
29-05-2004, 19:22
|
 |
Kanes rechte Hand
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 5.223
OL Nick: GigaNT011
Style: China
|
|
Alles wird wieder gut!!!
- Michael Schumacher ist wieder das Maß der Dinge. Beim Qualifying zum Großen Preis von Europa fuhr der Weltmeister in 1:28,351 Minuten die Bestzeit, startet damit beim morgigen Rennen (ab 13.45 Uhr im onSport Live-Ticker) zum 60. Mal von der Pole Position. Hinter ihm lauert Takuma Sato im BAR-Honda auf Platz zwei, Jarno Trulli (Renault) und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) bilden die zweite Startreihe. Die Führungsetage der Formel 1 überraschte derweil am Rande des Geschehens mit einer Modifikation des Reglements
- Neuer Qualifying-Modus ab dem GP von Großbritannien
Am gestrigen Abend einigten sich die Teamchefs der Formel 1 und Bernie Ecclestone auf eine erneute Regeländerung. Das jetzige Qualifying-Format wird folgendermaßen überholt:
- es werden zwei Sessions à 20 Minuten gefahren
- jeder Fahrer MUSS sechs Runden absolvieren
- die beiden jeweils schnellsten Runden werden addiert, der schnellste Fahrer erhält die Pole
- es darf wieder nachgetankt werden
- Demnach steht der Fahrer wieder im Mittelpunkt. Das taktische Geplänkel mit Spritmengen hat dann ein Ende, die Fans bekommen wieder ein echtes Zeitfahren zu sehen.
- Das Pre-Qualifying: Das Purzeln des Rundenrekords
Der erste Durchgang erfreute die Fans. Nahezu alle Fahrer waren mit leichten Autos unterwegs, die Zeiten waren dementsprechend schnell. Jarno Trulli, der Monaco-Sieger im Renault, eröffnete die Jagd in der Eifel. Jenson Button, der schon im vierten freien Training für Furore sorgte, gab gleich mächtig Gas. Der Brite unterbot seinen eigenen Rundenrekord mit fantastischen 1:28,816 Minuten.
- Der hielt jedoch nicht allzu lang, denn das Bruder-Duo aus Kerpen war heiß. Ralf Schumacher legte mit neuem Rekord von 1:28,655 Minuten vor, der vom Weltmeister mit 1:28,278 Minuten locker unterboten wurde. Aber auch diese Bestmarke war noch nicht das Ende der viel zitierten Fahnenstange. Takuma Sato im BAR-Honda setzte noch einen drauf: Mit 1:27,691 Minuten wurde der Japaner gezeitet, eine Rundenzeit die eigentlich unmöglich erschien.
- Pechvogel des Pre-Qualifyings war David Coulthard. Der Schotte fuhr im Silberpfeil eine super Zeit von 1:28,717 Minuten. Auf der Ausroll-Runde dann aber plötzlich blauer Rauch aus dem Heck - Defekt! Von McLaren-Mercedes wurde es als "Motorschaden" beschrieben. Coulthard wird ins T-Car umsteigen müssen, verliert dadurch auf alle Fälle zehn Startplätze für das Rennen.
- Für David Coulthard war der zweite Durchgang ein recht kurzer. Sein Team entschied sich, den Schotten nicht mehr auf die Strecke zu schicken. Damit startet der Silberpfeil-Pilot aus der letzten Startreihe. Jarno Trulli, der Sieger von Monaco, setzte eine erste Duftmarke. Der Renault-Pilot fuhr eine gute Runde ohne sichtbare Fehler, wurde mit 1:29,135 Minuten gestoppt.
- Wie gut die Trulli-Zeit wirklich war, belegte Juan Pablo Montoya, der mit seinem BMW-Williams den Italiener nicht hinter sich lassen konnte. Und auch Fernando Alonso im zweiten Renault musste sich hinter Trulli einreihen. Rubens Barrichello (Ferrari) schien gut betankt ins Qualifying gegangen zu sein, beendete das Zeitfahren in 1:29,353 Minuten als Dritter. Kimi Räikkönen sorgte bei McLaren-Mercedes dann doch noch für gute Laune. Der Finne schob sich in 1:29,137 Minuten auf Platz vier.
- Jenson Button, der Schumi-Jäger im BAR-Honda, konnte ebenfalls nicht an der Trulli-Zeit sägen. Der Brite fiel auf Platz fünf zurück. Ralf Schumacher, Dritter im ersten Durchgang, kam nach leichten Fahrfehler nur auf eine Zeit von 1:29,459 Minuten. Erst der Weltmeister konnte die Trulli-Zeit unterbieten - und das deutlich. In 1:28,351 Minuten flog der Ferrari um den Eifelkurs. Daran konnte auch Rekord-Mann Sato nichts mehr ändern. Der Japaner beendete das Qualifying als Zweiter.
Stand nach dem GP von Monaco
Platz Fahrer Punkte
- 1 Michael Schumacher 50
- 2 Rubens Barrichello 38
- 3 Jenson Button 32
- 4 Jarno Trulli 31
- 5 Juan Pablo Montoya 23
- 6 Fernando Alonso 21
- 7 Ralf Schumacher 12
- 8 Takuma Sato 8
- 9 Felipe Massa 5
- 10 David Coulthard 4
- 11 Cristiano da Matta 3
- 12 Giancarlo Fisichella 2
- 13 Nick Heidfeld 2
- 14 Mark Webber 1
- 15 Kimi Räikkönen 1
- 16 Olivier Panis 1
- 17 Christian Klien ---
- 18 Girogio Pantano ---
- 19 Gianmaria Bruni ---
- 20 Zsolt Baumgartner ---
Platz Fahrer Punkte
- 1 Ferrari 88
- 2 Renault 52
- 3 BAR-Honda 40
- 4 BMW-Williams 35
- 5 Sauber-Petronas 7
- 6 McLaren-Mercedes 5
- 7 Toyota 4
- 8 Jordan-Ford 2
- 9 Jaguar-Cosworth 1
- 10 Minardi ---
Ich freue mich das sich bei Ferrari wieder alles eingeränkt hat und Micha wieder das macht was er am besten kann (flitzen), wenn ihn nicht wieder einer Stopt.
Drücken wir die Daumen.
__________________
Mfg
GigaNT011
Lebet lang und in Frieden!!!
Geändert von gigant011 (29-05-2004 um 19:25 Uhr).
|