Taifun bläst Japan-Qualifying ab
'Ma-on' ist stärker als Schumi. Der Taifun, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h auf Japan zurast, hat Kurs auf Suzuka genommen und an der Strecke 'Katastrophenalarm' ausgelöst. Wegen der sintflutartigen Regenfälle und des erwarteten Sturms mit Windgeschwindigkeiten von rund 200 km/h sagten die Veranstalter die für Samstag geplanten Trainingssitzungen und das Qualifying ab. "An Fahren ist da nicht zu denken", sagte auch Michael Schumacher.
Für Sonntagmorgen um 2 Uhr deutscher Zeit ist das Qualifying neu angesetzt. Noch ist aber nicht abzusehen, ob Quali und Rennen Sonntag überhaupt stattfinden. Nach den Freien Trainings am Freitag setzte die große Flucht vor dem Taifun ein. Teams und Fernsehsender packten ihre Ausrüstung ein, um sie in großen Containern vor dem Sturm in Sicherheit zu bringen.
Der Suzuka Motor Sports Club, Veranstalter des Japan-GP, sperrt für Samstag die gesamte Anlage. Zu groß ist die Gefahr, dass Fans oder Fahrer von herumfliegenden Teilen verletzt werden könnten. Das Riesenrad, Mittelpunkt des zur Strecke gehörenden Freizeitparks, soll wegen des drohenden Taifuns sogar abgebaut werden. In einem Krisenstab werden die FIA und der Veranstalter über das weitere Vorgehen beraten.
Nach Alternativprogrammen hatten sich die Fahrer bereits während des völlig verregneten Freitags-Trainings umgesehen. "Wir haben uns schon nach einer Halle erkundigt, um Fußball zu spielen, damit der Samstag-Nachmittag nicht zu langweilig wird", sagte Schumi. Allerdings bekam der Weltmeister so schnell keine Zusage für eine Spielstätte, da die Behörden viele hallen für mögliche Evakuierungen bereithalten.
Für den Rennsonntag sieht die Wettervorhersage wieder besser aus. Erwartet werden ähnliche Bedingungen wie in den verregneten Freitags-Sessions. Das Rennen kann laut Reglement nur stattfinden, wenn zuvor ein Qualifying durchgeführt wurde. Zudem könnten eventuelle Verwüstungen an der Strecke das Rennen gefährden. Wegen der unsicheren Witterung in Japan sollten sich die Piloten die nächsten Woche freihalten. "Vielleicht fahren wir ja am Montag oder Dienstag. Wir sind ja sowieso alle hier", schlug Schumi bereits vor.
2. Freies Training
POSITION FAHRER TEAM ZEIT
1 Michael Schumacher Ferrari 01.45,388
2 Giancarlo Fisichella Sauber-Petronas 01.46,102
3 Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 01.46,749
4 Rubens Barrichello Ferrari 01.46,874
5 David Coulthard McLaren-Mercedes 01.48,033
6 Timo Glock Jordan-Ford 01.49,277
7 Nick Heidfeld Jordan-Ford 01.49,286
8 Takuma Sato BAR-Honda 01.49,370
9 Anthony Davidson BAR-Honda 01.49,598
10 Jacques Villeneuve Renault F1 01.49,672
11 Fernando Alonso Renault F1 01.49,712
12 Ralf Schumacher BMW-Williams 01.49,736
13 Juan Pablo Montoya BMW-Williams 01.50,060
14 Jarno Trulli Toyota 01.50,386
15 Mark Webber Jaguar-Cosworth 01.50,666
16 Robert Doornbos Jordan-Ford 01.51,007
17 Christian Klien Jaguar-Cosworth 01.52,232
18 Bas Leinders Minardi-Cosworth 01.52,942
19 Gianmaria Bruni Minardi-Cosworth 01.53,194
20 Jenson Button BAR-Honda 01.53,482
21 Zsolt Baumgartner Minardi-Cosworth 01.54,703
__________________

Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit
|