#1
|
||||
|
||||
Mal ein etwas anderer Browsertest
Laut einer Meldung auf Heise ist der IE der robusteste Browser, zumindest was den Umgang mit fehlerhaftem Code angeht:
Zitat:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/52317
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
kann ich nur bestätigen ^^ aber der artikel is nice
![]() |
#3
|
||||
|
||||
hmm IE ist bei meinem cpu der längsämste browser. Mozilla hat überhaupt keine probleme. Aber ist irgendwie bei jedem anders.
|
#4
|
||||
|
||||
Solche Fehler sind ärgerlich und ich hoffe, dass sie bald korrigiert werden. Ist Herr Zalweski jetzt ein reicher Mann? Immerhin bekommt er für jeden Fehler, den er im Mozilla-Quellcode entdeckt 500 $.
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Wie könnte das mit dem Avant Browser 10 sein, da der ja auf dem MS IE basiert?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#6
|
||||
|
||||
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann verwendet der Avant Browser die Microsoft Rendering-Enginge - mit allen Vor- und Nachteilen.
![]()
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
Ich wusste es, dass der IE irgendwo gut sein muss
![]() Ich habe Firefox und noch ein paar andere Browser ausprobiert, bin aber doch immer auf den guten alten IE zurück gekommen. Irgendwie lief bei mir Firefox sau langsam. Und es gab keinen browser, der die Seiten so schnell aufgebaut hat, wie der IE. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Ich hatte eh nie Probs mit dem IE , hab nur Netscape seit ich Browsergames zocke, um ned immer einzulogen ^^
|
#9
|
||||
|
||||
Hehe, das find ich cool
![]() Allerdings interessieren den IE was ich weis auch diverse HTML-Standards einen feuchten dreck - was dann vermutlich eben auch diese Fehlerunanfälligkeit begünstigt. Das keine Fehlermeldung kommt heist ja sogesehen auch nicht nur gutes. Allerdings hat er schon recht - Pufferüberläufe sollte sowas ganz definitiv nicht produzieren. Mein Gott, ist es denn so unglaublich schwer das zeugs vernünftig zu Programmieren? Dazu muss man nämlich an sich nur bei JEDER Variable angeben wie lang sie sein darf. Das würde an sich jeden Pufferüberlauf von vorherein verhindern - dafür bräuchte es kein NX-Bit, durchdachte Programmierung reicht... ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#10
|
||||
|
||||
Mozilla, Opera & Co halten sich an W3C Standart. Der IE aber nur beschränkt, Microsoft denkt sich wohl da sie ca. 90% (hab ich jetzt mal geschätzt) Marktanteil haben können sie selber definieren wie der Code interpretiert wird.
|
#11
|
||||
|
||||
Zwecks marktanteil: (Das sind Logs von CnCHQ.de)
![]() AOL 9.0 = IE 6.0 ![]() |