CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 23-01-2002, 13:03
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Angry Apache und PHP4

Hi,

ich will auch mal php ausprobieren. (Angestachelt von Galaxy Wars )

Ich habe Apache 1.3.xyz und PHP4.x.y.z installiert.
Leider habe ich keine Ahnung wie beide Dinge korrekt konfiguriert werden.
Bei mir funktioniert nämlich nix.
Es gibt da ja diese tolle Funktion phpinfo() mit der man den Erfolg seiner Installation testen können soll. Die funzt aber nicht.

Ich habe das alles unter Win NT 4 gemacht.

Hat hier jemand Ahnung wie ich die Programme so konfiguriere das auch irgendwas funktioniert?

almhirte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23-01-2002, 13:37
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Ich kann es dir jetzt nicht auswendig beantworten aber warte mal bis heute abend

Nachtrag:
Ich hab ein deutsches, downloadbares PHP Handbuch im PDF Format gefunden, vielleicht hilft dir das
Dort wird die Installation von PHP auf Windows Systemen ziemlich ausführlich beschrieben (Ich vermute mal du benutzt das SAPI Modul für Apache).
http://www.php.net/distributions/man...ual_de.pdf.zip
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.

Geändert von Sven (23-01-2002 um 14:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24-01-2002, 11:16
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
tasty

Ich habe das Handbuch benutzt. Jetzt startet der Apache wenigstens mit geladenem PHP modul.

Aber eine php Datei wird leider immer noch nicht geparst und ausgeführt.

Ein paar sekunden später:
Ahhhh.....jetzt hab ich's geschnallt.

Ich habe bisher versucht die Datei per Doppelklick zu öffnen. ---> Sehr falsch!

Jetzt habe ich die Datei als "http://127.0.0.1/php_info.php" geöffnet und es funzt.

Vielen Dank
almhirte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24-01-2002, 11:21
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Statt 127.0.0.1 kannst du auch einfach "localhost" schreiben

Wenn du eine wirkliche "Domain" verwenden willst kann ich dir heute Abend noch einen Tipp dazu geben, ich leite das nämlich zB auf http://sven/ um
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30-01-2002, 11:55
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Question

Kannst Du den Tipp mit der Domain mal verraten, bitte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30-01-2002, 12:10
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Also, ist recht einfach:

In deinem Windows Verzeichnis (NT/2000/XP: %windir\system32\drivers) sollte sich eine Datei "hosts" befinden (oder eine Datei "hosts.sam").
Die sollte ungefähr so aussehen:
Code:
....
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # source server
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x client host

127.0.0.1       localhost
Da trägst du jetzt zB die IP Adresse deiner Netzwerkkarte und den gewünschten Domainnamen ein:
Code:
192.168.0.1     almhirte
Die Datei muss einfach "Hosts" heissen, ohne Endung!

Jetzt kannst du entweder den gesamten Servernamen in der httpd.conf ändern oder einen VirtualHost Container dafür erstellen:
Code:
<VirtualHost 192.168.0.1>
ServerName almhirte
DocumentRoot [hier das Verzeichnis mit dem begonnen werden soll*]
</VirtualHost>
*zB: C:/programme/apache/htdocs/almhirte
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30-01-2002, 12:22
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
tasty

Aha, vielen Dank.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30-01-2002, 12:54
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Ich muss leider sagen, dass das so nicht ganz klappt.

Ich habe meine Dateien so verändert. Auf meinem eigenen PC kann ich jetzt auf almhirte.com zugreifen.
Ein anderer PC kann jedoch nicht auf almhirte.com zugreifen.

Fehlt da vielleicht etwas?
Löst nicht im "richtigen" Leben ein DNS Root Server oder sowas die Namen auf? Kann ich so einen vortäuschen?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30-01-2002, 13:36
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Ja, im richtigen Leben ist ein Nameserver für so etwas zuständig...

Meinst du einen PC der aus dem LAN oder einen der aus dem Internet zugreifen will?

Ersteres sollte funktionieren da er ja auf deine IP der Netzkarte zugreift.
Das ein PC aus dem I-Net das nicht kann sollte klar sein
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30-01-2002, 14:07
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Die anderen PCs bei mir sind im LAN.

Das das mit dem I-Net nicht geht war mir schon klar. Der nette Admin hätte bestimmt was dagegen wenn ich ihn fragte ob er mich "raus" lässt für meine Spielchen.

Aber nochmal zu den anderen PCs.

Ich habe jetzt in meiner httpd.conf folgendes zu stehen:

Code:
NameVirtualHost 111.222.333.444

<VirtualHost 111.222.333.444>
	ServerName almhirte.com
	ServerAdmin webmaster@almhirte.com
	DocumentRoot E:/Temp/Php
</VirtualHost>
Ich kann doch nicht auf jedem anderen PC die hosts Datei patchen. Ich könnte natürlich doch aber da reicht mir dann doch lieber mein Rechnername. Mit dem funktioniert es nämlich.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30-01-2002, 14:25
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Normalerweise sollte dich ein Rechner im LAN direkt auf den DocumentRoot des Virtual Host Containers leiten....

Wenn du willst daß die Namensauflösung wirklich funktioniert musst du einen Nameserver betreiben - aber frag mich nicht wie das für Windows geht...

Schau mal hier:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/www-rz...c6/dns-nt.html
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.

Geändert von Sven (30-01-2002 um 14:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30-01-2002, 14:32
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Ok, danke. Ich schau da mal nach.

Aber was ich eigentlich wollte kann ich ja jetzt schon machen: ein Spiel ähnlich Galaxy Wars programmieren. (Ist ja fast schon 'ne Kopie, jedenfalls bis jetzt)

Das mit dem Namens server ist ja im Moment nur nettes Beiwerk.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31-01-2002, 11:52
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Ich schon wieder.

Hast Du schonmal PHP programmiert?

Ich stecke im Moment etwas fest.

Wenn ich in einem Formular einen submit button erzeuge und darauf klicke kann ich das ja irgendwo auswerten.

Ich will das nun in der gleichen datei mit PHP auswerten. Leider bekomme ich immer warnings über undefined variable soundso. Soundso ist dabei der name des buttons. Den kann ich ja als Variablennamen in PHP verwenden.

Schonmal ein solches "Problem" gehabt?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31-01-2002, 12:00
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Nee, sorry, da kann ich nicht wirklich weiterhelfen.
Ich habe die Form selber in html realisiert und den Namen der Form als Variable in php abgefragt.
Aber so gut kenn ich mich damit nu wirklich nicht aus.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31-01-2002, 16:12
Benutzerbild von almhirte
almhirte almhirte ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Aug 2001
Beiträge: 281
almhirte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Ich hab die Lösung inzwischen gefunden.

Falls es jemanden interessiert:

Code:
*****alles in einer Datei*****
<script langauge=php">
    if(isset($bauen))
        echo($bauen);
</script>

<form action="thisfile.php" method="post">
    <a href=\"thisfile.php?bauen=abc\" >Ausbauen</a>
</form>
Erläuterung:

Mit diesem file wird eine Ausgabe erzeugt, die einen Link anzeigt. Wenn man auf diesen Link klickt wird die eigene datei aufgerufen.
Das "?bauen=abc" hinter der url führt dazu, dass in der Datei nach dem klicken eine Variable $bauen existiert die den Wert abc hat.

Mein bisheriges Dilemma war nun, dass wenn die Datei das erste Mal angezeigt wird die $bauen noch nicht definiert war was besagte warning erzeugte.

Durch die simple Abfrage isset($bauen) verschwindet diese warning.

Für einen PHP Profi sicher kein Problem, aber wenn man wie ich erst anfängt ist diese Kleinigkeit schon eine RIESEN Hürde.

Aber jetzt kann's ja endlich weitergehen.


Btw: ist Dir schon mal aufgefallen, dass sich nach den code tags die Schriftart ändert?
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de