Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 15-08-2004, 09:29
Benutzerbild von daabrippa
daabrippa daabrippa ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.673
daabrippa hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: Allie
No smile Frames/second != Bildwiederholfrequenz

Zitat:
Perfekte Einstellung
Besonders anstrengend für die Augen ist ein flimmerndes Bild. Doch warum flimmert ein Bild? Ganz einfach: der Monitor zeichnet das Monitorbild ununterbrochen neu, man sagt auch, er baut es neu auf. Macht er dieses häufig genug, sollten die Augen diesen Vorgang nicht bemerken. Geschieht es zu langsam, nehmen die Augen den Seitenaufbau als Flimmern war.

Damit die Augen nichts vom Seitenaufbau bemerken, sollte das Bild mindestens 75 mal, besser noch 85 mal in der Sekunde neu aufgebaut werden. Gemessen wird dies in der Bildfrequenz. So bezeichnet ein Wert von 85 Hertz einen ebenso häufigen Seitenaufbau pro Sekunde.

Diese Werte gelten für Röhrenmonitore. Für TFT-Displays sollte eine Wiederholfrequenz von 60 Hertz eingestellt sein. Diese Bildschirme können nämlich konstruktionsbedingt gar nicht flimmern. Selbst wenn ein Display höhere Bildwiederholraten verkraftet, empfehlen wir einen Wert von 60 Hertz, da höhere Werte die Elektronik unnötig belasten und einen höheren Datenfluss erzeugen.
Quelle: Digitale Chancen

@Mitdaun
Wenn Du nen normalen CRT Monitor (KEIN TFT Display!!!) hast, dann mach mal folgendes:
Eigenschaften -> Erweitert -> Grafikkarte -> Alle Modi auflisten (unter XP)

So sieht das bei mir aus
Wenn Du da bei nem CRT wirklich nur 60 Hz stehen hast, na aber hallo.

Nochmal zum Verständnis:
Ruckeln != Flimmern, d.h. Frames/s != Bildwiederholfrequenz. Ist das wirklich so schwer?
Ab 24 FPS ruckelts nicht mehr, deswegen die 24+ Bilder beim Film oder bei Spielen möglichst ne Einstellung finden die diese Frameanzahl erreicht. Und ab ca. 70 - 75 Hz flimmert nix mehr, deswegen u.a. die 100 Hz Fernseher.

Letztmalig erläuternde Grüße