Der Speichercontroller ist bei Slegehammer und Clawhammer der gleiche.
Der Athlon64 kann auch mit Reg Ram umgehen, dieses wird aber durch kein Board unterstützt. Die Ram Slots brauchen für Reg Ram eine spezielle Reset beschaltung, welche auf Sockel754 Boards nicht vorhanden ist.
Der Opteron mit dem Slegehammer Core kann nur mit Reg Ram umgehen, dieses wird von AMD aber durch ein nachträgliches Packaging erreicht. Die Pins werden anders verdratet.
Nur der Newcastle Athlon64 Core hat die 512KB L2 Cache. Das ist natürlich ein andere Core als beim Clawhammer des Athlon64 FX.
Dieser Clawhammer Core wird allerdings auch bei einigen Athlon64, nämlich beim Athlon64 3200+, 3400+ und 3700+ welche über 1MB Level 2 Cache verfügen. Bei diesen 3 CPUs ist der Clawhammer durch das Packaging auf SIngle Channel Ram reduziert.
ICh suche mal eine Seite mit einer Übersicht. In einer Übersicht sieht man es besser.
Da der Athlon64 FX-55 für den Sockel 939 erscheint, wird dieser kein Reg. Ram benötigen.
------------------------------------------------
AMD Processor - Socket CoreClockspeed (MHz) L2-cache Dual Channel?
Athlon FX-53 - S939 Sledgehammer
2400 1024 KB Yes
Athlon FX-53 - S940 Sledgehammer
2400 1024 KB Yes
Athlon 64 3800+ - S939 Newcastle
2400 512 KB Yes
Athlon 64 3700+ - S754 Clawhammer
2400 1024 KB No
Athlon 64 3500+ - S939 Newcastle
2200 512 KB Yes
Athlon 64 3400+ - S754 Clawhammer
2200 1024 KB No
Athlon 64 3200+ - S754 Newcastle
2200 512 KB No
Athlon 64 3200+ - S754 Clawhammer
2000 1024 KB No
Athlon 64 3000+ - S754 Newcastle
2000 512 KB No
Athlon 64 2800+ - S754 Newcastle
1800 512 KB No
--------
(*) nur der Sockel940 kann und muss Reg Ram verwendet werden.
http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=65000304