir ist bewusst: Das Netzteil hat wenig Watt... was ansonsten noch an relevanten Daten gibt weiß ich nicht, daher das Foto... leider wurde es nciht so dolle... wenn irh mir sagt, ob ihr noch was wissen müsst, schrieb ichs ab ![]() P.S.: Ich hatte beim wiedereinbauen meiner Karte vorhin vergessen den Stromstecker an meine Karte anzuschließen. Auf dem entsprechenden Bildschirm, der mich daraufhin hingewiesen hat waren auch die ensprechenden Grafikfehler (auch wenn sie vorm Laden von Windows, und daher auch bie dieser Meldung, noch leicht anders aussehen ![]() Skeptisch macht mich da in erster Linie nur, dass die 1. Graffikkarte (Radeon 9800) 3 Jahre mit dem Netzteil lief ... bevor Probleme auftraten, und ansonsten nichts an der Konfiguration geändert wurde... Geändert von klaus52 (30-08-2006 um 22:43 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
"Elektrische Abnutzung". Kondensatoren geben auch irgendwann mal ihren Geist auf. Und auf dem Netzteil steht was von "shall not exceed 250W" Das ist verdammt wenig !
Besonders für die Hardware, die du drin hast. Da sollte es schon mind. ein 350W sein ![]() (Wie gesagt: Die Power kann lange ausgereicht haben, aber irgendwann liegen die elektrischen Bauteile wegen der Wärme oder Belastung einfach nicht mehr bei ihren Sollwerten bzw. Toleranzen und da kann sich so ein Fehler durchaus Schleichend entwickeln ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Und falls dies der Fall ist: Kann man sich trauen ne Prognose abzugeben? Graka hat den zuwenigen Strom "bemerkt"... -> defekt oder -> neues Netzteil und gut?
Und falls defekt: Garantieleistung dadurch erlorschen? (unsachgemäßer Gebrauch), oder generell noch vorhanden? Oder stark Händlerabhängig? |
#7
|
||||
|
||||
Garantieleistung is so ne Sache. Da musste dann ein paar Wochen warten, kriegst wieder ein 250W Netzteil und das kann von den Bauteiltoleranzen schon von Anfang an zu wenig Strom liefern. Es ist zwar nicht unsachgemäß behandelt worden, aber da jetzt nochmal irgendnen Anspruch geltend zu machen lohnt sich wohl kaum. Schau mal, ob irgendjemand ein 350W Netzteil übrig hat, was er dir mal ausleihen oder verkaufen/verschenken kann. Das sollte dann schon funktionieren. Und die Dinger neu kosten auch nicht mehr die Welt.
Ich würde dazu tendieren, aber warte ab, was AMD noch dazu sagt ![]() P.S: Zitat:
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (30-08-2006 um 23:17 Uhr). |