CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 11-07-2002, 14:59
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Telefondose

Ich habe vor jemandem beim Austausch einer alten Telefondose mit nur einem TAE-Anschluß auf eine 3er-Dose zu helfen.

Wer kann mir sagen, ob und was wir da beachten müssen.

THX im Voraus.
__________________
*schnauf*
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11-07-2002, 15:04
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Garnix weiter, einfach anschliessen
Du solltest nur drauf achten was du anschliesst: Die normalen Dosen sind NFN (N = Nebenstelle, F = Fernsprecher) und die Buchsen sind hardcodiert. Also passt ein normaler Telefonstecker nicht ohne weiteres in einen N Anschluss (was sich aber mit einem scharfen Messer ändern lässt )
Wenn du also vorhast einen Anrufbeantworter und 2 Telefone anzuschliessen solltest du gleich eine FFN Dose nehmen.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11-07-2002, 15:11
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t
Also das mit NFN war mir klar (glaube sogar mal gelesen zu haben, daß man ein Modem in die erste stecken sollte und einen AB in die letzte, da die in der Reihe geschaltet wären und man somit mit dem Abheben des Telefons den AB unterbrechen könnte, aber nicht die Internetverbindung per Modem).

Ich meinte jetzt damit die Drähte aus der Wand, wie man die von hinten anschließt. Ob es da etwas zu beachten gilt (1 Kabel ? 3 Kabel ???).
__________________
*schnauf*
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11-07-2002, 15:15
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.840
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Geht alles über die selbe Leitung (also ein Kabelpaar)
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11-07-2002, 15:17
Benutzerbild von NodMot
NodMot NodMot ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Köln-Zollstock
Beiträge: 3.686
NodMot hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: n0dm0t


Werden es dann mal die Tage probieren.
__________________
*schnauf*
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de