|
#1
|
|||
|
|||
Glühbirne ade!
Nicht mehr sehr aktuell, aber in den nächsten Jahren wird uns das Thema zu den Stichtagen stetig begleiten.
Ich war ja anfangs auch Verfechter der Sparlampe, auch wenn sie etwas länger brauchen und das Licht sehr kalt ist. Strom wird gespart - und wenns im ganzen Haushalt, in der ganzen Straße, in der ganzen Stadt, auf dem ganzen Kontinent eingesetzt wird, kommt das sicher der Natur zu gute. Ein Bericht vor kurzem im TV hat mich etwas geschockt. Die Sparlampen sind nichts für den normalen Müll und dank Quecksilberanteil ein Fall für den Sondermüll ![]() Auch sind die Angaben auf den Verpakcungen zur Leuchtstärke irreführend. Letztendlich ist die Lebensdauer auch nicht sonderlich länger - wenn überhaupt. Sogar Psychater melden sich zu Wort und behaupten, das das "unwarme" Licht sich negativ auf unser Unterbewustsein auswirkt und es somit in Zukunft sicher zu einem Boom bei psychatrischen Ärzten kommen wird. Sprich, der Hype ist begündet widerlegt und dennoch wird Europaglobal die Glühlampe abgeschafft ![]() ![]() Also, das is doch eigentlich echt zum ko.... ....oder? |
#2
|
||||
|
||||
Wo ist das Problem?? Dann kauf doch einfach Halogenglühlampen, die liefern das selbe warme Licht und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen. Nebenbei sind diese noch energiesparender
![]() Diese Quecksilber-Debatte ist nebenbei völliger Blödsinn ![]() Zitat:
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (10-09-2009 um 20:26 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Dann sollte man hier vllt nicht zu solch 08/15 Modellen greifen, sondern einfach mal einen € mehr ausgeben und man hat eine Energeisparlampe, bei der eben das gleiche "warme" Licht bekommste wie bei einer Glühlampe. |
#4
|
|||
|
|||
@MRThomm: Danke für die Erhellung
![]() ![]() @nivram13: Deine an den Haaren herbeigezogenen "Fakten" kannste dir echt sparen. ![]() Herkömmliche Glühlampen können in den Hausmüll. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChbirne Somit kann ich mir eigentlich die Recherche deine zweiten Arguments sparen: "Meines Wissens nach..." ....da die erste Behauptung quatsch ist, schenk ich deinem "Wissen" nicht soooo viel Glauben.... ![]() Und du bist dir also sicher das teurere Energiesparlampen das gleiche warme Licht spenden wie herkömmliche Glühlampen. Also meine Phillipsboliden hier nicht. Wäre mir auch völlig neu. Woher beziehst du deine Infos frage ich mich?!??! Kannst du mir eine "teurere" Stromsparlampe empfehlen die das gleiche warme Licht spendet wie klassische Glühbirnen? Das Halogenlampen sparend sind und das gleiche warme Licht sparen ist mir neu. Das werde ich mal testen. Da wirft sich für mich jedoch eine Frage auf: Wieso benutzen dann nicht alle die Halogenlampen die a) stromsparend b) langlebig c) schnell an gehen und d) warmes Licht abgeben und heulen wegen den aktuell unpraktischen klassischen Stromsparlampen rum? Geändert von Naos (10-09-2009 um 23:45 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Was ich partout nicht begreifen will ist:
Warum setzt man nicht konsequent auf LED? Warum überhaupt noch der Zwischenweg 'Energiesparlampe'? Energiesparlampen machen nur da Sinn wo Licht über einen längeren Zeitraum brennt, schaltet man sie häufig ein und aus verkürzt sich die Lebensdauer drastisch, teilweise sind die dann schneller kaputt als eine herkömmliche Glühlampe. Setzt man das in Relation zu den Mehrkosten einer solchen Lampe dann ist auch der Spareffekt (mal rein vom Geld her gesehen) ebenfalls futsch. Ergo sollten Energiesparlampen nicht in Badezimmer, Flur, Gästeklo, Keller etc. eingesetzt werden, überall dort wo die durchschnittliche Einschaltdauer < 5 - 10 Minuten ist. Und warum dann nicht gleich überall LED Beleuchtung? LEDs gibt es mittlerweile durchaus mit einem deutlich wärmeren Licht als Energiesparlampen, sie brauchen nur einen Bruchteil dessen was eine Energisparlampe an Strom benötigt (60W konventionell = 11W Energiesparlampe = 2,5W LED (heller gibt es die derzeit noch nicht)) und sind zudem absolut unempfindlich gegenüber Lastwechseln (an/aus) - bei einer Lebensdauer um die 30 Jahre.
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Ja Sven, dass könnte daran liegen das eine Weltfirma wie Osram den Markt total verschlafen und in der LED 0% Zukunft als (Glühbirnen-Ersatz) gesehen hatte. (das was um 2000/2001).
![]() Nachdem Philips bereits vor 10-15 Jahren massiv in LED Forschung und Entwicklung investiert hatte und auch "Erfolge" erzielte hat Osram erst vor 5 Jahren damit begonnen. Den Rest haben wir mal wieder den Theoretikern der EU zu verdanken. ![]() Aber da haben wir wieder ein super Beispiel für unser Bild/RTL Gesellschaft / kollektive Volksverblödung. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
der satz ist so schoen ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Sie können, meine Lampe über'm Bett beweist es. Und diese Glühbirne is auch von Phillips. Vielleicht kaufst du einfach nur die falschen? Modell ist die Phillips GENIE mit 11 Watt Leistung.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#9
|
|||
|
|||
Moin Amosh,
nebenbei: ich pfeiff auf VIP. Und ehrlichgesagt genieße ich meinen Status als non MOD o.ä. frei zu sagen was ich denke. Und da kommen eben solche Statements raus. Das hat nichts mit fertig machen zu tun, sondern is meine erhliche Meinung. Wenn man sich hier irgendetwas aus den Fingern saugt was total an den Haaren herbeigezogen ist, dann schenke ich dem User eben in seinen weiteren Argumenten nicht mehr soooooo viel Aufmerksamkeit bzw. Glauben. Denke, freie Meinungsäußerung sollte hier noch möglich sein, auch wenn sie nicht in Watte gepackt ist. Und hättest du mein weiteres Feedback weiter oben gelesen, dann wüsstest du, dass ich zu diesm Thema Zitat:
Aber nichts für ungut ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Manchmal lese ich Vollidiot die Themen halt nicht zu Ende... ^^ Kommt aufgrund von chronischem Zeitmangel halt mal vor.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|