#1
|
|||
|
|||
Backup für Arme
Ich suche ein Tool das mir Dateien irgendwo auf´s Netz kopiert und mir danach Kopie und Quelle vergleicht und das Ergebnis in eine Logdatei o.ä ausgibt.
Also Kopie Vergleich Bestätigung P.S: Ich weiss das ich die Dateien selbst vergleichen kann indem ich den entsprechenden Speicherplatz jeweils aufrufe. Das kann aus bestimmten Gründen aber nicht jedesmal ausgeführt werden. Die Bestätigung des Vergleiches ist zwingend notwendig. Die Bestätigung sollta natürlich auch ausspucken wenn ein Kopierfehler stattgefunden hat.) |
#2
|
||||
|
||||
xcopy32 [quellverzeichnis] [netzwerkziel]
dir [quellverzeichnis] > quell.txt dir [netzwerkpfad] > ziel.txt Sollte gehen, vergleichst du die Dateien sollten keine Unterschiede sichtbar sein.
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
du meinst als batchdatei...
..yo hab ich mir auch schon gedacht, aber wie soll ich den dateivergleich hinbekommen so das es auch ein "it unwissender" rafft das alles okay ist. solche leute wollen dann halt so was inder art sehen: dateiein kopiert: OK dateien verglichen: OK backupverzeichnisse gesamt: 8,34534 GiG ..so was in der art. |
#4
|
||||
|
||||
hm gibt son lustiges programm
back up my pc weiß nicht ob das deinen wünschen entspricht
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#5
|
||||
|
||||
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#6
|
||||
|
||||
:otON:
dat Ger muss net sein ![]() ![]() das brot hab ich schon lange ![]() ![]() ausserdem ist der gesichtsausdruck genial ![]() :otOFF:
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#7
|
|||
|
|||
hab ein cooles proggy für meinen bedarf gefunden
BackITup ist genau das was ich gesucht habe. Es hat zwar keinen zetilichen Automatismus mit eingebaut aber dafür einen batch file wizard, der mir die entsprechende batchfile erstellt die ich dann von windows automatisch starten lassen kann. |
#8
|
||||
|
||||
Warum nimmst du eigentlich nicht die windowseigene Ordner -Offlinefunktion?
Funktioniert bei mir ganz prima. |
#9
|
|||
|
|||
ähh wie soll das funktionieren bzw. für was benutzt du das genau? kan mir nicht vorstellen das das meinen vorstellungen entspricht, aber lass mal hören...
|
#10
|
||||
|
||||
einfach auf dem rechner auf dem du die back ups speicherst die datei von dem rechner die du haben willst auf "offline verfügbar machen" stellen dadurch gleich windows die dateien ab... allerdings wird keine kontroll datei erstellt.. allerdings gleicht windows die datei dann immer automatisch ab sobalt sie online kommt... soweit ich das weis zumindest
__________________
What you leave behind is not what is engraved in stone monuments, but what is woven into the lives of others ![]() I'm an alpha male on beta blockers! ![]() ![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
1. keine protokolldatei
2. kann ich keinen automatisierten zeitpunkt festlegen wo das ausgeführt wird. und bei einer sicherung von über 6 gig ist das nötig |
#12
|
||||
|
||||
klar kann kannst du Zeiten vorgeben. Und eine Kontrolle gibt über eine Bildschirmmeldung. Ob und wenn welche Dateien Probleme gemacht haben.
|
#13
|
|||
|
|||
ich schau mirs auf jeden fall mal an. hört sich sicher nciht schlecht an.
wobei es mich doch etwas stutzig macht. wäre dann ja durchaus eine konkurenz für andee backupprogramme. ...da muss doch irgendwo ein haken sein. ich schaus mir mal an und berichte.... |