Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 29-08-2004, 16:24
Benutzerbild von gigant011
gigant011 gigant011 ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 5.223
gigant011 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
gigant011 eine Nachricht über ICQ schicken gigant011 eine Nachricht über AIM schicken gigant011 eine Nachricht über MSN schicken gigant011 eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: GigaNT011
Style: China
Grand Prix von Belgien


Glückwunsch, Schumi: Siebter WM-Titel


  • Michael Schumacher ist zum siebten Mal Formel-1-Weltmeister. In einem packenden Grand Prix in seinem "Wohnzimmer" in Spa-Francorchamps musste der Ferrari-Pilot zwar Vorjahres-Vize Kimi Räikkönen den Vortritt lassen. Doch Rang zwei vor Rubens Barrichello und Felipe Massa langte zum vorzeitigen Titelgewinn dank zwölf Siegen in vierzehn Rennen. Nur der Spa-Polesetter Jarno Trulli (kam als Neunter rein) hatte Schumi in Monaco im bisherigen Saisonverlauf geschlagen. Fünf Safety-Car-Phasen (bis vier Runden vor Schluss) zeugten von einem verrückten Rennverlauf.




  • Ausfälle


  • Als Elfter mit vier Runden Rückstand beschloss Nick Heidfeld im Jordan-Ford das gerupfte Klassement. Drei Runden vor Schluss platzte Ricardo Zonta noch der Motor. Der Brasilianer hatte sich von Startplatz 20 auf vier nach vorne gekämpft. Juan Pablo Montoya zwang ein Plattfuß, sechs Runden vor Schluss in der Box auszusteigen. In der 29. Runde machte Jenson Buttons Reifenplatzer hinten rechts den Doppel-Ausfall für BAR-Honda und Minardi perfekt. Mit Karacho nahm er Zsolt Baumgartner gleich mit in die Garage. In der ersten Runde hatten sich schon Takuma Sato und Gianmaria Bruni unsanft und folgenreich getroffen. Welch unglückselige Konstellation! Vor allem für den Ungarn Baumgartner, ohnehin froh um jede Runde auf dem Kurs. Wutentbrannt entschwand er über die Leitplanke. Und das Safety Car fing das Feld ein. Derweil musste Antonio Pizzonia (31. Runde) seinen Wagen abstellen.

  • Führung geerbt


  • Nach fünfzehn Runden war es geschafft: Dank des ereignisreichen Rennverlaufs mit zahlreichen kleineren Unfällen und den erzwungenen wie obligatorischen Boxenstopps, erbte Rekord-Weltmeister Michael Schumacher die Führung vom Kolumbianer Juan Pablo Montoya. Nur eine Runde lang genoss Schumi das Gefühl der Führung, denn auch ein Weltmeister muss 'mal nachtanken. Der Brasilianer Antonio Pizzonia - mit Sprit offensichtlich noch ein wenig voll gestopfter - lag in der 16. Runde erstmals in seiner Karriere an der Spitze des Feldes, aber auch nur eine Umfahrt lang, ehe der BMW-Williams-Mann in die Pits abbog.

  • Mutiger Montoya



  • Marken-Kollege Montoya hatte Schumacher, der Kampflinie fuhr, in Runde sechs mit einem unglaublichen Überholmanöver bloß gestellt. Als er das Gleiche in Runde 20 - aus deutlich schlechterer Position freilich - mit Jarno Trulli im Kampf um Platz drei versuchte, drehte er den Italiener raus. Schumacher war aber nach Montoyas Coup plötzlich nur noch Sechster, nachdem kurz davor bereits Kimi Raikkönens "Silberpfeil" vor der berüchtigten Eau Rouge an ihm vorbeigeschossen war. Dann kassierte der spätere Sieger aus dem Windschatten seinen Kollegen David Coulthard. Der Schotte musste sich kurz vor Rennende noch den an Christian Kliens Heck abgefahrenen Frontflügel erneuern lassen - und wurde Siebter.

  • Pausenlos Action


  • Der abwechslungsreiche Grand Prix ließ keine Zeit zum Durchatmen: Schon am Start krachte es an allen Ecken. Beide Renaults und auch David Coulthard verdrängten Michael Schumacher in der ersten Kurve auf Platz vier. Giorgio Pantano (Jordan), Gianmaria Bruni (Minardi) und Takuma Sato (BAR) waren sehr schnell zu Fuß unterwegs Richtung Box - ohne Auto. Brunis Bolide musste sogar gelöscht werden, Pantano war reingeknallt. Weil Bruni sich rechts raus in die Reifen gedreht hatte - nach Crash mit Sato. Dies alles war den Ereignissen unmittelbar nach dem Start zu danken.


  • Ein Zwischenfall und die Folgen


  • Weil in der ersten Kurve Mark Webber (Jaguar) und Rubens Barrichello (Ferrari) kollidiert waren, Felipe Massa (Sauber) bremsen musste - und sich trotzdem den Frontflügel beschädigte. Der dahinter kurvende Jenson Button (BAR) bekam - Folgeschaden auf Folgeschaden - in der Box ebenso einen neuen Frontflügel. Der alte hatte sich in Massas Heck verabschiedet. Webber brach sich in Barrichellos Heck die Aufhängung vorne links - Aufgabe. Rubens' Auto wurde vom Team wieder zusammengebastelt. Der Brasilianer war nach 21 Runden zurück in den Punkte-Rängen, sieben Runden vor Schluss sogar Dritter hinter Schumacher und Räikkönen!

  • Fahrerwertung

  • 1Michael Schumacher 128
  • 2Rubens Barrichello 88
  • 3Jenson Button 65
  • 4Jarno Trulli 46
  • 5Fernando Alonso 45
  • 6Juan Pablo Montoya 38
  • 7Kimi Räikkönen28
  • 8David Coulthard 21
  • 9Takuma Sato 18
  • 9Giancarlo Fisichella 18
  • 11Ralf Schumacher 12
  • 12Felipe Massa 10
  • 13Olivier Panis 6
  • 14Mark Webber 7
  • 15Cristiano da Matta 3
  • 16Nick Heidfeld 3
  • 17Antonio Pizzonia 4
  • 18Christian Klien 3
  • 19Timo Glock 2
  • 20Zsolt Baumgartner 1
  • 21Giorgio Pantano ---
  • 21Gianmaria Bruni ---

  • Teamwertung


  • 1 Ferrari 216
  • 2 Renault 91
  • 3 BAR-Honda 83
  • 4 BMW-Williams 54
  • 5 McLaren-Mercedes 49
  • 6 Sauber-Petronas 28
  • 7 Jaguar-Cosworth 10
  • 8 Toyota 9
  • 9 Jordan-Ford 5
  • 10 Minardi 1

    Freuen wir uns doch alle mit Michael und würdigen wir die sehr gute Leistung von Kimi Räikkönen.
__________________
Mfg
GigaNT011

Lebet lang und in Frieden!!!

Geändert von gigant011 (29-08-2004 um 16:28 Uhr).
Mit Zitat antworten