#1
|
||||
|
||||
iTunes: Titel
Ich weiss, sehr Aussagekräftiger Titel
![]() Ich möchte mit iTunes 4.9.xx (die neuste Version) folgendes Format (AAC) haben: Artist - Tracknummer - Liedtitel.m4a So hab ich das in CDex mit MP3 Oder weiss jemand einen guten AAC-Kodierer, der diese Funktion hat?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#2
|
||||
|
||||
RealPlayer10
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Danke, hab extra RealAlternative drauf, um den haben zu müssen
![]() ![]() So, hab was: AudaCity (soll das können) ![]() Foobar2000 Und Nero Burning ROM (ein guter, wie es heisst) Die werdend as seperat verkaufen ![]() Aber: kein Batch-Modus ![]()
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" Geändert von saemikneu (12-07-2005 um 23:19 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Die ganzen Infos (Album, Titelnummer, Genre, Jahr usw.) stehen doch alle in den ID-Tags. iTunes sortiert die Songs nach diesen Daten und nicht nach dem Dateinamen.
|
#5
|
||||
|
||||
Aber nur von CD->AAC
Ich wollte von MP3 zu AAC konvertieren ![]() Ich kann ja nochmals rippen , dann gehts optimal.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber ich habe auch einige mp3 Dateien zusammen mit AAC Dateien in iTunes und auf dem iPod, das ist überhaupt kein Problem. Ich würde es an Deiner Stelle so lassen und nur neue Songs in Zukunft als AAC mit iTunes importieren. |
#7
|
||||
|
||||
Gut. Mach ich. Also z.B. Songs, die in MP3 nicht gut klingen (ich mach VBR High Quality; 128-320 kbits)
Bei AAC 192, reicht das?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#8
|
||||
|
||||
Das solltest Du ausprobieren. Ich hab viele Songs in 128kbps AAC, die hören sich gut an. Mp3 habe ich immer in 192kbps gerippt, nach meiner Erfahrung entspricht dies 128kbps AAC.
Da solltest Du aber selbst einen Hörtest machen was Dir am besten gefällt. |
#9
|
||||
|
||||
Ich weiss nicht was alle mit AAC haben, MP3 ist für Musik eigentlich besser. Die wirkliche Stärke von AAC liegt bei Raten von unter 96kpps.
Wenn man wirklich gute Qualität will und auch bereit ist deshalb ein bisschen mehr Speicherplatz herzugeben sollte man MP3 verwenden. Ab 128 kbps gibt es bei AAC praktisch keine Steigerung der Qualität mehr. Wenn einem die Qualität von AAC mit 128kbps reicht(was ja eigentlich der Normalfall ist ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Nur hast du mit MP3 eine grössere Kodierungsverluste in den Höhen (Brillianz)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#11
|
||||
|
||||
Klar ist AAC speziell bei niedrigen Bitraten deutlich besser als MP3, das heißt doch aber nicht das AAC bei höheren Bitraten schlechter ist als MP3. AAC ist bei jeder Bitrate besser, der Unterschied ist aber bei hohen Bitraten nicht mehr sehr groß.
Ich habe selbst einen Hörtest mit verschiedenen Bitraten gemacht. Bei AAC höre ich ab 128 kbps keinen Unterschied mehr zur CD, bei MP3 ist das bei 192 kbps der Fall. Dieser Eindruck ist natürlich rein subjektiv, deshalb mein Vorschlag selbst einen Hörtest durchzuführen. |
#12
|
||||
|
||||
Nein, Tests haben das bewiesen. Weil eben MP3 die Brillianz (Höheh ab 20'000 Hz) fehlen, du hast schon recht.
![]() Wenn ihr über Musikformate diskutieren wollt, macht doch bitte einen neuen Thread auf.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" Geändert von saemikneu (14-07-2005 um 21:26 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
so isses
![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |