Ich empfehle auch dem Anfänger zuerst eine möglichst interessant geschriebene Philosophiegeschichte zu lesen.
Dies deshalb, damit er sich nicht in irgendeien Richtung voll hineinstürzt, die gar nicht die interessanteste ist und Theorien übernimmt, die schon längst widerlegt sind.
Hinzu kommt, daß die Geschichte der Philosophie wirklich äußerst interessant ist. Die Griechen haben Wunderbares geleistet.
Auch ist es erforderlich dieses Grundwissen zu haben, um selber eine Einordnung der dann folgenden Lektüre von Einzelwerken vornehmen zu können.
Weitere Empfehlung: wenn es eine Uni in deiner Stadt gibt: dort gibt es jedes Semester Einführungsvorlesungen zur Philosophiegeschichte. Diese sind meistens sehr gut. Es kontrolliert auch niemand, wer dort in den Hörsaal hineingeht.
Wenn Du die Zeit hast (90 Minuten pro Woche) setz dich da rein und schreib ordentlich mit. Du wirst erhebliche Anregungen empfangen, die dich inspirieren werden und Gebiete entdecken lassen werden, die du nicht kanntest.
P.S. Sorry, Mosch, aber jeder Philosoph weiß, daß Buddha ein Trottel war. Und Huxley ist eben auch kein Philosoph. Insofern schlechte Empfehlungen.
Geändert von Churchill (09-11-2004 um 23:23 Uhr).
|