#1
|
||||
|
||||
Beratet mich: Headset gesucht
So, meine Freunde,. ich habe mich entschlossen, mir ein neues Headset zu kaufen. Mein Altes funktioniert zwar einwandfrei, ist aber inzwischen unangenehm zu tragen (die Polsterung lässt sich viel zu leicht eindrücken und ich hab praktisch das Plastik auf den Ohren liegen) und macht mir ehrlich gesagt ein wenig Angst, da im Inneren der laminierten Mikrofonverbindung (also das Teil vom Mikro zu den Kopfhörern) irgendeine Flüssigkeit austritt :eek: Und so ne feuchte Aussprache hab ich auch nicht
![]() Also suche ich nach einem neuen Headset. Folgende Ansprüche stelle ich: 1. Sollte 5.1-tauglich sein. 2. Falls mit Force Feedback/Rumble: Die Funktion sollte ausschaltbar sein (das, was ich gesehen hab, konnte das nicht. Ich will nicht permanent was am Schädel rattern haben.) 3. Kopfhöhrer sollten angenehm gepolstert sein und auch über meine Ohren passen - ein paar kleine Versionen haben mir mein Ohr abgeknickt, was natürlich nicht gerade zum Komfort beiträgt. 4. Sollte natürlich für meinen PC tauglich sein, klar. 5. Muss eine eigene Lautstärkesteuerung haben, beispielsweise am Kabel. 6. Das Mikrofon muss von guter Qualität sein und ne vernünftige, für meinen Computer geeignete Impendanz haben. Ich hab schon eins gesehen, dass sich zwar als Headset für den PC bezeichnet, aber ein sehr mülliges Mikro hat, das für Stereoanlagen gedacht war und deshalb viel zu leise übertragen hat. Verstellbar usw ist ja Standard. Also, ich erbitte Vorschläge ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#2
|
||||
|
||||
Speedlink Medusa 5.1
Gibt es mit Amplifier-Box und für USB (ist teurer)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#3
|
|||
|
|||
Da du keinen Preis genannt hast was dein Limit is, empfehle ich dir so in der 50€ Spare zu schaun
![]() Selber bin ich Sennheiser Fan und kann nur empfehlen, was die da zusammenbaun ![]() PC150 ist sehr gut, angenehm zu tragen und hast sehr guten Klang -> http://www.ebug-europe.com/bug/defau...HEADS110014116 Schon allein die 114db die sehr sehr glassklar ankommen mit guter Soundkarte sind das Geld wert, wenn du mal etwas aufdrehen willst ^^ USB würd ich net empfehlen, pure Geldverschwenderei... -.- |
#4
|
||||
|
||||
habe auch das medusa und bin recht zufrieden damit =)
ansonsten würde ich ma in die diversen pc bzw audio zeitschriften schnuppern im supermarkt (so mach ich das oft ^^) - auf den letzten seiten is meistens sone testtabelle für alle möglichen kategoreien, unter anderem auch für headsets ![]()
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
#5
|
||||
|
||||
also ich hab ein 5.1 headset von sharkoon und bin damit zufrieden
es erfüllt auch deine kriterien und kostet nur 30-35€
__________________
![]() Geändert von Ironman (30-03-2006 um 18:56 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
ich kann allgemein die dinger von speedlink empfehlen, ich benutz zur zeit son richtiges mikro von denen.
freund hat das medusa, an sich kein schlechtes teil, aber ich steh net so auf headsets (hör über boxen, sprech ins mik. son gestell am kopf nervt^^) mit dem viech dürftest du gut bedient sein
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ausserdem, was ist so schlecht an einer USB-Version? Das hätte den immensen Vorteil, dass ich vorne anschliessen könnte statt hinten - wo genau liegt das Problem mit USB? zizouu, die Aussage "Ich hab ein Headset für 30€ und dat is gut" hilft mir nicht wirklich weiter ![]() aCnCWoMeN, OK, aber die können mir ja wohl nicht eure Meinungen mitteilen ![]() Ich werd mal nach dem Medusa sehen....
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#8
|
||||
|
||||
es gibt nur eins von sharkoon das um die 30€ kostet
![]() -> http://www.sharkoon.de/all_2.htm es handelt sich um das cosmic 5.1 ![]()
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Kann mich in dem Fall auch nur Mewtox anschließen, die Sennheiser sind sehr gut und speziell das 150er.
Der Nachteil an USB ist die Latenz, diese Beträgt zwar nur wenige Millisekunden, aber es ist eine, in meinen Augen unnötige verschwemdung von Rechnekapazität, denn das an der Sounkarte direkt zur Verfügung gestellte Audiosignal, ist fix und fertig und belastet den Rechner nicht mehr, wenn es an einen USB Headset gehen soll, muss es erst den Umweg über das Mainboard nehmen. EDIT: Ganz vergessen: ![]() Wegen dem 5.1, auch das Medusa ist kein echtes 5.1 Headset, und kann es ja auch nicht sein, bei nur 4 Lautsprechern, der einzigste Vorteil liegt an der sepperaten Abstrahlung der Rear (hintere) Kanäle. Dies kann sich das Sennheiser 150 aber sehr gut sparen da die dort verbauten Lautsprecher einfach spitze sind. Wenn du unbedingt 3D Sound willst nimm das 160er. Weiterhin haben alle Sennheiser PC Headsets ohne USB 3-3,5m lange Anschlußkabel, somit hat man auch an ungünstigen PC Stellorten noch genügend Flexibilität.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (30-03-2006 um 20:39 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Jo, also Medusa kann ich auch empfehlen. Besitze es zwar nicht selbst, aber mein Bruder hats^^
Er hats auch mit USB, und wie du meintest, vorne angesteckt. Bei diversen Stehplätzen des Towers kann man da locker nen halben Meter Kabel gutmachen... Die Software dürfte auch ned so schlecht sein, aber etwas spielerei is dabei^^ (ich denke vorallem an den Hall ![]() Mikro scheint mir zwar ein bissl leise gewesen zu sein (keine ahnung ob die Verbindung lang genug für Wasserköpfe ist), könnte aber auch an den einstellungen gelegen haben. |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Zu 2. USB ist zu teuer... zudem das teil eh alle ein mind, 3 meter kabel haben.... kannst also auf klo sch**** gehen mit dem teil vom PC aus ^^ |
#12
|
||||
|
||||
wenns vom preis her nix aussmacht würde ich das medusa USB nehmen weils einfach komfortabler is als die version mit der strombox usw
Zitat:
![]()
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
Sorry, Korrektur, das Medusa 5.1 ist doch ein echtes 5.1 Headset, hat 4 Klinkenstecker Anschlußkabel für 2x4 Lautsprecher, bei der Box Version.
Bei dieser hatte ich jedoch mehrfach gelesen das es in Kombination von DECT Telefonen zu massiven Störungen kommen kann. Bei der USB Version wurden die Probleme behoben. In beiden Fällen hast Du gegenüber dem Sennheiser einen recht großen Gewichtsunterschied. Geh doch einfach mal in einen entsprechend Shop und hör beide mal zur Probe, denn wie du ja mitbekommen hast liegen hier eindeutige Fronten vor. ![]() ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (30-03-2006 um 21:17 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#16
|
||||
|
||||
Ich danke euch allen, ich denke, ich werd mir das Medusa 5.1 USB mal genauer ansehen
![]() Mir ist gerade noch ein Problem aufgefallen... ich hab ja den Medion MD irgendwat bla hier. Als Sound Device hab ich dat C-Media High Definition AudioDevice. Jetzt war ich der Überzeugung, dass die Kiste kein 5.1 unterstützt und ich gedachte, meinen Soundblaster aus meinem "Mal-PC" auszubauen und hier einzubauen. Geht aber nicht, weil mein dringend benötigter Grafikkartenlüfter einen Steckplatz blockiert - hätte ich vorher dran denken können, hab ich aber nicht. Jetzt gibt sich mein Onboard-Sound als "C Media AZA AC 97" zu erkennen und bietet mir 5.1-Einstellungen, gleichzeitig habe ich aber nicht die benötigten Steckplätze. Oder ich hab sie einfach übersehen ![]() Wie dem auch sei, ich bin jetzt vollkommen verwirrt. Ich werd die blöde Kiste noch mal genau unter die Lupe nehmen ![]() AMD-Powered: Toller Tipp - ABER! Ich hab noch keinen Laden gesehen, der mich Headsets probehören lässt, ebensowenig wie ich einen Laden in der Nähe kenne, der das Medusa überhaupt verkauft ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#17
|
||||
|
||||
Unser Media Markt hats da hängen^^
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#18
|
||||
|
||||
Meiner nicht
![]() Neues aus meiner Suche nach den Anschlussbuchsen... die mitgelieferte Software registriert S/PDIF In und S/PDIF Out jeweils 2 mal, Mic In, Line In, Front Out; ausserdem Center/Sub, Side-Surround, Back-Surround mit tollen Parkverbotschildern (Also roter Kreis mit rotem Strich durch ![]() Ich finde exakt zwei Anschlüsse: Front und Mic In. Andererseits hab ich meinen Glauben an Medion schon vor langer Zeit verloren....
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Bestell beide bei Amazon Sennheiser PC 150 das PC 160 führen sie leider nicht. ![]() Speed Link Medusa 5.1 USB und teste sie, dann hast du zudem den Vorteil beide in deiner eigenen Umgebung zu erhören. ![]() Falls du es so machen solltest, schließ zuerst das Sennheiser an, da du dafür keine Software benötigst und danach erst das Medusa. Was deinen AC97 Sound betrifft, wird es so sein das du nur die 3 Standard Anschlüße (Mic/Line IN und Out) hast. Dennoch sind die meisten AC97 Chips in der Lage 5.1 wiederzugeben, nur das dies dann in digitaler Form erfolgt und über einen optischen Ausgang bereitgestellt wird, viele geben es auch kodiert über den Line Out wieder, jedoch ohne entsprechenden Decoder am anderen Ende bekommst du nur einen simulierten (keinen 5.1) Surround Sound. Wenn du dich für das Medusa entscheiden solltest, hast du damit keine Probleme da die mitgelieferte Software und ein im USB Anschluß integrierter Decoder Chip dann alles erledigen, aber nur auf Basis deines Onboard Sounds. ![]() Wenn du echt guten 5.1 Sound benötigst, rate ich dir, wenn du einen PCI Express1 Anschluß frei haben solltest eine der neuen Karten von Creativ zu nehmen und ansonsten bräuchtest du aus selbigem Hause eine entsprechende USB Soundkarte. Da beides mit zusätzliche Kosten verbunden wäre, wirst du dich wahrscheinlich eh für das Medusa entscheiden. Aber grundlegend empfehle ich, für die Zukunft nur noch PCI Express Karten zu kaufen, denn alle neuen Boards werden zwar noch mindestens einen normalen PCI Anschluß mitbringen aber ansonsten nur noch die neuen Express Varianten 1/2/4. ![]() Zitat:
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (30-03-2006 um 23:30 Uhr). |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#21
|
||||
|
||||
Da dir scheinbar ein paar Grundlagen Infos zu 5.1 und Co. fehlen,
Dolby Digital 5.1 dort kannst du dir auch noch die anderen Dolby Systeme ansehen. Eine offiziellere Seite wirst du nicht finden. ![]() Und so ganz nebenbei, nicht du musst mich korrigieren, sondern du dich selbst, denn ich hatte ja schon geschrieben das das nicht sein kann. :fg: ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-03-2006 um 00:14 Uhr). |
#22
|
||||
|
||||
Das beantwortet meine Frage, wozu Side- und Back-Surround gedacht sind leider auch nicht...
Mein "Wissen um Dolby 5.1" beschränkt sich auf folgendes: Es wird über 5 Lautsprecher und einem Subwoofer ein Raumklang simuliert. Dazu wird ein Gerät benötigt, dass die entsprechenden Daten kodiert und dekodiert (was in meinem Fall mein Sound Blaster wäre) und Anschlussmöglichkeiten für die Lautsprecher bietet; ausserdem muss die Quelle (womit ich in diesem Fall die abgespielte DVD oder auch ein Computerspiel) natürlich auch in 5.1 ausgeben. Die Position der Lautsprecher lässt sich ja über den von dir gesetzten Link gut erkennen, also muss ich darauf nicht eingehen. Meine Annahme war nun, dass, bedingt durch die fehlenden Anschlussmöglichkeiten, kein Dolby 5.1 von meinem System ausgegeben werden kann. Mein Soundblaster hingegen hat die Funktion, weshalb ich ihn verwandt hätte. Nach meiner neuen Entdeckung habe ich jetzt doch noch zusätzliche Anschlüsse, welche ich folgendermassen einschätze: Front für die Frontbox (C im Link), welche ich auch immer für den Anschluss meiner momentanen Anlage benutzt habe. Center/Sub, so rate ich einfach mal, ist der Anschluss für einen Subwoofer. Mic In ist für das Mikrofon gedacht, Line In für eine weitere beliebige externe Soundquelle. Einen genauen Unterschied zwischen Line In und Mic In kann ich nicht erklären - keine Ahnung. Die mysteriösen Back-Surround und Side-Surround - Anschlüsse kann ich so erst mal nicht zuordnen. Meine Überlegungen dazu später. S/PDIF sind Digitale Ports, ein Paar davon optisch. Die benutze ich nicht, da mein Soundequipment leider noch grob aus Mussolinis Zeiten stammt ![]() Kommen wir noch mal zur 5.1 - Frage. Meine Überlegungen waren schon auf einer solchen Art, dass ich Side-Surround und Back-Surround jeweils zwei Lautsprecher zugeordnet habe, was zusammen mit einem Frontlautsprecher und dem angeschlossenen Subwoofer and Center/Sub Dolby 5.1 ergeben würde. Eine Alternative Überlegung versieht die ganze Sache mit einer "7.0"-Hybridversion, in der jeweils zwei Lautsprecher von Front, Side-Surround und Back-Surround gestellt werden und an Center/Sub der Frontlautsprecher angeschlossen wird. Dazu würde dann aber zur vollen Ausrüstung die .1, also der Subwoofer, fehlen. EDIT: Äh, Moment mal. Was, wenn der Front/Sub beide Geräte gleichzeitig unterstützt? Sich splitten lässt, meine ich. Dann hätten wir, was wir brauchen. Ehrlich gesagt fürchte ich, dass das alles ziemlich unzusammenhängend wird, da ich mich gerade auf vollkommen andere Sachen konzentriere (Verflucht sollst du sein, Macromedia!) Das ist kein Wissen, sondern reine Spekulation, die ich hier gerade ausführen, zumal ich die Ports auch gerade erst gefunden habe und mich noch nicht weiter mit denen befasst habe. Und um noch eine weitere Annahme hinzuzufügen: Das Medusa 5.1 USB wird über einen eingebauten Soundchip verfügen, der alleine für die Verarbeitung und Umwandlung in Dolby 5.1 zuständig ist. Demnach würde ich also praktisch eine USB-Soundkarte mit eingebautem Kopfhörer und Mikro kaufen, weshalb auch das Soundsystem des PCs irrelevant ist - logisch gesehen wird die USB-Version dann aber auch Soundtreiber benötigen. Und zu guter Letzt: Doch, ich korrigiere DICH, weil du behauptest hast, ich hätte die Anschlüsse nicht ![]() OK, das war ein langer Post. Wer will mir erzählen, dass ich falsche Vorstellungen von Dolby 5.1 hab? ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! Geändert von Der_Mosch (31-03-2006 um 01:50 Uhr). |
#23
|
||||
|
||||
Dann wollen wir mal.
![]() Mit einigem liegst du schon ganz gut, aber hier mal zusammengefasst: Da die Klinkenbuchsen/stecker alle über 2 Kanäle verfügen, können und werden somit nicht wie bei einem HIFI Digital Receiver die Kanäle einzel übertragen sondern immer Paarweise und so sieht das Ganze dann aus. SUB = Subwoofer (Bass) Center = Center Surround LS (mittig, meist über/unter einem TV) Diese werden über den entsprechende Anschluß (SUB/CENTER) ausgegeben. Front Left, Front Right, sind die beiden forderen Surround Kanäle. (Eben vorne Links und Rechts.) Diese nennen sich am PC Side-Surround. Rear Left, Rear Right, sind die hinteren Surround Kanale. (Wie oben drüber nur halt hinten.) Diese nennen sich am PC Rear-Surround. Somit kannst du ein 5.1 System anschließen, wobei die 1 immer für den Subwoofer steht und die davorstehende Zahl für die Anzahl der Surround Kanäle. Was den Unterschied zwischen Line In und MIC In betrifft: Der Mikrofon Eingang ist wesentlich empfindlicher, was daher kommt das dein Mikrofon passiv läuft (also ohne eigenen, aktiven Verstärker), so kommen nur wenige Millivolt vom Mikrofon, aber so kann man auf weitere Elektronik verzichten. Das sehr kleine Signal wird dann im PC entsprechend aufbereitet (verstärkt) und über die interne Regelung des Chips auf ein fast gleiches Level wie ein Line Signal gebracht. Der Line In ist für bereits aufbereitete Signal da und bekommt Spannungen von bis zu 2 Volt. Um den Unterschied festzustellen brauchst du nur mal dein Mikrofon an den Line In anzuschließen und du hörst den Unterschied sehr schnell, denn da kommt so gut wie nichts, egal wie laut du schreist. ![]() Das mit dem Decoder Chip: Das ist nur ein kleiner Encoder, der das modulierte Signal decodiert und so die Signale den einzelnen Kanälen zuweist. Er ist kein Soundchip und schon gar nicht eine Soundkarte! Deine Interpretation von Dolby Digital ist schon lustig. ![]() Aber Du hast in sofern Recht das es auch exotische Umsetztungen gibt. Ich habe z.B. ein 5.0 System aber dennoch Dolby Digital 5.1 Sound, das kommt daher das meine Front Surround Lautsprecher zusätzlich mit Bässen bestückt sind, welche aber im normalen Stereo Modus getrennt angesteuert werden und im 5.1 Betrieb als einer. Die Boxen haben je 2 Anschlüsse. Grundlegend ist es aber so, das der SUB (Bass) sich nur um die Tieftöne kümmert, die unterhalb des ortbaren Frequenzbereich liegen und somit frei im Raum possitioniert werden können. Der Center Lautsprecher bekommt nur ein recht schmales Frequenspektrum zugewiesen und ist nur dazu bestimmt Stimmen und Dergleichen zu übertragen. Die Side Surround stellen nichts anderes dar als die klassischen Stereo Lautsprecher von früher, nur das sie aufgrund der nicht mehr notwendigen Tiefstfrequenzen (macht ja der SUB) mit kleineren Lautsprechern bestückt werden können. Als letztes haben wir die Rear Kanäle, die ansich auch wie das Side Paar arbeiten aber eben von hinten. All dies Lautsprecher können individuell mit Signalen versorgt werden und somit wird diese tolle Räumlichkeit erbracht. Und was das Korrigieren betrifft, Du hast keine Grundlage, denn ich meinte das es nicht sein kann das du nur die 2 Anschlüße (Line OUT und MIC) hast. Ich wusste das Du mehr hast. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-03-2006 um 02:56 Uhr). |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Naja, also noch mal zusammenfassend: Wider meiner Erwartungen ist mein Onboard-Sound also doch 5.1-fähig und liefert auch die entsprechenden Anschlüsse, wobei mir die genaue Zuordnung ja gerade erklärt wurde. Demnach muss ich meinen Soundblaster nicht einbauen. Da die Anschlüsse hinten sind wird der Anschluss schon etwas nervig sein, da ich ja nicht hinter, sondern vor dem PC sitze ![]() Rein Anschlusstechnisch würde das dann also so aussehen: Headset an Center/Sub, Surround-Side, Surround-Back und Mic-In, meine Stereoanlage an Front. Wäre dass dann so richtig? (Verflucht sei Medion! Die Farbkodierung meines Soundblasters hab ich mir schon vor Jahren gemerkt und übernommen ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#25
|
||||
|
||||
Du machst einen ja noch ganz verrückt, erst willst du die USB Variante, Vorteil: du bräuchtest keine Kabelverlängerungen und hättest die hinteren Klinkenanschlüsse dennoch frei etc.,
dann willst Du jetzt doch mit den Onboardsoundanschlüssen das Ganze realisieren. ![]() ![]() Wenn du dir jetzt doch lieber das Sennheiser holen möchtest, brauchst du dir keine Gedanken wegen der Anschlüsse zu machen es hat nur 2 (Line und MIC). Medusa ohne USB kommt mit einer Box daher die ihr Signal auch über den Line Out bekommt und über einen Kombianschluß von der Box an das Headset geht, somit kann man das Medusa nicht ohne die Box betreiben. Was für ein Schweindel hätten sie denn nun gern? ![]() Das dein USB kein Sound liefert ist FALSCH, woher glaubst du, kommt der Name USB (Universal Serial Bus) und er ist universal und liefert somit auch Sound, nur eben nicht in Form eines analogen NF Signals sondern in digitaler, serieller Form. Zitat:
....gerne! 1. Ist doch richtig: Meine 3 sind mehr als 2! ODER? OWNED1 2. Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#26
|
|||
|
|||
Wenn ich da mal gaaaanz kurz zwischen funken dürfte
![]() Wenn du ein AC`97 mit 5.1 betreiben möchtest, rate ich dir tendentiell davon ab, da du sonst, ich sags mal so, "irreparrabel AC`97 geschädigt" bist, und dir im Endeffekt ne neue Soundkarte kaufen wirst... Der Vergleich von AC`97 zu Nforce Soundsystemen sind schon Meilensteine des Klanges, wobei ein Audigy2 oder X-Fi System hier durchaus empfehlenswert wäre ![]() Du willst doch 5.1 haben, warum gibst du dich dann mit AC`97 zufrieden ![]() ![]() Und abgesehen davon, Audigy2 oder X-Fi gibts auch für USB ![]() |
#27
|
||||
|
||||
Ich hab mir ein Billigmikro für 3,50 an den Monitor geklemmt, funktioniert hervorragend und der Ton kommt aus dem Boxen.
Vorteil: keine Kabel, nichts auf den Ohren, keine Akkus. Ich hasse Kopfhörer, die stören mich immer. |
#28
|
|||||||
|
|||||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
PS: DoubleOWNED *gg* Zitat:
Zitat:
![]() Also ein vernünftiges Headset her und alle meine Probleme werden gleichzeitig gelöst ![]() Ich habe übrigens ein 5.1 vibration Headset von ednet erworben, da es das einzige war, was gerade in meiner Nähe zu haben war ![]() Ja toll, wieder Müll gekauft. Scheine ein kaputtes Modell zu haben: Sobald ich Strom auf das Headset geb, hab ich ein Rauschen wie ich es das letzte Mal gehört hab, als ich die Stubenantenne am Fernseher meiner Oma ausgerichtet habe. Wenn der Sound laut genug ist.... naja, dann hab ich zugegebenermassen einen sehr guten Raumklang und das Mikro ist auch super. Aber das Rauschen geht mir ja so auf den Sack.... Das Headset geht morgen direkt wieder zurück. Für 10€ mehr krieg ich auch ein Medusa... da warte ich lieber noch ein paar Tage.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#29
|
||||
|
||||
Weist du was Mosch ich nenn dich jetzt nur noch Scrat
![]() ![]() Scrat, ich hab da grad noch was entdeckt: mach mal Klick drauf. Das Teil kommt ohne diese Box aus, hat aber nur die die von dir gewünschte minimum Länge von 2,5mtr. und bevor du jetzt erneut meinst mich zu ownen, ich habe mir das Medusa 5.1 ProGamer erst mit dem obigen Link genauer angesehen. :ätsch: Und was Ednet betrifft, lass die Sachen von denen da liegen wo sie sind -> im Geschäft, selbst unser Wal Mart Supercenter verkauft nur noch die Restbestände und nimmt von diesem Lieferanten nichts mehr ins Programm (außer Kabel), da die nur Reklamationen bearbeiten.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#30
|
|||
|
|||
Er is aba kein "ProGamer" ^^ da funzt das Headset nicht
![]() |