Mich würd nen DualCore mit NUMA-Architektur interessieren... Also jeder Core nen eigenen Ram-Channel, und dann beide Cores sehr gut miteinander verbunden (HT-Link mit CoreTakt vielleicht?) und so ähnlich wie als DualChannel ausgeführt...
Sprich: Jeder Core hat seinen eigenen Speicher jeweils mit SingleChannel angebunden, kann aber (möglichst schnell) auch auf den Speicher des anderen Cores zugreifen. Sprich: bei zweimal 512 MB Ram haben wir zwei Cores mit Reell 512 MB Ram, aber Virtuellen 1024. Dürfte zwar von Betriebssystem-Kernel her... "interessant" zu verwalten sein, dürfte aber satt Performance bringen... Vor allem bei auf HT Optimierten Anwendungen.
Sowas würde mich mal wirklich reizen...
Und dann würd's mich mal interessieren ob man demDecompiler vom A64 nicht IA-64 beibringen könnte, also die Intel Itanium Architektur... Ich muss mal nochmal den Artikel auf planet3dknow lesen, aber ich denke das die ALUs vom A64 theoretisch durchaus IA-64 Code abarbeiten können sollte. Was dann natürlich nen ziemlich derber Vorteil wäre
