Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 08-05-2004, 14:27
Benutzerbild von Gonzo
Gonzo Gonzo ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 2.476
Gonzo hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: USA
Ich versteh nicht wie einer der clever genug ist son Virus zu proggen so dumm sein kann
sich dabei erwischen zu lassen
Der wird das Ding doch nicht von zu Hause aus verbreitet haben

edit:
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/47209
Zitat:
Mutmaßlicher Phatbot-Entwickler bei Lörrach festgenommen
Dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist am gestrigen Freitag Abend ein dicker Fang gelungen: Die Ermittler nahmen einen vermutlichen Programmierer des als "Superwurm" bekannt gewordenen Schädlings Phatbot fest. Wegen des Verdachts der Computersabotage und anderer Tatvorwürfe durchsuchten Spezialisten des LKA zusammen mit Einsatzkräften der Polizeidirektion Lörrach die Wohnungen von drei "mutmaßlichen Internet-Hackern" im Raum Lörrach.

Der Haupttatverdächtige sei ein 21-jähriger Arbeitsloser, teilte das LKA heute mit. Er habe bereits zugegeben, den Trojaner "Agobot", der später zum "Phatbot" weiterentwickelt wurde, zusammen mit anderen programmiert zu haben. Bei drei weiteren Tatverdächtigen in Niedersachsen, Hamburg und Bayern wurde ebenfalls durchsucht. Sie sollen mit dem Hauptverdächtigen bei der Entwicklung der Viren zusammengearbeitet haben. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Unterlagen sowie Computer und Speichermedien sichergestellt, die jetzt noch ausgewertet werden müssen.

Der Festgenommene habe den derzeit grassierenden Wurm "Sasser" dazu benutzt, um den von ihm selbst entwickelten weit gefährlicheren Wurm "Phatbot" zu verbreiten. Nach Erkenntnissen der Ermittler soll er bereits 2003 gezielt Firmen in den USA und Großbritannien angegriffen haben. Die betroffenen Firmen waren aufgrund der Attacken mehrere Tage offline. Auch in Deutschland sollen die Verdächtigen in Firmen-Computer eingedrungen und diese für eigene Zwecke missbraucht haben. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen müssen die Verdächtigen nach Kenntnissen von c't wohl auch mit Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe rechnen.

Die Strafverfolgungsbehörden seien den mutmaßlichen Hackern aufgrund von Hinweisen der US-Behörden auf die Spur gekommen. Nach Angaben des LKA Baden-Württemberg liegen derzeit keine Anhaltspunkte dafür vor, dass es direkte Verbindungen zwischen dem in Baden-Württemberg Festgenommenen und dem mutmaßlichen Sasser-Programmierer aus Niedersachen gibt. (hob/c't)
Das Ding hat mir viel mehr Sorge gemacht
__________________


MfG Gonzo

Geändert von Gonzo (08-05-2004 um 14:38 Uhr).
Mit Zitat antworten