Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 03-08-2004, 23:42
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Der_Mosch
Wieso ist das Abzocke? Ich seh das als voll in Ordnung an. Die Bank bietet einen Dienst an, den du in Anspruch nehmen kannst. Die Konditionen werden ja wohl nur in den seltensten Fällen verschwiegen. Wenn du nicht mit Geld umgehen kannst, dann beschwer dich nicht bei der Bank darüber, sage ich.
Deine Antwort stimmt, jedoch werden gerade Jungendlichen (unter 18 Jahren) von den meisten Banken/Instituten nicht bis ins Detail geklärte Konditionen eingeräumt und diese werden meistens vom Jugendlichen und den Eltern akzeptiert (Wegen Unwissenheit).

Beispiel:
Standard Giro Konto eingerichtet (regelmäßiger Geldeingang) 200,00€, um "Engpässe" zu überbrücken wird dann noch ein Dispo von 100,00€ eingeräumt.
Der/die Jugendliche "verspricht" den Eltern den Dispo wirklich nur in absoluten Notfällen in Anspruch zu nehmen und falls man ihn mal brauchen sollte "schnellstmöglich" wieder auszugleichen.
Bis dahin ist ja auch nichts dagegen zu sagen, alle Beteiligten haben mit offenen Karten gespielt, sollte man meinen.
Was die Banken nur auf gezielte Nachfrage äußern ist die Tatsache das, sobald ein Dispo eingeräumt wird das das Konto durch die Karte immer über den Dispo Rahmen hinaus in Anspruch genommen werden kann.
In den AGB´s wird darauf auch nicht eingegangen. (Details werde ich hier nicht schreiben)
Die (Abzocke) sehe ich aber genau hier!
Die Banken wissen ganz genau (und kalkulieren geziehlt damit) das genug Jugendliche über den eingeräumten Freiraum verfügen. Natürlich ist das wieder kein Fehler von der Bank (nach deiner Ansicht). Oder?
Natürlich ist es nicht der Fehler der Bank wenn ich über meine Verhältnisse Verfüge, das ist unbestritten, dies meinte ich ja auch mit Selbstdisziplin.

Alle Geldinstitute verdienen nur mit den Schulden der Kunden, nur geringfügig an deren Guthaben. Woher kommt es wohl das nur wenige Guthabenverzinsung anbieten? Das ist doch nur ein Lockmittel um neue Kunden zu bekommen, die dann irgendwann über diese Überziehen oder ein Darlehen aufnehmen.

Ein sehr guter Bekannter von mir Arbeitet, in einer hohen Position bei einem großen Deutschen Geldinstitut, von daher verfüge ich schon über entsprechende "offizielle und inoffizielle" Informationen.

Einige Verbraucherschutz-Verbände kritisieren diese "unterlassene Informierung" schon seit Jahren und klagen schon ebenso lange auf eine entsprechende "Informationspflicht in Wort und Schrift" vor der Unterzeichnung.

Ich denke damit ist alles gesagt und geklärt.

Ps. Ich finde es absolut OK wie du deine Finanzen in der Hand hast und wünsche dir das du sie auch wieter so Handhaben wirst. Sollte sich manche/r ein Beispiel daran nehmen.
__________________
Gruß AMD-Powered

Geändert von AMD-Powered (03-08-2004 um 23:45 Uhr).
Mit Zitat antworten