Die EU erzeugt ja kein Geld (das kann eh niemand), sondern verteilt es nur wieder anders. Und wieso soll man Millionen oder gar Milliarden nach Brüssel schicken damit die dort schöne, neue und schlussendlich kaum benutzte Bürokomplexe hochziehen? Darin arbeiten dann Beamte die über irgendwelche Gesetze entscheiden die dann vom Nordkap bis Sizilien gelten sollen? Dabei haben die wohl noch nie einen Schritt aus Ihrem Heimatland gewagt. Ich bin absolut gegen Zentralismus und Bürokratie - denn das vernichtet Geld!
Ansonsten kann ich gerne mal ein paar Zahlen raussuchen die dies belegen. Rein Finanziell betrachtet vernichtet die EU mehr Geld als sie sinnvoll und damit gewinnträchtig investiert - davon bin ich überzeugt. So wie jede Ueberstaatliche Organisation welche weitgehend abgehoben von der "Wircklichkeit" operiert.
Wenn dann noch mehr Länder dazukommen wird das ganze nicht besser, sondern nur noch komplizierter. Aber dafür kann man dann wieder einfacher für ein paar Jahre Ausreden suchen, wieso irgendwas wieder nicht geklappt hat oder die Kosten aus dem Ruder laufen. Mal sehen wie die Integration der 10 neuen Mitglieder funktioniert... zuerst sollte man das mal verkraften und nacher weitersehen, sonst endet es definitiv im Chaos
PS: Das wegen der Einheitswährung hat sicherlich Vorteile, ich schätze es auch ein paar Euros immer in der Tasche zu haben und diese zu nehmen, egal ob ich nach Deutschland, Holland oder nach Italien gehen. Aber auch eine Einheitswährung birgt Risiken - kein Land kann mehr über ihre Geldpolitik selber entscheiden und ist auf Gedeih und Verderb auf die "Grossen" angewiesen.
__________________
Geändert von raptorsf (05-10-2004 um 12:06 Uhr).
|