#1
|
|||
|
|||
Silent PC
Also hatte ja schonmal so nen Thread aufgemacht, aber der hatte sich explizit um Dämmmaterial gedreht.
Der hier soll PC Silent ganz umfassen. Das mal vorweg.... einige meinten sie haben ihre Festplatten auf Gummiringe oder so gehängt?!?! Kann mir das mal einer genau erklären und mal posten wie stark sich das bemerkbar macht. Bin jetzt soweit gekommen, dass ich keinen einzigen Lüfter mehr höre ![]() edit: bei mir im laden gibtz ein extra festplattenkit zur festplattendämmung. für eine pladde jedoch 15€ teuer!!! 2..hat jemand shcon erfahrung mit so´m kit gemacht? Geändert von Naos (18-03-2003 um 18:25 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
hm welches Geräusch der Festplatten willst du denn verschwinden lassen? Dieses knackende Zugriffsgeräusch oder dieser hochfequentige Ton?
Für das Zugrissgeräusch würd ich dir ein Acoustic Management Tool empfehlen. Dieses hier http://www.hgst.com/downloads/FeatureTool-install.exe ist für alle Festplatten geeignet. Gegen diesen hochfrequentigen hilft soweit ich weiss nur ne Schalldämmung. Und zu diesen Gummiteilen, das ist so. Normal wird ne Festplatte fest mit dem Gehäuse verschraubt und überträgt so die Schwingungen auf das Gehäuse was dadurch Geräusche machen kann. Diese Gummiteile werden entweder zwischen Schrauben und Festplatte gemacht oder ersetzen die Schrauben komplett (gummisticks). Dadurch überträgt die Platte keine/kaum noch Schwingungen auf das Gehäuse. Bei Gehäusen wie dem CS-601 geht das aber glaube ich nicht wegen dme Festplattenkäfig ![]()
__________________
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen! |
#3
|
||||
|
||||
Re: Silent PC
Zitat:
Ohne die Maßnahmen kann es passieren, das die Geräusche und Vibrationen der Festplatte auf das Gehäuse übertragen werden. Dabei können die Geräusche sogar noch verstärkt auftreten, sodas das Gehäuse regelrecht anfängt zu klappern. Update: > Hier < kannst du mal reinschauen. Sind aber auch nicht ganz billig. Geändert von Dominate (18-03-2003 um 18:37 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
die Gummiringe sind dazu da, damit die Festplatte, und damit das ganze Gehäuse weniger Vibrationen verursachen. Ich hab bei mir ne Seagate - Platte dirn die war schon so mit Gummi überzogen, als ich sie gekauft hatte.
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() sagt mal habt ihr alle gleichzeitig gepostet oder lest ihr euch andere antworten nie durch? Zitat:
aber zu teuer.... ..in einschlägigen foren schwärmen sie von stahwolle - soll megafett dämmen. hab aber kein platz dafür im gehäuse... ach ja gehäuse = cs-601 versteht sich ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Naja ein CS-601 versteht sich für mich nicht unbedingt. Das mag ja ganz gut ausgestattet sein, aber was die Geräusche angeht gehört es nicht gerade zu den leisesten.
|
#7
|
||||
|
||||
ja stahlwolle hat was! vor allem da immer noch wärme übers seitenteil abgegeben werden kann. kork und andere materialien dämmen ja auch die wärme ein.
und bei den festplatten kann man ja mal sein handwerkliches geschick und seinen einfallsreichtum anstrengen?! 2 gummi unterlegscheiben auf jede seite von der schraube und man hat schon mal kostengünstiges getan.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#8
|
|||
|
|||
och, ich hab das teil mit dämmatten ausgestattet. ist auf jeden fall sehr angenehm das betriebsgeräusch...
..wobei wie gesagt - ich höre ncihts mehr außer die HD´s... nochmal zurück zu den gummiringen. wenn ich an den schrauben gummiringe installiere, dann werden die wohl zu kurz sein um die hd noch anständig fest zu schrauben. dann müssen wohl längere schrauben her... |
#9
|
||||
|
||||
keine drei 5 1/2 Zoller mehr frei? *anhddsinstahlwollverpackungdenk*
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#10
|
|||
|
|||
nope. sind 2 käfige im 601er. 3 HD´s und ein diskette...
..2 noch übrig. |
#11
|
||||
|
||||
Stichwort Silent: Ich bräuchte dringend einen leisen CPU Kühler. Alle Teile die ich bisher verbaut hab sind auf Silent Basis (CS-601 gedämmt, papst lüfter, teilweise passiv kühlung) nur mein 70mm Lüfter lärmt leider ziemlich.
![]() Irgendwelche Kaufempfehlungen für den XP 2100? ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Der hier.
Is ein modifizierter Thermalright SLK 900U mit 92er Papst Lüfter (schwingungsfrei) aufgehängt. Also der is eigentlich Top. Auch Dirkvader (so ein bekannter Typ aus der modding szene) meint dass der sehr gut ist. Ist zwar alles andere als billig aber der is für alles gewachsen. Ob Silent oder nicht. Nur hat der wahrscheinlich wie alle anderen SLK900Us Probleme mit ein paar Mainboards wegen der Grösse. Musst mal gucken obs auf deins passt. ![]()
__________________
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen! |
#13
|
|||
|
|||
So einen habe ich als GEhäuselüfter drin. Das ist der gleiche wie auf dem CPU Kühler. ich kann dir sagen das ist das leiseste was ich im gehäuse habe (papst, artec).
ist halt derb teuer... ..hab dann doch den schwanz eingezogen und mir ein artec vga kühler geholt. kostet nur 25€ ist gut getestet und schnurrt auch... ..aber nciht so wie der vertex! ...aber einer von reicht. boaa kost ein leiser pc geld. das is echt mal der hammer ![]() ![]() ![]() Geändert von Naos (19-03-2003 um 00:51 Uhr). |