Einzelnen Beitrag anzeigen
  #352  
Alt 08-05-2004, 17:31
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Zitat:
Zitat von Exclaim.de
Wie Heise berichtet scheint Intel etwas in der Bredouille zu stecken. Die massiven Kritiken an den zu hohen Stromverbrauch des Pentium 4 Prescott hinterlassen offenbar ihre Spuren. So will das Online-Magazin The Inquirer herausgefunden haben, dass Intel die Arbeiten am Nachfolger (Tejas) des Pentium 4 eingestellt hat. Demzufolge will sich der Chiphersteller nun auf den Pentium 4-M konzentrieren, der sich im mobilen Sektor nicht übel schlägt. Hier steht demnächst die Einführung des Nachfolgers "Dothan" bevor, der mit einem Takt von 2 GHz sogar einem Pentium 4 3GHz das Wasser reichen soll.

Somit ist Intels Strategie, die Kunden mit hohen Takt-Raten zu beeindrucken, nicht aufgegangen. Auch AMD belehrt Intel mit seiner Athlon-Familie seit langem eines Besseren. Der Pentium 4-M beruht übrigens auf dem traditionellen Pentium III Kern, der jedoch dramatisch weiterentwickelt wurde. In Zukunft soll dieser mit allen Raffinessen des Desktop P4 ausgestattet werden. Dies wären da:
  • Hyper-Threading:Kern schaltet zwischen mehreren Threads um und überlagert so Wartezeiten auf den Hauptspeicher
  • Clackamas-Technologie : AMD64-kompatible 64-Bit-Erweiterung
  • Lagrande-Technologie: Sicherheitserweiterung
  • Vanderpool-Technologie: Simuliert mehrere PCs
Intel hat noch keinen Kommentar zu der unterstellten Einstellung der Pentium-4-Linie abgegeben. So ist auch noch unklar, ob nur die Desktop-Version oder auch die Workstation/Server-Linie betroffen ist.
Das is ja mal interessant
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten